Nachrichten anderer Medien
23.01.2017 |
Brustkrebs
Eine halbe Sekunde kann einem erfahrenen Radiologen offenbar genügen, um einen Brustkrebsfall anhand eines Mammografiebilds zu identifizieren. In einer experimentellen Studie sind Forscher einem überraschenden Phänomen auf die Spur gekommen, so Elke Oberhofer in der ÄrzteZeitung.
Weiterlesen
23.01.2017 |
Immuntherapie
„Checkpoint-Hemmer“ sind fantastische Krebsmedikamente. Doch sie haben ihren Preis. Je öfter die Immuntherapien zum Zuge kommen, desto öfter findet man auch Nebenwirkungen, berichtet Hildegard Kaulen in der FAZ.
Weiterlesen
23.01.2017 |
OP-Methode
Neue Chance bei Lebertumoren: Die Badische Zeitung im Interview mit dem Viszeralchirurgen Stefan Fichtner-Feigl über das Leber-in-situ-Splitting.
Weiterlesen
23.01.2017 |
Strahlentherapie
Der Wiener KAV reagierte auf die vom Rechnungshof vorgebrachte Kritik, dass in Wien zu wenige Geräte für Strahlentherapie im Einsatz und die Wartezeiten für Krebspatienten damit zu lang seien. Bis Jahresende werde es 2 neue Geräte in den Gemeindespitälern geben, berichtet der STANDARD.
Weiterlesen
23.01.2017 |
Miguel Ferrer
Miguel Ferrer erliegt Krebsleiden. Der unter anderem aus der US-Serie „Twin Peaks“ bekannte amerikanische Schauspieler starb am Donnerstag an Krebs, so die Dresdner Neuesten Nachrichten.
Weiterlesen
23.01.2017 |
Prognose
Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) im Dünndarm haben offenbar nicht, wie lange Zeit angenommen wurde, eine ungünstigere Prognose als GIST im Magen. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Castric Cancer nach Auswertung von Patientendaten einer großen US-amerikanischen Krebsdatenbank, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
23.01.2017 |
UKJ Jena
Die Ambulanz für Naturheilkunde und Integrative Onkologie in Jena bietet Krebserkrankten, Angehörigen und Interessierten eine Vortrags- und Gesprächsreihe an. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin: 25.01.2017, 15:00 - 17:00 Uhr. Thema: Komplementäre Medizin und Naturheilkunde. Referentin: Prof. Dr. Jutta Hübner, W2-Professorin für Integrative Onkologie am Universitätsklinikum Jena.
Weiterlesen
23.01.2017 |
Nebenwirkungen
Vielen Krebspatienten ist das eigene Aussehen keineswegs egal. Kühlhauben sollen deshalb den Verlust der Haare während einer Chemotherapie verhindern. Ob sie wirklich wirken, ist umstritten, meint der Tagesspiegel aus Berlin.
Weiterlesen
13.01.2017 |
Vererbung
Darmkrebs gehört zu den Krebserkrankungen, die bevorzugt erst im höheren Lebensalter auftreten. Doch immer wieder erkranken auch Menschen unter 50 Jahren daran. Diese haben, wie eine neue Untersuchung in der Fachzeitschrift JAMA Oncology zeigt, nicht selten eine Genveränderung, Mutation genannt, die unter Umständen sogar an die Nachkommen weitervererbt werden kann, wie das Onko-Internetportal berichtet.
Weiterlesen
13.01.2017 |
Gesundheitsversorgung
Krebsbehandlung muss warten: Wer in der Apotheke ein Rezept vorlegt, erhält das Medikament normalerweise sofort oder kann es noch am selben Tag abholen. Aus gutem Grund: Wer krank ist, muss schnellstens versorgt werden. Und doch klagen Ärzte und Apotheker darüber, dass Medikamente immer häufiger nicht lieferbar sind, darunter selbst lebenswichtige Präparate, wie der Bayerische Rundfunk meldet.
Weiterlesen
12.01.2017 |
Westfalen
Die richtige Therapie kann Leben retten, wie Professor Dr. Henning Schulze-Bergkamen, Chefarzt des Tumorzentrums am Marien-Hospital, weiß. Heute sitzt er zwischen 18 und 19 Uhr im Rahmen der NRZ-Medizinserie „Gesundheit!“ in der Redaktion am Telefon und beantwortet Ihre Fragen. Rufen Sie einfach an: 0281/3387430.
Weiterlesen
12.01.2017 |
Leben mit Krebs
Der 14. Februar 2014 war der Tag, an dem Sabine Spitz erfuhr, dass sie Brustkrebs hat. Aber nicht nur das: Sie erfuhr ebenfalls, dass sie nicht wie so viele andere Brustkrebspatienten wieder gesund werden würde. Und sagt in der Kleinen Zeitung: „Depressiv bin ich deshalb nicht.“
Weiterlesen
12.01.2017 |
Bad Segeberg
Mammographie: Von 6. Februar bis voraussichtlich Anfang April macht die mobile Röntgeneinheit „Mammobil“ auf dem Parkplatz von Möbel Kraft in Bad Segeberg Station, informieren die Kieler Nachrichten.
Weiterlesen
12.01.2017 |
Kleine Zeitung
Ist ein Tumor bereits metastasiert, ändert sich laut Rupert Bartsch, Brustkrebsspezialist an der MedUni Wien, das Ziel der Behandlung: „Dann ist nicht mehr die Heilung das Ziel, sondern die Krankheit stabil zu halten und eine gute Lebensqualität zu ermöglichen.“
Weiterlesen
12.01.2017 |
Xanten
Sigrid Kuhlemann, Fach- und Oberärztin in der Inneren Medizin mit dem Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie, erklärt im Rahmen eines VHS-Vortrags am Mittwoch, 25. Januar, mögliche Präventionsmaßnahmen sowie Behandlungsmöglichkeiten. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im St. Josef-Hospital in Xanten. Eine Anmeldung bei der VHS unter 02801/772241 ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze auf 45 begrenzt ist, meldet die Westfalenpost.
Weiterlesen
11.01.2017 |
Gemeinsam leiden
Geteiltes Leid ist halbes Leid. Dass dieser Spruch nicht nur ein solcher ist, haben Forscher aus Jerusalem anhand von Krebspatienten gezeigt. Vor allem Frauen profitieren von einer Partnerschaft während der Krankheit, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet.
Weiterlesen