Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort HPV (51 Beiträge)
|
Krebsrisiko
Infektionen mit krebserregenden humanen Papillomviren sind der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. Doch auch andere Faktoren, wie z.B. Rauchen, können das Risiko für die Entstehung von Vorstufen der Erkrankung erhöhen, so die Deutsche Krebsgesellschaft mit Bezug auf einen Artikel in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology.
Weiterlesen
|
Krebsgesellschaft
Bestimmte Risikofaktoren wie regelmäßiger größerer Alkoholkonsum und Rauchen erhöhen das Risiko für Speiseröhrenkrebs. Die Infektion mit humanen Papillomviren im Mund gehört offenbar nicht dazu, so die Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
HPV-Impfung
Als einer der ersten EU-Staaten empfiehlt Deutschland HPV-Vakzine für Jungs. Das stellt Ärzte vor ein Problem: Schon die Mädchen wurden schlecht erreicht, nur 45 Prozent der 17-Jährigen sind vollständig geschützt. Was können Mediziner tun, um die Impfquote zu verbessern, fragen die DocCheckNews?
Weiterlesen
|
Entwarnung
Das Paul-Ehrlich-Institut hat in seinem aktuellen Bulletin zur Arzneimittelsicherheit Entwarnung gegeben für Anwenderinnen der Schutzimpfung gegen das humane Papillomavirus (HPV). Nach dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand ergibt sich kein Zusammenhang zwischen der Impfung und dem Auftreten der Multiplen Sklerose (MS). Dieses Fazit ziehen die Autoren aus zahlreichen Studien, die die Sicherheit von HPV-Impfstoffen untersucht haben, so die dmsg.
Weiterlesen
|
HeLa-Zellstamm
Mit stechenden Bauchschmerzen geht eine junge Frau in Baltimore Anfang 1951 zum Arzt. Acht Monate später ist Henrietta Lacks tot: Gebärmutterhalskrebs. Doch die von ihr entnommenen Zellen wachsen und wachsen und wachsen im Labor und bilden die Basis für weltweite Forschungsanstrengungen bei Krebs, Kinderlähmung und Aids, berichtet die ÄrzteZeitung.
Weiterlesen
|
HPV-Impfung
Um Frauen vor Gebärmutterhalskrebs zu schützen, könnte eine Spritze genügen - statt zwei oder drei. Das würde nicht nur die Kosten senken, sondern auch einfache Impfprogramme in Entwicklungsländern ermöglichen, so der SPIEGEL.
Weiterlesen
|
Viren
Sexuell übertragbare Papillomaviren können auch bei Männern Krebs auslösen - geimpft werden bislang allerdings nur Frauen. Studien zeigen, dass sich dies zumindest für eine kleine Gruppe ändern sollte, berichtet Irene Berges auf SPIEGEL Online.
Weiterlesen
Was Mädchen schützt, soll auch Jungen nützen. Neu empfiehlt die eidgenössische Kommission für Impffragen die sogenannte HPV-Impfung auch für Buben. Bald schon dürfte sie somit auch im Schweizerischen Impfplan aufgeführt sein. Doch der Nutzen dieser Strategie ist fraglich, meint Pascal Biber bei srf.ch
Weiterlesen
|
Gebärmutterhalskrebs
Die beiden bislang zugelassenen Impfstoffe gegen HPV schützen gegen die Infektion mit den Virentypen 16 und 18, die für 70 Prozent aller Fälle von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich sind. Ein neuer, kürzlich in den USA zugelassener Impfstoff bietet dagegen 90-prozentigen Schutz vor dem Zervixkarzinom, berichtet lifeline.de
Weiterlesen
|
HPV
Merck hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung für Gardasil 9 erhalten. Der neue Impfstoff schützt vor neun verschiedenen Typen der Humanen Papillomaviren (HPV), das sind fünf Typen mehr als in Gardasil. Mit Gardasil 9 könnten 90 Prozent aller Fälle von Gebärmutterhalskrebs durch HP-Viren verhindert werden, so Merck laut apotheke-adhoc.de
Weiterlesen
|
Kanada
Viele Kopf-Hals-Karzinome ließen sich vermutlich durch eine Impfung gegen das humane Papillomavirus (HPV) vermeiden. Der Impfstoff wird auch zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs eingesetzt, wie Veronika Schlimpert in der ÄrzteZeitung berichtet.
Weiterlesen
|
Gebärmutterhalskrebs
Gebärmutterhalskrebs erkennen, bevor er entsteht? Ein neuer neuer Test könnte bald Standard werden: die Untersuchung auf HPV. Experten diskutieren eine Reform der Vorsorge. Sollte der HPV-Test den Pap-Test also als Standard-Vorsorge ablösen, wie der Merkur berichtet?
Weiterlesen
|
Humane Papillomviren
Fast jeder Mensch infiziert sich im Laufe seines Lebens mit humanen Papillomviren (HPV). Es gibt unterschiedliche Typen, die harmlose Erkrankungen - wie Warzen, aber auch Krebs auslösen können, so merkur-online.de
Weiterlesen
|
HPV-Impfung
Das National Cancer Institute (NCI) der US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) unterstützt die weitere klinische Entwicklung eines neuen, verbesserten HPV-Impfstoffs der nächsten Generation. Entwickelt wurde der Impfstoff von einem Team um Reinhard Kirnbauer an der Abteilung für Immundermatologie der MedUni Wien.
Weiterlesen
|
Rüsselsheim
Im GPR Klinikum hat sich ein neuer Verein gegründet. Mit Unterstützung und in Zusammenarbeit mit Eric Steiner, dem Chefarzt der Frauenklinik des GPR Klinikums, hat der Verein „Heldinnen gegen Krebs“ unter Vorsitz seiner Gründerin Myriam Dalef-Fuss sowie weiteren Betroffenen und Unterstützern seine Arbeit aufgenommen, so echo-online.de
Weiterlesen
|
Gymnasium Vaterstetten
Am Donnerstag, 23. Oktober findet von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr am Humboldt-Gymnasium in Vaterstetten eine Info-Veranstaltung zum Thema HPV statt. Veranstalter des Infoabends ist das P-Seminar Biologie, das sich derzeit mit dem HPV-Impfung, HP-Viren und Gebärmutterhalskrebs beschäftigt, so b304.de
Weiterlesen