Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Krankenhaus
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (317)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diagnostik
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Entspannung
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • MRI
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pharma
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Lungenkrebs (201 Beiträge)

10.01.2017 | Lungenkrebs

Verzögerte Chemotherapie bleibt wirksam

Ein verzögerter Beginn der Chemotherapie nach einer Lungenkrebs-Operation hat in der Analyse eines US-Krebsregisters in JAMA Oncology die Prognose der Patienten nicht wesentlich verschlechtert, so das Ärzteblatt. Weiterlesen

09.01.2017 | Berlin

Palliativmedizin kann die Lebensqualität verbessern

Schon frühzeitig im Krankheitsverlauf palliativmedizinische Betreuung in das Therapiekonzept zu integrieren, kann bei bösartigen Lungen- und Magendarmtumoren das Befinden und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern, darauf weist die Deutsche Krebsgesellschaft hin. Weiterlesen

03.01.2017 | Niedersachsen

Immuntherapie gegen Tumore

Prof. Dr. Frank Grießiger, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin – Onkologie im Pius-Hospital Oldenburg, im Interview mit NWZ Online zur Lungenkrebs-Behandlung. Weiterlesen

17.10.2016 | Lungenkrebs

Adjuvante Immuntherapie bei NSCLC

Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium II–IIIA, deren Tumor komplett reseziert werden kann, pro tieren von einer adjuvan- ten Chemotherapie. Die 5-Jahres-Überlebensrate steigt um 5–8 %. Was leisten immuntherapeutische Vakzinierungsansätze in dieser Situation? Eine Zusammenfassung von Brigitte Schalhorn in "Im Focus der Onkologie". Weiterlesen

10.11.2015 | Neues Behandlungsverfahren

Mikrowellen gegen Krebs

Die Diagnose "Lungenkrebs" oder "Leberkrebs" ist für viele Patienten ein Todesurteil. Doch nun gibt es neue Hoffnung. Ein neues Behandlungsverfahren könnte jetzt die Überlebenschancen von Betroffenen verbessern. Dabei werden die Krebszellen mit Hilfe von Mikrowellen regelrecht verbrannt, wie der Hessische Rundfunk berichtet. Weiterlesen

01.10.2015 | Chronische Hepatitis C

Erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen außerhalb der Leber

Chronische Hepatitis C ist neben chronischer Hepatitis B einer der wichtigsten Risikofaktoren für Leberkrebs – das ist hinreichend bekannt. Doch offenbar erhöht sich im Falle einer solchen Infektion auch das Risiko für andere Krebserkrankungen, wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Journal of Hepatology berichteten, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

28.07.2015 | Der Krebsatlas

An diesen Tumorarten sterben Frauen am häufigsten

Neue Zahlen der deutschen Krebsregister belegen: Jede achte Frau erkrankt im Lauf ihres Lebens an Brustkrebs. Die Lungenkrebsrate liegt niedriger. Noch. Der Frauen-Krebsatlas zeigt, in welchen Gebieten besonders viele Fälle auftreten. Und wo sie am häufigsten tödlich enden, berichtet der FOCUS. Weiterlesen

27.07.2015 | Lebensqualität

Auch Pfleger müssen "gepflegt" werden

Einen engen Angehörigen, der an Lungenkrebs erkrankt ist, zu Hause zu betreuen und zu pflegen, ist keine leichte Aufgabe. In dieser Situation kann es helfen, sich professionelle Unterstützung zu suchen. Darauf verweisen einmal mehr die Ergebnisse einer Studie in der Fachzeitschrift Cancer, in der pflegenden Angehörigen ein interdisziplinäres Hilfspaket angeboten wurde, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

27.07.2015 | Kuba

Krebswirkstoff für einen Dollar

Lungenkrebs ist eine der häufigsten und tödlichsten Krebsarten der Welt. Hoffnung kommt jetzt ausgerechnet aus Kuba, dessen größter Exportartikel Zigarren sind. Im Zentrum für molekulare Immunologie (CIM) in Havanna haben Wissenschaftler den therapeutischen Impfstoff Cimavax entwickelt, wie der Technology Review berichtet. Weiterlesen

25.07.2015 | Risikoscores

Lungenkrebsrisiko bei COPD

Patienten mit einer chronischen obstruktiven Lungenerkrankung, kurz COPD, haben ein hohes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken – besonders, wenn sie älter als 60 Jahre sind und im Rahmen der COPD schon ein Lungenemphysem entwickelt haben. Das individuelle Risiko für Lungenkrebs vorherzusagen, kann beim Screening auf die Krankheit hilfreich sein, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

15.06.2015 | Prognose

Lungenkrebs: Einweisung als Notfall vermeiden

Längst nicht immer wird Lungenkrebs entdeckt, weil sich die Betroffenen mit Symptomen bei ihrem Hausarzt vorstellen. Ein nicht unerheblicher Teil gerade der älteren Patienten wird als Notfall mit akuten Beschwerden in eine Klinik eingeliefert, in der dann die Diagnose gestellt wird. Allerdings ist dies, so die Ergebnisse einer Studie in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology eher ungünstig für den weiteren Krankheitsverlauf, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

13.05.2015 | Belgische Stiftung

Lungenkrebs wegen schlechter Luft

In Belgien sind 15% aller Lungenkrebs-Erkrankungen auf die schlechte Luftqualität zurückzuführen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der belgischen Stiftung gegen Krebs, die am Samstag in Gent vorgestellt wurde, berichtet die-stiftung.de Weiterlesen

13.05.2015 | Cimavax

Kuba trumpft mit Impfstoff gegen Lungenkrebs auf

Kuba ist das erste Land, das einen vielversprechenden therapeutischen Impfstoff gegen Lungenkrebs entwickelt hat. Die USA wollen ihn nun auch haben. Bis vor kurzem, zu Zeiten der Feindschaft, undenkbar, wie die WELT berichtet. Weiterlesen

12.05.2015 | Prognose

Lungenkrebs mit Vorgeschichte

Nicht immer ist die Diagnose Lungenkrebs für die Betroffenen die erste Erfahrung, die sie mit einer solchen Erkrankung am eigenen Leib machen – manche, vor allem ältere Patienten litten bereits zuvor schon an Krebs eines anderen Organs. Sie haben deswegen jedoch keine ungünstigere Prognose zu befürchten, wie Wissenschaftler laut Deutscher Krebsgesellschaft berichteten. Weiterlesen

08.05.2015 | Österreich

Lungenkrebszellen im Labor züchten

Aggressivität ist ein grundlegendes Merkmal von Krebs. Krebszellen wandern in umliegende Gewebe oder verbreiten sich als Metastasen im ganzen Körper. Heimische Forscher konnten erstmals Zellen des kleinzelligen Lungenkrebses aus dem Blut im Labor kultivieren. Ein Grundstein, um die Besonderheiten des Krebses zu erforschen, wie diepresse.com berichtet. Weiterlesen

21.04.2015 | Nach Lungenkrebs

Ex-Lindenstraße-Star Thorsten Nindel: Ich gelte als gesund

Ein Jahr lang kämpfte der ehemalige "Zorro"-Darsteller aus der "Lindenstraße" um sein Leben. Im Juli 2014 hatte Thorsten Nindel (50) bekannt gegeben, dass er an Lungenkrebs erkrankt war. Im Interview mit BUNTE sprach er über diese schreckliche Zeit - mit Chemotherapie, Selbstmordgedanken und qualvollen Sorgen um die Zukunft seiner Tochter, so t-online.de Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt