Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Psychologie (86 Beiträge)

06.12.2021 | Daniela Büchner

"Ich habe tagelang gezittert": Arzt machte besorgniserregende Entdeckung

Vor drei Jahren verlor Daniela Büchner ihren geliebten Ehemann Jens an Krebs. Nun wurde ihr selbst ein niederschmetternder Verdacht mitgeteilt, berichtet die BUNTE. Weiterlesen

03.02.2019 | Wald Cancer Day

Psychische Bewältigung hilft Krebs zu überleben

Der Weltkrebstag soll Krebserkrankungen in das öffentliche Bewusstsein rücken. Die Bedeutung psychologischer Unterstützung steht oft im Hintergrund. Von Friederike Invernizzi auf "Forschung & Lehre". Weiterlesen

24.09.2018 | Ärzteblatt

Resilienz verringert psychische Belastung bei körperlichen Erkrankungen

Je stärker die Resilienz (individuelle Widerstandsfähigkeit) bei körperlichen Erkrankungen ausgeprägt ist, desto weniger psychische Belastungssymptome zeigen die Betroffenen. Zu diesem Resultat kommen Francesca Färber und Jenny Rosendahl aus dem Universitätsklinikum Jena in der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes. Weiterlesen

10.09.2018 | Krebsinformationsdienst

Diagnose Krebs? Hilfe für die ersten Tage

Die Diagnose Krebs ändert das Leben von einem Augenblick auf den anderen. Zu wissen, was auf einen zukommt und welche organisatorischen Schritte wichtig sind, kann dabei helfen, sich nicht von den Ereignissen überrollt zu fühlen. Man kann sich besser vorbereiten und mit den Ärzten zusammen Entscheidungen treffen. Der Text "Diagnose Krebs – wie geht es weiter" des Krebsinformationsdienstes unterstützt Sie dabei, wichtige Punkte im Blick zu behalten. Weiterlesen

31.08.2018 | Interview

Krebs und Suizid – das ist ein absolutes Tabu

Sie haben Krebs! ... Nicht jeder verkraftet das, und so kommen manche Patienten an einen Punkt, wo sie so verzweifelt sind, dass sie sich das Leben nehmen wollen. Bianca Senf, Leiterin der Psychoonkologie am Universitätsklinikum Frankfurt, über schwere Krisen im Krankheitsverlauf und den Umgang damit. Weiterlesen

04.01.2017 | Groß-Gerau

Vom Lösen seelischer Knoten

Wenn nach medizinischen Voruntersuchungen und bangem Warten die Diagnose Krebs unumstößlich ist, sei dies anfangs traumatisch, sagt Franziska Schröder. „Patienten berichten, dass sie das Gespräch mit dem Arzt wie unter Watte und seltsam fühllos erlebt haben, dass in diesem Moment alles irgendwie unwirklich wird und Verwirrtheit vorherrscht.“ Die Diagnose Krebs ist ein markanter Einschnitt im Lebenslauf, berichtet die Bürstädter Zeitung. Weiterlesen

07.04.2016 | Dinslaken

Dem Leben trotz Krebs einen Sinn geben

Psycho-Onkologin Alexandra Becker hilft Patienten, besser mit ihrer Erkrankung umzugehen. Und manchmal kann es sogar die Chance zu einem neuen Leben sein. Von Birgit Gargitter auf RP-Online. Weiterlesen

01.02.2016 | Buchempfehlung

Kommunikation in der Psychoonkologie

An Krebs erkrankte Menschen brauchen in der Regel mehr als medizinische Hilfe, denn die Krankheit hat fast immer auch Einfluss auf das seelische Befinden. Oft gerät mit der Diagnose Krebs für viele Betroffene, deren Angehörige und Freunde die Welt regelrecht aus den Fugen. Weiterlesen

14.07.2015 | Wesel

Mit der Farbe Pink gegen den Brustkrebs

Pink ist eine leuchtende Farbe. Positiv, intensiv gegen Depressionen, nicht so laut, wie angenommen. "Man hat festgestellt, dass die Farbe sich auf die Psyche auswirkt und den Blutdruck senkt", sagt Dr. Daniela Rezek, Chefärztin der Klinik für Senologie am Marien-Hospital Wesel. Die Bilder der Künstlerin Silke Noltenhans sollen sich so positiv auf die Psyche von Brustkrebspatientinnen auswirken, wie RP-Online berichtet. Weiterlesen

03.07.2015 | ASCO 2015

Gespräch über die Diagnose: Was ist wichtig?

Der Überbringer schlechter Botschaften wird bestraft – dies war der Überlieferung zufolge in der griechischen Antike gang und gäbe. Für Ärzte ist es eine besonders unangenehme Aufgabe, Patienten schlechte Nachrichten wie eine Krebsdiagnose mitteilen zu müssen. Wissenschaftler aus Deutschland beschäftigten sich mit der Frage, was den Patienten in einem solchen Gespräch besonders am Herzen liegt, berichtet die Krebsgesellschaft. Weiterlesen

08.06.2015 | Chemotherapie

Die "Kühlkappe" kann Haarausfall bei Chemo verringern

Spezielle Kältehauben können den Haarausfall während einer Krebstherapie offenbar deutlich reduzieren. Dies bedeutet eine große Entlastung für Patientinnen, die der Verlust ihrer Haare psychisch stark belastet. An der Medizinischen Hochschule Hannover wird das System mit Kühlkappen aus Silikon seit einem Jahr erprobt, so nachrichten.at Weiterlesen

01.06.2015 | Aufklärungsgespräche

Die Kommunikation schulen

Aufklärungsgespräche über die Krebsdiagnose und ihre Folgen sind nicht einfach – weder für die Patienten, noch für die behandelnden Ärzte. Ein standardisiertes Kommunikationstraining kann den Ärzten dabei helfen, die schlechte Nachricht der Krebsdiagnose zu überbringen und den folgenden Fragenansturm zu bewältigen, ohne der Überforderung anheim zu fallen, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

28.03.2015 | Mainz

Bei Schock-Diagnose Krebs: Neue Sektion Psychoonkologie an Mainzer Unimedizin unterstützt Patienten

Die Diagnose Krebs trifft die meisten wie ein Keulenschlag, der teils schwere psychische Belastungen auslöst. Hier bietet die Psychoonkologie Hilfe an, für die nun an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Unimedizin eine Sektion aufgebaut wird. Die Allgemeine Zeitung sprach mit Klinikdirektor Professor Manfred Beutel und Sektionsleiter Dr. Andreas Werner. Weiterlesen

25.03.2015 | Psychologie

Krebs: Mit Ängsten umgehen

Krebs in eine Krankheit, die sehr stark mit Ängsten besetzt ist. Sowohl gesunde als auch erkrankte und ebenso genese Menschen leiden unter verschiedenen Ängsten, die das Wort Krebs bei ihnen auslöst. Treten Ängste massiv auf, sollte man professionelle Hilfe beanspruchen, so nachrichten.at Weiterlesen

12.02.2015 | Bayerische Krebsgesellschaft

Zehn Jahre Psychosoziale Krebsberatung in Oberfranken

2003 eröffnete die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. mit der Psychosozialen Krebsberatungsstelle in Bayreuth die erste Beratungsstelle für Krebspatienten in Oberfranken. Bisher gab es dort noch keine vergleichbaren Angebote für Betroffene aus der Region, sodass die Nachfrage kontinuierlich anstieg: So verdreifachte sich die Zahl der jährlichen Beratungen in zehn Jahren von rund 420 im Jahr 2003 auf rund 1.400 Beratungen im Jahr 2013, wie curado.de berichtet. Weiterlesen

06.02.2015 | NRW

Finanzierung für Krebsberatungsstellen gefordert

Die Arbeit der insgesamt 25 psychosozialen Krebsberatungsstellen in Nordrhein-Westfalen sei wichtig, so Beraterin Anne Grüter, weil sie unabhängig informieren und beraten in der Phase der Krebserkrankung und nach Abschluss der Therapie. Aber in einigen Regionen Nordrhein-Westfalens fehlen Beratungsstellen oder mussten geschlossen werden, weil es keine weitere Finanzierung gab, berichtet die WAZ. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt