Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Kopf-Hals-Tumoren (60 Beiträge)

11.01.2022 | England

Ärzte gaben ihr nur 5 Jahre! Mutter kämpft sich zurück ins Leben

Christine Palfrey (42) aus Oxfordshire in England erhält 2012 eine schockierende Diagnose: unheilbarer Krebs, der sich in ihren Kiefer frisst, so RTL. Die Ärzte geben ihr fünf Jahre zu leben. Nun hat sie geheiratet – nach neun Jahren! Weiterlesen

06.01.2022 | Interview

HPV-Impfung: Dem Kind Gesundheit schenken

Eine Impfung gegen Krebs? Klingt wie Science-Fiction in der Medizin, ist aber Wirklichkeit: die HPV-Impfung. Nachweislich schützt sie vor Infektionen mit Hochrisiko-Typen des Humanen Papillomvirus (HPV) und somit vor mindestens sechs assoziierten Krebsarten. Darunter Gebärmutterhals-, Mund- und Rachen- oder Analkrebs. Doch Daten eines internationalen Rankings zeigen, dass Deutschland unter den Ländern mit hohem Einkommen bei der HPV-Impfquote bei 9- bis 14-jährigen Mädchen nur Platz 37 belegt, wie die Initiative „Vision Zero“ hervorhebt. Eine Impfquote bei den gleichaltrigen Jungen ist eigentlich nicht existent. Das muss sich ändern, sagt der Onkologe Professor Christof von Kalle im Pharma Fakten-Interview. Weiterlesen

14.10.2021 | Hals-Kopf-Karzinom

Neue Immuntherapie bei Todkranken erfolgreich

Eine neue Therapie soll das Immunsystem aktivieren, Krebszellen zu bekämpfen, so der Spiegel. In der vorläufigen Auswertung einer Studie mit tausend Patienten, die als unheilbar galten, hat das Medikament Wirkung gezeigt. Weiterlesen

31.12.2019 | Befällt Mundschleimhaut

Diese Symptome können auf Mundhöhlenkrebs hindeuten

Jedes Jahr wird in Deutschland bei etwa 10.000 Menschen die Diagnose Krebs in Mundhöhle oder im Rachenraum gestellt. Betroffen davon sind vor allem Männer. Die Krebsart wird oft erst spät erkannt und endet bei rund der Hälfte der Betroffenen tödlich, so T-Online. Weiterlesen

24.09.2018 | Ärzteblatt

Neoadjuvante Chemotherapie ohne Vorteil bei Kopf-Hals-Tumoren

Bei fortgeschrittenen Plattenepitheltumoren konnte eine Studie keinen Zusatznutzen einer zusätzlichen Chemotherapie vor der Standard-Strahlentherapie bewirken. Das ergab eine randomisierte Phase-3-Studie (GORTEC) mit 370 Patienten, die im Journal of Clinical Oncology publiziert wurde, so das Ärzteblatt. Weiterlesen

14.09.2018 | Diagnostik

Kopf-Halstumoren: Bei Beschwerden rasch den Arzt aufsuchen

Kopf-Hals-Tumoren werden nicht selten erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, was die Heilungschancen verschlechtert, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Nun wollten Wissenschaftler herausfinden, wie rasch Patienten nach ersten Symptomen einen Arzt aufsuchen. Weiterlesen

10.09.2018 | Kopf-Hals-Tumoren

Lokal fortgeschrittener Krebs im Kopf-Halsbereich

Bringt eine Einleitungschemotherapie zusätzlich zur zielgerichteten Therapie und Strahlentherapie im Vergleich zur Standardchemostrahlentherapie einen Überlebensvorteil? Das haben Wissenschaftler laut Deutscher Krebsgesellschaft nun im Rahmen eines Vergleiches untersucht. Weiterlesen

14.05.2018 | Nach Kiefer-Krebs

So geht es TV-Maklerin Claudia Gülzow

Vor einigen Wochen erschütterte Claudia Gülzow ihre Fans mit dieser Hiobsbotschaft: Bei der TV-Maklerin, die seit 2009 in der Vox-Sendung Mieten, kaufen, wohnen Immobilien an den Mann bringt, wurden vor Monaten gleich drei Tumore im Kiefer festgestellt – vier Operationen musste sie über sich ergehen lassen, so der Promiflash. Weiterlesen

