Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Prognose (129 Beiträge)
|
Ärzteblatt
Bei fortgeschrittenen Plattenepitheltumoren konnte eine Studie keinen Zusatznutzen einer zusätzlichen Chemotherapie vor der Standard-Strahlentherapie bewirken. Das ergab eine randomisierte Phase-3-Studie (GORTEC) mit 370 Patienten, die im Journal of Clinical Oncology publiziert wurde, so das Ärzteblatt.
Weiterlesen
|
Prognose
Die Zahl neuer Krebsdiagnosen steigt weltweit an. Laut WHO werden 2018 etwa 18,1 Millionen neue Fälle diagnostiziert. 9,6 Millionen Menschen werden an der Krankheit sterben. Europa ist überproportional von der Krankheit betroffen, wie die Süddeutsche Zeitung anmerkt.
Weiterlesen
|
Prognose
Kaum eine Krebserkrankung ist so gefährlich wie ein Tumor im Pankreas - der Bauchspeicheldrüse. Nach der Diagnose überleben nur neun Prozent der Betroffenen die ersten fünf Jahre, berichtet die BILD-Zeitung.
Weiterlesen
|
Prognose
Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) im Dünndarm haben offenbar nicht, wie lange Zeit angenommen wurde, eine ungünstigere Prognose als GIST im Magen. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Castric Cancer nach Auswertung von Patientendaten einer großen US-amerikanischen Krebsdatenbank, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
Lungenkrebs
Ein verzögerter Beginn der Chemotherapie nach einer Lungenkrebs-Operation hat in der Analyse eines US-Krebsregisters in JAMA Oncology die Prognose der Patienten nicht wesentlich verschlechtert, so das Ärzteblatt.
Weiterlesen
|
Berlin
Ein neues Verfahren kombiniert jetzt eine exakte Diagnostik und Therapie bei Prostatakrebs. Die sogenannte Lu-177 PSMA-Therapie macht sich dabei zunutze, dass Metastasen oder ein bösartiger Tumor das prostataspezifische Membranantigen, kurz PSMA, anreichern, während gesundes Gewebe geschont wird, meldet pankow.live
Weiterlesen
|
David Bowie
Einer der einflussreichsten Musiker der Welt wäre am Samstag 70 Jahre alt geworden. Doch wenige Tage nach seinem Geburtstag vor einem Jahr starb David Bowie an Krebs. Eine Doku, die in Großbritannien am Samstag ausgestrahlt werden soll, enthüllt jetzt, dass der Sänger erst kurz vor seinem Tod erfahren hat, dass es keine Heilung für ihn gibt, so derwesten.de.
Weiterlesen
|
Kolorektalkarzinom
Eine adjuvante Chemotherapie ist laut einer kürzlich in „Cancer“ veröffentlichten Studie bei Patienten mit einem Kolonkarzinom des Stadiums II mit einem längeren Überleben assoziiert. Dabei war der so erzielte Vorteil unabhängig vom konkreten Behandlungsregime, dem Alter des Patienten oder pathologischen Merkmalen, die auf ein hohes Risiko hindeuteten, wie die Studienautoren laut biermann-medizin.de berichten.
Weiterlesen
|
Paradoxon
Ein erhöhter Body-Mass-Index stellt für viele Krankheitsbilder einen Risikofaktor dar. Bei Patienten mit Nierenzell-Ca scheint ein BMI über 30 kg/m2 das Gesamtüberleben allerdings positiv zu beeinflussen, wie Julia Rustemeier in der ÄrzteZeitung berichtet.
Weiterlesen
|
Studie
Die Überlebenszeiten älterer Patienten mit einer Krebserkrankung des blutbildenden Systems, etwa einer Leukämie oder einem Lymphom, haben sich verbessert. Aber, so die schlechte Botschaft einer Studie in der Fachzeitschrift Cancer, sie sind noch lange nicht so gut wie bei den jüngeren Patienten.
Weiterlesen
|
Darmkrebs
Bei jungen Darmkrebspatienten wird der Tumor meist in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Trotzdem haben sie eine bessere Prognose. Das liegt vielleicht auch an einer aggressiveren Therapie, meint Thomas Müller in der ÄrzteZeitung.
Weiterlesen
|
Prognose
Jede Nachsorgeuntersuchung ist für Krebspatienten mit der bangen Frage verbunden, ob es zu einem Rückfall der Erkrankung gekommen ist oder nicht. Wie Wissenschaftler laut Deutscher Krebsgesellschaft im Journal of Clinical Oncology berichteten, haben junge Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium heute gute Chancen, dass die Krankheit nicht zurückkehrt.
Weiterlesen
|
Fatigue
Treten bei einem myelodysplastischen Syndrom (MDS) mit höherem Risiko typische Fatiguebeschwerden wie anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung auf, ist das in Hinblick auf die Prognose der Krankheit relevant. Zu diesem Schluss kommen laut Deutscher Krebsgesellschaft Wissenschaftler in der Fachzeitschrift The Lancet Oncology.
Weiterlesen
|
Verdauungstrakt
Bei einigen Tumoren im Verdauungstrakt könnte Aspirin helfen. Viele Patienten in einer Beobachtungsstudie lebten mit den Pillen deutlich länger. Doch Fragen bleiben - und Nebenwirkungen, wie Julia Merlot im SPIEGEL anmerkt.
Weiterlesen
|
Active Surveillance
Wird Prostatakrebs in einem frühen Stadium entdeckt, wenn er klein und wenig aggressiv ist und sich noch gar nicht oder nur wenig ausgebreitet hat, bestehen für die Betroffenen exzellente Überlebensaussichten. Das geht aus den Ergebnissen einer Studie in der Fachzeitschrift Journal of Clinical Cancer hervor, die das Prinzip der aktiven Überwachung bei Prostatakrebs mit geringem Risiko auf den Prüfstein stellte, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
Immuntherapie
Es sind "bemerkenswerte Ergebnisse" sagt Onkologe Christoph Zielinski, MedUni Wien: Noch bis vor einigen Jahren betrug die durchschnittliche Lebenserwartung von Patienten mit fortgeschrittenem, metastasierendem Melanom rund sechs Monate. Heute leben nach zwei bis drei Jahren noch rund 50 Prozent der Patienten. Neue Medikamente führen dazu, dass das Immunsystem die Krebszellen in ausreichendem Maße erkennen kann – und sich diese nicht mehr vor einem Angriff verbergen können, berichtet der KURIER.
Weiterlesen