Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Chirurgie (94 Beiträge)

14.05.2018 | USA

Erste robotergestützte Wirbelsäulen-OP entfernt Tumor durch den Mund

Wie erst jetzt bekannt wurde, haben US-Chirurgen im August 2017 die erste roboterassistierte Wirbelsäulen-OP durchgeführt. Dabei wurde ein Tumor im Dens axis entfernt und der Wirbel rekonstruiert - durch den Mund, so zm online. Weiterlesen

23.01.2017 | OP-Methode

Neue Chance bei Lebertumoren

Neue Chance bei Lebertumoren: Die Badische Zeitung im Interview mit dem Viszeralchirurgen Stefan Fichtner-Feigl über das Leber-in-situ-Splitting. Weiterlesen

09.01.2017 | Therapieoptionen

Laparoskopische Operationstechniken in der Therapie des Kolon- und Rektumkarzinoms

Karzinome des Dick- und Mastdarmes stellen in Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung überhaupt dar. Laut einer Statistik des Robert Koch-Institutes erkranken jedes Jahr in Deutschland 35.000 Männer und 28.400 Frauen am kolorektalen Karzinom. Trotz aller Fortschritte in der Tumortherapie ist die chirurgische Therapie die wichtigste Voraussetzung für die Heilung des Patienten, berichtet Dr. med. Manuela Niehoff auf curado.de Weiterlesen

06.01.2016 | Schweiz

Seine Erfindung ging um die Welt

Dem Neurochirurgen Andreas Raabe gelang, was nur wenige schaffen: Seine Erfindung – eine neue Operationsmethode bei der Entfernung von speziellen Hirntumoren – verbreitete sich innert kürzester Zeit rund um die Welt, wie das Schweizer SRF berichtet. Weiterlesen

10.11.2015 | Neue Therapien

Krebs wird mit Roboterhilfe entfernt

Tumore im Dick- und Enddarm werden meist ohne großen Bauchschnitt entfernt. Über Sicherheit und Qualität der Verfahren sprachen Ärzte auf der Mitteldeutschen Chirurgen-Tagung in Magdeburg, so die Volksstimme. Weiterlesen

08.06.2015 | Spektakuläre OP

Erste Schädeldecken-Transplantation ist gelungen

Amerikanischen Ärzten ist die weltweit erste Teiltransplantation von Schädel und Kopfhaut gelungen. Die Operation erfolgte an einem 55-Jährigen Patienten, der nach einer Strahlentherapie gegen Krebs eine offene Wunde am Kopf trug, die nicht heilen wollte, berichtet RP Online. Weiterlesen

16.05.2015 | Promi-Tätowierer aus LA

Perfekte Illusion nach der Brust-OP

Nach einer Brustkrebs-Operation ist für viele Frauen der Wiederaufbau der Brust wichtig für ihr Selbstwertgefühl. Dazu gehört auch die Nachbildung der Brustwarzen. Wurden diese bisher auf chirurgischem Weg mit körpereigenem Gewebe rekonstruiert, setzen Plastische Chirurgen am Grazer LKH-Universitätsklinikum nun auf Tattoos, so die Vorarlberger Nachrichten. Weiterlesen

11.05.2015 | Chirurgie

Leberkrebs: Offen oder minimal-invasiv operieren

Wenn Leberkrebs operiert werden soll, gibt es zwei Möglichkeiten: die herkömmliche „offene“ Operation und die minimal-invasive Operation („Schlüsselloch-Chirurgie“) mittels Bauchspiegelung. In einer Studie verglichen Wissenschaftler, ob die beiden Verfahren einander ebenbürtig sind, selbst wenn es sich um größere Tumoren handelt oder um Tumoren, die nicht am Leberrand liegen, sodass eine ausgedehnte Operation nötig ist, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

06.05.2015 | Thüringen

Seit 15 Jahren wird am Erfurter Helios-Klinikum Radiochirurgie praktiziert

Mit höchster Präzision treffen die Strahlen auf den Tumor. Sie kommen nicht nur von vorn, sie kommen aus hunderten Richtungen, abgefeuert von einem Linearbeschleuniger an einem Roboterarm, so die Thüringer Allgemeine. Weiterlesen

20.04.2015 | Uta Melle

Die zweite Brust entfernen: Auch eine Frage der Balance

Oft wenden sich Frauen an mich und fragen: "Wie fühlt es sich an, wie ist es, ohne zu sein?" Nun ja: Es stört nicht. Manchmal ziehen die Narben (aber eher auf der erkrankten Seite), aber es sieht gut aus, fühlt sich auch gut an, leider wird der Bauch mehr betont, doch im Großen und Ganzen ist es ganz praktisch. Ich bin noch immer eine vollständige Frau, meint Uta Welle in ihrem STERN-Blog. Weiterlesen

15.04.2015 | Brust-Amputation

8 Frauen, 1 Radikal-Entscheidung

Dem Tod von der Schippe gesprungen? Vielleicht! Tom Hanks' Ehefrau Rita Wilson schockt mit ihrer Brust-Amputation. Die einzige ist sie damit jedoch nicht in Hollywood. Gala.de zeigt Ihnen, welche Stars ebenfalls den extremen Weg einschlugen. Weiterlesen

14.04.2015 | Mastektomie

Rita Wilson: Brustkrebs!

Rita Wilson (58, "Girls") teilt eine sehr persönliche Nachricht mit der Öffentlichkeit: Die Schauspielerin hat Brustkrebs. Wie die Ehefrau von Tom Hanks (58, "Captain Phillips") dem US-Magazin "People" in einem Statement mitgeteilt hat, wurde die Krankheit früh entdeckt. Dennoch waren drastische Maßnahmen nötig. Weiterlesen

30.03.2015 | Chirurgie

Brustimplantate-Diskussion: Großzelliges anaplastisches Lymphom kein Thema

In Frankreich wird aufgrund der sich häufenden Fälle des großzelligen anaplastischen Lymphoms (ALC) ein generelles Verbot von Brustimplantaten diskutiert. Die österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC) betont, dass ALC in Österreich kein Thema ist, so der STANDARD. Weiterlesen

12.03.2015 | Leberkrebs

Operieren lohnt fast immer

Wird Leberkrebs diagnostiziert, sollte eine Operation in Erwägung gezogen werden – egal, in welchem Stadium sich die Tumorkrankheit befindet. Ungünstig, so ein Bericht in der Fachzeitschrift Journal of Hepatology, sei es lediglich, wenn die Leber schon arg in Mitleidenschaft gezogen ist oder die Patienten in einer schlechten Allgemeinverfassung sind, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

27.02.2015 | Dresden

Krankenbesuch bei Louis (6) nach seiner schweren Operation

Bei dieser Operation fieberten Tausende Menschen mit! Nun hat der krebskranke Louis (6) den Eingriff am Mittwoch im Dresdner Uniklinikum gut überstanden. Zwar hat er noch große Schmerzen, doch es gibt gute Neuigkeiten: Teile seines linken Armes konnten von den Spezialisten gerettet werden, wie Juliane Bauermeister auf mopo24.de berichtet. Weiterlesen

25.01.2015 | Plastische Chirurgie

Dem Leben wieder Farbe geben

Frauen, die durch den Krebs eine Brust verloren haben, kann die plastische Chirurgie helfen. Mittlerweile ist die detailgetreue Rekonstruktion einer amputierten Brust möglich, wie Elena Schade in der Frankfurter Allgemeinen berichtet. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt