- Forschung [+]
Schädliche Wirkstoffe
Nanopartikel "schützen" Körper vor Sonnencreme

"Während wir alle über die Vorteile von Sonnencreme Bescheid wissen, sind die potenzielle Giftigkeit, die sich durch das Eindringen in den Körper ergibt, und die Bildung von DNA-schädigenden Stoffen weitgehend unbekannt", warnt Forscherin Jessica Tucker vom NIBIB. "Sonnencreme biotechnisch zu verändern, um das Eindringen zu verhindern und jegliche DNA-schädigende Verbindungen in Nanopartikeln isoliert und von der Haut fernzuhalten, ist ein großartiges Beispiel dafür, wie komplexe Technologien Probleme lösen können, die die Gesundheit von Millionen Menschen betreffen."
Schutz vor Sonnencreme
Um das zu bewerkstelligen, wurde der häufig in Sonnencreme verwendete Wirkstoff Padimat O (PO) in einem bioadhäsiven Nanopartikel eingeschlossen, das gut an der Haut haftet, aber zu groß ist, um durch die Poren in den Körper einzudringen. Die bioadhäsiven Nanopartikel werden im Wasser nicht abgewaschen, können aber durch Abreiben mit dem Handtuch entfernt werden.
Hochwirksamer Sonnenschutz
Ein Versuch mit Mäusen hat gezeigt, dass der PO, sowohl alleine als auch im Nanopartikel eingekapselt, seine Wirkung normal entfaltete. Schon fünf Prozent des Wirkstoffes der handelsüblichen Menge an PO in Sonnencreme reichten im Nanopartikel aus, um denselben Schutz zu erzielen. Auch spezielle Sauerstoffmoleküle (reaktive Sauerstoffspezies, ROS), die zur Zerstörung der Haut beitragen, wurden bei den bioadhäsiven Nanopartikeln nicht entwickelt - die Forscher nehmen an, dass diese ebenfalls im Nanopartikel eingeschlossen bleiben.
"Die mit Sonnencreme angefüllten bioadhäsiven Nanopartikel kombinieren die besten Eigenschaften effizienter Sonnencreme mit einem Sicherheitsprofil, das die potenzielle Giftigkeit des richtigen Sonnenschutzproduktes entschärft, weil es eingekapselt ist und im wahrsten Sinne des Wortes nie die Haut berührt", erklärt Studienautor Mark Saltzman erfreut.