Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Gesundheitsversorgung (432 Beiträge)
|
Forschung
Gemeinsam mit Vertretern aus den Bereichen Forschung und Industrie, der Ärzteschaft, Betroffenen und Krankenkassen startet in Nürnberg das Innovationsbündnis gegen Krebs. Die Schirmherrschaft liegt beim bayerischen Gesundheitsministerium, wie der BR berichtet.
Weiterlesen
|
Weltkrebstag
Seit über einem Jahrhundert wird über Krebs geforscht. Noch immer sterben 230.000 Menschen in Deutschland jährlich an den Folgen der bösartigen Tumorerkrankungen. Ein Gespräch über die Schwierigkeiten, Fortschritte und Hoffnungen im Kampf gegen den Krebs.
Weiterlesen
|
Onkolotsen
In NRW unterstützen in einem neuen Projekt Onkolotsen, die bereits selbst eine Krebserkrankung hinter sich gebracht haben, Betroffene ehrenamtlich, berichtet RP-Online.
Weiterlesen
|
Medikamente
Demnächst können auch Patienten in Deutschland mit Novartis' Gentherapie Tisagenlecleucel (Kymriah) behandelt werden. Der Schweizer Pharmakonzern setzt den Einführungspreis dabei deutlich unter dem in den USA fest, berichtet Transkript.de
Weiterlesen
|
Schweiz
Ein Hepatitis-Medikament kostet in der Schweiz fast 30 Mal mehr als in Australien. Auch für Krebsmedikamente zahlen Patienten teilweise ein Vielfaches mehr. Jetzt wächst der Widerstand gegen solche Preisunterschiede, wie watson berichtet.
Weiterlesen
|
IGeL-Leistungen
Neue alte Erkenntnisse zum Nutzen und Schaden des Selbstzahlertests bei der Darmkrebsfrüherkennung hat jetzt der IGeL-Monitor bekannt gegeben. Unschädlich, aber auch ohne zusätzlichen Nutzen in der Vorsorge – so bewertet der Medizinische Dienst laut Medical Tribune den M2-PK-Stuhltest
Weiterlesen
|
Krebsinformationsdienst
Die Diagnose Krebs ändert das Leben von einem Augenblick auf den anderen. Zu wissen, was auf einen zukommt und welche organisatorischen Schritte wichtig sind, kann dabei helfen, sich nicht von den Ereignissen überrollt zu fühlen. Man kann sich besser vorbereiten und mit den Ärzten zusammen Entscheidungen treffen. Der Text "Diagnose Krebs – wie geht es weiter" des Krebsinformationsdienstes unterstützt Sie dabei, wichtige Punkte im Blick zu behalten.
Weiterlesen
|
Krebs-Drama
Kölner lassen keinen allein, so der Express. Und erst recht die Kölschrocker von Brings, die ihrem Freund und Mitarbeiter Daniel beistehen, der an einer seltenen Krebsart leidet.
Weiterlesen
|
Apotheken
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Elektronische Rezepte in der Apotheke - plötzlich soll alles ganz schnell gehen, so Apotheke Adhoc. Das Münchner Start-up Teleclinic hat bereits ein funktionsfähiges eRezept im Markt und hebelt dabei mit Unterstützung des Deutschen Apothekerverlags (DAV) das von Ex-Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) verhängte DrEd-Verbot aus.
Weiterlesen
|
Neue Medikamente
Für manche Patienten sind sie die letzte Hoffnung, Ärzte halten sie für einen Meilenstein in der Krebstherapie: manipulierte körpereigene Zellen, die den Krebs bekämpfen. Statt Operieren, Bestrahlen oder Chemiekeule kommt jetzt CAR-T, so die FAZ.
Weiterlesen
|
Heilbar, aber unbezahlbar?
Es gibt immer mehr Medikamente gegen Krebs. Diese sind aber oft sehr teuer – und die Schweizer Krankenkassen weigern sich offenbar immer häufiger, sie zu bezahlen. Zu dieser Diagnose kommt Rolf Marti von der Krebsliga Schweiz, der systematisch Ärzte befragt. Noch kann die Krebsliga das nicht mit einer Studie untermauern, diese soll aber folgen, so SRF.
Weiterlesen
|
Strategiepapier der EVP
Jedes Jahr sterben in der EU 1,3 Millionen Menschen an Krebs. Im Europaparlament wird deshalb ein ambitionierter Plan verfolgt: In 20 Jahren soll es in Europa keine Krebstoten mehr geben, wie die ARD aus Brüssel berichtet.
Weiterlesen
|
Brustkrebs
Eine halbe Sekunde kann einem erfahrenen Radiologen offenbar genügen, um einen Brustkrebsfall anhand eines Mammografiebilds zu identifizieren. In einer experimentellen Studie sind Forscher einem überraschenden Phänomen auf die Spur gekommen, so Elke Oberhofer in der ÄrzteZeitung.
Weiterlesen
|
Strahlentherapie
Der Wiener KAV reagierte auf die vom Rechnungshof vorgebrachte Kritik, dass in Wien zu wenige Geräte für Strahlentherapie im Einsatz und die Wartezeiten für Krebspatienten damit zu lang seien. Bis Jahresende werde es 2 neue Geräte in den Gemeindespitälern geben, berichtet der STANDARD.
Weiterlesen
|
Gesundheitsversorgung
Krebsbehandlung muss warten: Wer in der Apotheke ein Rezept vorlegt, erhält das Medikament normalerweise sofort oder kann es noch am selben Tag abholen. Aus gutem Grund: Wer krank ist, muss schnellstens versorgt werden. Und doch klagen Ärzte und Apotheker darüber, dass Medikamente immer häufiger nicht lieferbar sind, darunter selbst lebenswichtige Präparate, wie der Bayerische Rundfunk meldet.
Weiterlesen
|
Bad Segeberg
Mammographie: Von 6. Februar bis voraussichtlich Anfang April macht die mobile Röntgeneinheit „Mammobil“ auf dem Parkplatz von Möbel Kraft in Bad Segeberg Station, informieren die Kieler Nachrichten.
Weiterlesen