Nachrichten anderer Medien
04.02.2019 |
Gütersloh
„Als ich die Diagnose Brustkrebs erhielt, hat es mir den Boden unter den Füßen weggezogen", sagt Sonja Ricken. Sechs der zwölf Chemo-Termine hat die 43-Jährige bereits hinter sich. Permanent schlapp sei sie derzeit, „die Knochen tun weh". Und allmählich offenbaren sich die optischen Folgen der Therapie, so LZ.de
Weiterlesen
04.02.2019 |
Heidelberg
Den Aussagen von Gesundheitsminister Jens Spahn zur Heilbarkeit von Krebs hat die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer eine klare Absage erteilt, so die Stuttgarter Zeitung.
Weiterlesen
04.02.2019 |
Forschung
Gemeinsam mit Vertretern aus den Bereichen Forschung und Industrie, der Ärzteschaft, Betroffenen und Krankenkassen startet in Nürnberg das Innovationsbündnis gegen Krebs. Die Schirmherrschaft liegt beim bayerischen Gesundheitsministerium, wie der BR berichtet.
Weiterlesen
04.02.2019 |
World Cancer Day
Dieses ungute Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Hinter verschlossenen Türen tuscheln die Eltern und sitzen bedrückt beim Abendbrot. Die beiden Töchter im Alter von sieben und 16 Jahren ahnen es, bevor sich die Mutter irgendwann ein Herz fasst und sagt: „Papa ist sehr krank. Er hat Krebs.“ Ein Artikel von Natascha Plankermann in der Berliner Morgenpost.
Weiterlesen
04.02.2019 |
Kommunikation
Mandy (32) erfährt kurz vor Weihnachten 2017, dass sie an einer besonders agressiven Art von Brustkrebs leidet. Zu diesem Zeitpunkt wird ihr kleiner Sohn (8 Monate) noch gestillt - ihre beiden anderen Kinder sind gerade mal 3 und 4 Jahre alt.
Im Laufe ihrer Erkrankung hat sie sich viel mit ihrer Erkrankung und den psychischen Folgen für sich, ihren Partner und ihre Kinder betreffend auseinandergesetzt. In diesem Gastartikel auf "Gewünschtestes Wunschkind" möchte Sie ihre Erfahrungen weitergeben - in der Hoffnung, damit ebenfalls von einer schweren Krankheit betroffenen Elternteilen weiterhelfen bzw. an weiterführende Stellen verweisen zu können.
Weiterlesen
04.02.2019 |
Weltkrebstag
Seit über einem Jahrhundert wird über Krebs geforscht. Noch immer sterben 230.000 Menschen in Deutschland jährlich an den Folgen der bösartigen Tumorerkrankungen. Ein Gespräch über die Schwierigkeiten, Fortschritte und Hoffnungen im Kampf gegen den Krebs.
Weiterlesen
03.02.2019 |
Wald Cancer Day
Der Weltkrebstag soll Krebserkrankungen in das öffentliche Bewusstsein rücken. Die Bedeutung psychologischer Unterstützung steht oft im Hintergrund. Von Friederike Invernizzi auf "Forschung & Lehre".
Weiterlesen
15.10.2018 |
Onkofreezing
Rund 16.000 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 39 Jahren erkranken jedes Jahr neu an Krebs. Zwar liegt die Heilungsrate bei rund 80 Prozent, doch bei vielen jungen Betroffenen führt die Therapie zur Unfruchtbarkeit. Nachdem sie den Krebs besiegt haben, sind junge Frauen oft postmenopausal, berichtet der NDR.
Weiterlesen
14.10.2018 |
Ausstellung
Der Ladies‘ Circle Lingen-Meppen hat die Fotoausstellung „Eine Krankheit – 1000 Gesichter“ in das Einkaufszentrum Lookentor Lingen geholt, so die Osnabrücker Zeitung. Am Freitagabend haben die Frauen der Organisation, die sich bundesweit für soziale Projekte engagiert, die Ausstellung eröffnet.
Weiterlesen
28.09.2018 |
Pharma
Roche übernimmt Tusk. Die Firma habe einen Antikörper entwickelt, der - vorklinischen Studien zufolge - die Immunität gegen Tumoren verstärken oder wieder herstellen könne, so das Handelsblatt.
Weiterlesen
28.09.2018 |
Laufen gegen Krebs
Mit nur 18 Jahren erkrankte Johannes Lehmann aus Steinhausen an Lymphdrüsenkrebs. Ein Dreivierteljahr lang kämpfte er um sein Leben. Jetzt, gut zwei Jahre später, ist er wieder gesund und möchte den Menschen, die ihn in dieser schweren Zeit unterstützt haben, etwas zurückgeben, berichtet schwäbische.de
Weiterlesen
27.09.2018 |
Onkolotsen
In NRW unterstützen in einem neuen Projekt Onkolotsen, die bereits selbst eine Krebserkrankung hinter sich gebracht haben, Betroffene ehrenamtlich, berichtet RP-Online.
Weiterlesen
26.09.2018 |
UMM Mainz
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz (UMM) haben laut ÄrzteZeitung einen neuen Faktor der körpereigenen Immunabwehr identifiziert: MYPOP – ein bislang wenig bekanntes Protein. MYPOP unterdrückt die Bildung neuer viraler Bausteine und wirkt als Tumorsuppressor.
Weiterlesen
24.09.2018 |
ÄrzteZeitung
Ungesunder Optimismus: Viele Erwachsene, die als Kinder oder Jugendliche eine Krebserkrankung überstanden haben, sorgen sich wenig um ihre gesundheitliche Zukunft. Zu wenig, die langfristigen Therapierisiken werden auf die leichte Schulter genommen, so eine Studie. Von Robert Bublak in der ÄrzteZeitung.
Weiterlesen
24.09.2018 |
Flieg, Talina, flieg
Vielleicht das Schwerste, was Eltern schaffen müssen: Ein Kind in Liebe gehen zu lassen. Weil alles andere nur noch Quälerei wäre. Rahel und ihre Familie haben es laut FOCUS erlebt. Sie haben Talina palliativ begleitet – im Kreis der Familie.
Weiterlesen
24.09.2018 |
Ärzteblatt
Je stärker die Resilienz (individuelle Widerstandsfähigkeit) bei körperlichen Erkrankungen ausgeprägt ist, desto weniger psychische Belastungssymptome zeigen die Betroffenen. Zu diesem Resultat kommen Francesca Färber und Jenny Rosendahl aus dem Universitätsklinikum Jena in der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes.
Weiterlesen