Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Nordrhein-Westfalen (887 Beiträge)
|
Spendenaktion
Das Schicksal hat im April aus dem Nichts heraus zugeschlagen: Die neunjährige Maxima erkrankt schwer an Krebs. Sie kämpft tapfer - und hilft jetzt Kindern, denen es auch nicht gut geht, so die Dorstener Zeitung.
Weiterlesen
|
Palliativmedizin
In Aachen lernen Medizinstudierende und Pflegeschüler gemeinsam, Patienten mit unheilbaren Krankheiten zu begleiten. Besonders Rollenspiele helfen dabei, schwierige Situation als Team zu meistern, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Weiterlesen
|
Duisburg
Als Ratsherr und Aktiver in zahlreichen Vereinen und Initiativen steht Manfred Kaiser häufig im Rampenlicht der Duisburger Öffentlichkeit. Was bislang jedoch nur sein engster Freundes- und Bekanntenkreis weiß: Kaiser erkrankte 2015 an Krebs. Nach zwei Rezidiven und insgesamt vier Operation ist er aktuell krebsfrei und lebt trotz eines künstlichen Darmausgangs „ohne Einschränkungen", so der Lokal-Klick.
Weiterlesen
|
Münster
Nach dem ersten Besuch in der Notaufnahme schickte man Lothar Wehner nach Hause. Erst in der zweiten Klinik erkannte man die Ursachen seiner Schmerzen: Ein Wirbel war gebrochen. Dann kam der Hammer: Eine Metastase war der Grund für den Bruch, so die Münsterschen Zeitung.
Weiterlesen
|
Onkolotsen
In NRW unterstützen in einem neuen Projekt Onkolotsen, die bereits selbst eine Krebserkrankung hinter sich gebracht haben, Betroffene ehrenamtlich, berichtet RP-Online.
Weiterlesen
|
Tim Lobinger
Blutkrebs: Es ist sein Motto. So war es früher, so lautet es auch heute noch. „Fight“ steht auf dem schwarzen Hemd, mit dem der ehemalige Stabhochspringer Tim Lobinger zum Vortrag im Helios-Klinikum erscheint, berichtet die Westdeutsche Zeitung.
Weiterlesen
|
Krebszentren
Nach der Diagnose Krebs fühlen sich sowohl der Erkrankte als auch seine Angehörigen häufig wie im freien Fall. Glücklich ist dann, wem ein Netzwerk zur Seite steht, das ihn auffängt und begleitet. Das Helios Klinikum Krefeld möchte ein solches bieten, berichtet die Westdeutsche Zeitung.
Weiterlesen
|
Krebs-Drama
Kölner lassen keinen allein, so der Express. Und erst recht die Kölschrocker von Brings, die ihrem Freund und Mitarbeiter Daniel beistehen, der an einer seltenen Krebsart leidet.
Weiterlesen
|
Gronau
Eigentlich ist es ganz einfach: „Die einen erzählen“, sagt Antonius Boes, „die anderen hören zu“. Gespräch, Austausch, ein offenes Ohr – seit zehn Jahren trifft sich regelmäßig einmal im Monat die Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Gronau, um genau das zu bieten, was Basis jeder Selbsthilfe ist, so die Westfälischen Nachrichten.
Weiterlesen
|
Diagnose Krebs
An ihrem 32. Geburtstag ertastet Nicole Staudinger einen Knoten in ihrer Brust. Für die Mutter von zwei kleinen Kindern bricht eine Welt zusammen. Aber das Leben ist für die Kölnerin mit der Diagnose „Brustkrebs“ nicht vorbei. Sie schreibt sich die Last von der Seele, so die WAZ.
Weiterlesen
|
Selbsthilfe
Einmal erkannt, ist Prostatakrebs eine der Arten, die relativ gut behandelt werden kann. Nicht zu unterschätzen sind dabei aber auch die psychischen Folgen. Um Betroffenen genau bei diesen zur Seite zu stehen, hat sich die Prostata Selbsthilfegruppe Wesel gegründet, so der lokalkompass.de
Weiterlesen
|
Moritz (13)
Jeden Abend legt René Steinkamp seinem Sohn Moritz die Hand auf den Kopf. Genau dort, wo der Tumor ist. Dann flüstert er: „Es wird alles wieder gut.“ Vor einiger Zeit sagte Moritz zu ihm: „Papa, du musst mir etwas versprechen: Sei ehrlich und sag mir bitte, ob ich sterben muss“, berichtet die BILD-Zeitung.
Weiterlesen
|
Westfalen
Die richtige Therapie kann Leben retten, wie Professor Dr. Henning Schulze-Bergkamen, Chefarzt des Tumorzentrums am Marien-Hospital, weiß. Heute sitzt er zwischen 18 und 19 Uhr im Rahmen der NRZ-Medizinserie „Gesundheit!“ in der Redaktion am Telefon und beantwortet Ihre Fragen. Rufen Sie einfach an: 0281/3387430.
Weiterlesen
|
Xanten
Sigrid Kuhlemann, Fach- und Oberärztin in der Inneren Medizin mit dem Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie, erklärt im Rahmen eines VHS-Vortrags am Mittwoch, 25. Januar, mögliche Präventionsmaßnahmen sowie Behandlungsmöglichkeiten. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im St. Josef-Hospital in Xanten. Eine Anmeldung bei der VHS unter 02801/772241 ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze auf 45 begrenzt ist, meldet die Westfalenpost.
Weiterlesen
|
Hilden
Die mehr als 100 Mitglieder der Förderinitiative Senologie/Initiative gegen Brustkrebs Hilden unterstützen auch im 15. Jahr ihres Bestehens die von Chefarzt Dr. Constantin Pagouras geleitete Senologie/Brustzentrum Kplus - materiell und finanziell. In der Chemo-Ambulanz des St. Josefs Krankenhauses Hilden ist das sicht- und spürbar, meint RP-Online.
Weiterlesen
|
Datteln
Für Krebspatientinnen heißt es nicht nur mit der Krankheit zu leben, sondern auch mit der psychisch und physisch belastenden Strahlen- oder Chemotherapie zurechtzukommen. Haarausfall und Veränderungen des Hautbildes können viele Patientinnen dabei erheblich belasten. DKMS LIFE hilft diesen Frauen in kostenfreien Seminaren mit der Krankheit nicht nur zu überleben, sondern zu leben. So zeigt ein Kostenloses Kosmetikseminar am 26. Januar 2017 in Datteln nun betroffenen Frauen, wie man sich trotz der Krankheit schön fühlen kann, so der lokalkompass.de
Weiterlesen