10.01.2017 | Prognosen

Strahlentherapie mit begleitender Chemotherapie bei Kopf-Halstumoren

In manchen Stadien (T1-2N1), wenn bereits Lymphknoten betroffen sind, ist bei bösartigen Kopf-Halstumoren eine alleinige Strahlentherapie eine übliche Behandlungsoption. Nun untersuchten Wissenschaftler anhand der Daten eines großen Registers, ob eine begleitende Chemotherapie Überlebensvorteile bringt, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

05.01.2017 | Kehlkopfkrebs

Nach der Operation die Stimme wiederfinden

Menschen mit Kehlkopfkrebs müssen sich nach der Operation auf eine völlig veränderte Lebenssituation einstellen. Denn das normale Sprechen ist ohne Kehlkopf nicht mehr möglich. Doch es gibt mehrere Techniken bzw. Möglichkeiten, das Sprechen neu zu erlernen, wie curado.de berichtet. Weiterlesen

01.12.2015 | Kopf-Hals-Tumore

Nachsorge bei Mundrachenkrebs

Bei bösartigen Tumoren im Mundrachen, sogenannten Oropharynxkarzinomen, die sich zum Zeitpunkt der Diagnose noch nicht in andere Organe ausgebreitet haben, besteht – sofern ihre Entstehung mit humanen Papillomviren (HPV) in Verbindung steht – nach der Therapie ein relativ geringes Risiko für einen Rückfall, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

17.09.2015 | Strahlentherapie

Nasenrachenkrebs: Intensitätsmoduliert bestrahlen kann sich lohnen

Bei Nasenrachenkrebs, dem Nasopharyngealkarzinom, lohnt es sich in Hinblick auf die Lebensqualität, eine moderne Bestrahlungstechnik, die sogenannte intensitätsmodulierte Strahlentherapie, anzuwenden. Das Verfahren, bei dem die Strahlen mit hoher Intensität gezielt auf das Krebsgewebe gerichtet werden können, sodass das erkrankte Organ an seinen gesunden Stellen und Nachbarorgane so weit wie möglich geschont werden, führt zu längeren krankheitsfreien Zeiten, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

25.08.2015 | Schwerer Kampf

Céline Dion & ihr Ehemann: Warten auf den Tod

Céline Dions Ehemann leidet schon zum zweiten Mal an Rachenkrebs - das Paar ist seit über 20 Jahren verheiratet und hat gemeinsam die Söhne Nelson, Eddy und René-Charles. Die Musikerin hat sich schon vor Monaten eine Auszeit genommen, um für ihren kranken Mann da zu sein, so der KURIER. Weiterlesen

27.07.2015 | Österreich

Der Tumor im Rachen

Der 27. Juli steht im Zeichen von Kopf- und Halstumoren: Warum man frühe Symptome ernst nehmen sollte und was Oralverkehr mit Krebs zu tun hat. Sonja Saurugger berichtet in der Kleinen Zeitung aus Österreich. Weiterlesen

08.06.2015 | US-Studie

Mundhöhlenkrebs: Wie oft?

Bösartige Tumoren der Mundhöhle sind seltener geworden, jene des Mundrachens (Oropharyngeal-Karzinome) hingegen häufiger – das sind, kurz zusammengefasst, die Ergebnisse einer Studie, in der die Entwicklung von Krebs im Mundbereich in den USA untersuchte wurde. Der Studienbericht erschien laut Deutscher Krebsgesellschaft kürzlich in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology. Weiterlesen

17.05.2015 | Gute Nachricht

Iron Maiden-Sänger hat den Krebs besiegt

Bruce Dickinson hat den Krebs besiegt. Diese gute Nachricht teilte Iron Maiden über die offizielle Facebook-Seite der Band mit. Die letzte MRT-Untersuchung des Sängers habe ergeben, dass Dickinson krebsfrei sei. Seine Ärzte hätten dies bestätigt, so metal-hammer.de Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt