- Forschung [+]
Lungenkrebs
Forscher weisen Lungenkrebs mit Atemtest nach
![Atemzug. © Foto: Edgar Jiménez from Porto, Portugal (Breath Uploaded by russavia) [CC-BY-SA-2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], via Wikimedia Commons](assets/images/e/Breath_%284345953329%29-63c2edd5.jpg)
Die sogenannten Carbonyle im Atem können dabei Aufschluss geben, ob verdächtige Lungenläsionen, die im CT erkannt wurden, bösartig sind.
Carbonyl-Niveau entscheidend
Die Maschine, welche die Atemluft auf vier krebsspezifische Substanzen testet, wurde an der Universität in Louisville http://louisville.edu entwickelt. Die Tests haben ergeben, dass ein erhöhter Gehalt bei drei von vier Carbonylen in 95 Prozent der Fälle die Diagnose Lungenkrebs ergab, während normale Niveaus dieser Substanzen ein nicht krebsartiges Geschwür in 80 Prozent der Fälle voraussagte.
Gemäß der Studie sank das Carbonyl-Niveau bei Krebspatienten nach einer Operation, bei der der Krebs entfernt wurde, auf ein normales Level. Den Vorteil dieser Diagnosemethode erklärt Studien-Autor Michael Bousamra: "Anstatt, dass Patienten anstrengende Biopsie-Prozeduren über sich ergehen lassen müssen, wenn ein verdächtiges Gewächs in der Lunge identifiziert wurde, zeigt unsere Studie, dass die ausgeatmete Luft allein genügt, um zu entscheiden, welcher der Patienten eine sofortige Operation benötigt."