Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Krankenhaus
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (317)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diagnostik
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Entspannung
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • MRI
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pharma
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Früherkennung (1011 Beiträge)

13.09.2018 | Gebärmutterkörperkrebs

Blutungen nach den Wechseljahren

Blutungen nach der Menopause sollten von den betroffenen Frauen zum Anlass für einen Arztbesuch genommen werden. Grund zur Panik besteht allerdings nicht: Zwar ist eine vaginale Blutung nach der Menopause offenbar ein häufiges Symptom bei Gebärmutterkörperkrebs, jedoch finden sich bei solchen Blutungen umgekehrt weitaus häufiger andere Ursachen als Gebärmutterkörperkrebs, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

10.09.2018 | Früherkennung

Mammasonographie: Das Problem verdichtet sich

Ultraschall, ja oder nein? Diese Frage in Hinsicht auf die Brustkrebsfrüherkennung beschäftigt Ärzte wie Forscher in Deutschland schon lange. Einigen können sie sich bislang nicht. Wann ist eine zusätzliche Sonographie sinnvoll? Dr. Konstantin Wagner erklärt seinen Standpunkt in den DocCheck News. Weiterlesen

10.09.2018 | IGeL-Leistungen

M2-PK-Test erneut mit „unklar“ bewertet

Neue alte Erkenntnisse zum Nutzen und Schaden des Selbstzahlertests bei der Darmkrebsfrüherkennung hat jetzt der IGeL-Monitor bekannt gegeben. Unschädlich, aber auch ohne zusätzlichen Nutzen in der Vorsorge – so bewertet der Medizinische Dienst laut Medical Tribune den M2-PK-Stuhltest Weiterlesen

10.09.2018 | Schleswig-Holstein

Gegen Krebserkrankung am Arbeitsplatz

Die Landesregierung will Ende des Jahres eine Kampagne gegen „Krebs am Arbeitsplatz“ starten. Das kündigte Sozialminister Heiner Garg (FDP) an. Im Zuge der Aktion soll die Arbeitsschutzbehörde vor allem Krebs-Risikobranchen kontrollieren. Dazu zählen Tankreiniger, Baufirmen oder Abfallentsorger, wie die Kieler Nachrichten melden. Weiterlesen

18.05.2018 | Interview

Wollen mehr Menschen zur Darmkrebsvorsorge motivieren

Noch zu wenige Versicherte nehmen die Darmkrebsvorsorge wahr. Die AOK Nordost geht deshalb neue Wege. Stefanie Stoff-Ahnis, Mitglied der Geschäftsleitung der AOK Nordost und verantwortlich für das Ressort Versorgung, erläutert das Engagement, das soeben mit dem Felix Burda Award ausgezeichnet wurde, beim Portal Gesundheitsstadt Berlin. Weiterlesen

23.01.2017 | Brustkrebs

Haben Radiologen den richtigen "Riecher"?

Eine halbe Sekunde kann einem erfahrenen Radiologen offenbar genügen, um einen Brustkrebsfall anhand eines Mammografiebilds zu identifizieren. In einer experimentellen Studie sind Forscher einem überraschenden Phänomen auf die Spur gekommen, so Elke Oberhofer in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

09.09.2016 | Früherkennung

Neuer Bluttest soll Krebs rechtzeitig aufspüren

Ein früherer Google-Manager will die Diagnose von Krebs revolutionieren. Nach dem Krebstod seiner Frau steckt er viel Geld in die Entwicklung eines Super-Bluttests. Ab 2019 soll dieser verfügbar sein, berichtet die WELT in ihrer Online-Ausgabe. Weiterlesen

23.03.2016 | Diagnostik

Radar gegen Krebs

Dank neuer Techniken lassen sich die Erbgutspuren versteckter Krebsherde im Blut nachweisen. Nun will Ex-Google-Manager Jeff Huber einen großen Traum der Krebsmedizin wahrmachen: Tumore zu erkennen, bevor sie richtig gefährlich werden, berichtet der Technology-Review. Weiterlesen

23.03.2016 | Diagnostik

Hamburger Forscher erkennen Krebs bei Bluttest

Hamburger Forscher haben einen Bluttest entwickelt, der Tumorzellen in der Blutbahn aufspürt, identifiziert und charakterisiert. Diese sogenannte „Flüssigbiopsie“ ist ein Meilenstein in der Krebsforschung, der am Wochenende auf dem internationalen Krebskongress im UKE diskutiert wurde, berichtet die BILD. Weiterlesen

23.03.2016 | Berlin-Friedrichshain

Hier schwebt die neue Waffe gegen den Krebs in Berlin ein

Sieben Tonnen schwer, 3,5 Millionen Euro teuer. Der beste Krebs- und Alzheimer-Detektiv Deutschlands steht jetzt in Friedrichshain. Die erste PET/MR-Installation kann kleinste Krankheitsherde schnell aufspüren, so die Berliner BZ. Weiterlesen

08.03.2016 | Früherkennung

Oben ohne, um zur Vorsorge aufzurufen!

Weibliche Brüste auf Facebook oder Instagram - werden in der Regel direkt zensiert. Selbst wenn sie für so sinnvolle Zwecke wie Brustkrebs-Kampagnen genutzt werden. Anlässlich des heutigen Weltfrauentags zeigt die Brustkrebs Organisation Pink Ribbon Deutschland 17 Frauen und ihren nackten Busen auf Facebook und Instagram. Ein Statement. Aber vor allem ein Aufruf, berichtet cosmopolitan.de Weiterlesen

08.03.2016 | Essen

Verbesserte Brustkrebsvorsorge

Viele Frauen mit dichtem Brustgewebe fielen bisher durch's Diagnose-Raster. Eine herkömmliche Mammografie konnte ihnen nie hunderprozentige Sicherheit geben. Das soll die 3D-Mammografie nun ändern. Am Universitätsklinikum Essen wird diese Untersuchung angeboten, so der WDR. Weiterlesen

24.02.2016 | Darmkrebsscreening

Kanada bevorzugt Sigmoidoskopie

Anders als das Nachbarland USA und auch Deutschland setzt Kanada bei der Darmkrebsfrüherkennung neben dem Stuhlbluttest auf die flexible Sigmoidoskopie. Neben der bisher schwachen Evidenz für die Koloskopie begründet die Canadian Task Force on Preventive Health Care dies im Canadian Medical Association Journal mit pragmatischen Überlegungen, so das Ärzteblatt. Weiterlesen

01.02.2016 | Herford

Hans-Joachim Zedler wirbt nach Krebserkrankung für Vorsorge

Sie ist 2,5 Zentimeter lang und einen Zentimeter breit - und hat trotz ihres geringen Ausmaßes etwas ganz Großes geschafft: Die kleine Kamera hat Hans-Joachim Zedlers Leben gerettet. Dank ihrer genauen Analyse konnte der Krebs in seinem Darm rechtzeitig gefunden werden, so die Neue Westfälische. Weiterlesen

26.01.2016 | Duisburg

Aktion gegen Darmkrebs auf dem stillen Örtchen

Mit einer außergewöhnlichen Toilettenpapieraktion will der Verein „Duisburg gegen Darmkrebs“ gemeinsam mit der Barmer GEK-Krankenkasse und Duisburger Firmen für die Darmkrebsvorsorge werben, berichtet die WAZ. Weiterlesen

25.01.2016 | Brustkrebs-Früherkennung

Neues Verfahren könnte Mammographie ergänzen

Jede achte deutsche Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Wird er rechtzeitig behandelt, liegen die Heilungschancen bei über 80 Prozent. Die Tumore in der Brust könnten vielleicht bald noch früher erkannt werden - nötig sind nur wenige Blutstropfen. Wissenschaftler aus Aachen arbeiten an einem Test, der künftig die Mammographie ergänzen könnte, wie n-tv berichtet (Video). Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt