Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Ratgeber (96 Beiträge)
|
BPS e.V.
In Deutschland erkranken jährlich 68.000 Männer an Prostatakrebs. Gehört man eines Tages selbst zu den Betroffenen, ändert sich die persönliche Situation außerordentlich. Ein Berg Fragen türmt sich auf: Wo finde ich Informationen? Wer kann mir helfen? Was bedeuten die Fachbegriffe? Und was kann ich für meine Lebensqualität tun? Hier setzt die Arbeit der Beratungshotline des Bundesverbandes Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. (BPS) an, so curado.de
Weiterlesen
|
Kinderhilfe
Die Potsdamer Kontakt- und Beratungsstelle des Kinderhilfe e.V. wurde jüngst wiedereröffnet. Im Interview mit Erik Wenn von den Potsdamer Neuesten Nachrichten erläutert Jürgen Schulz, wie die Kinderhilfe in Potsdam die Familien schwer kranker Kinder betreut.
Weiterlesen
|
Herford
Um Frauen, Angehörige und Interessierte über aktuellste Erkenntnisse und zu individuellen Fragen zu informieren, lädt das Klinikum in Zusammenarbeit mit der Screeningeinheit Herford/Minden-Lübbecke, der AOK NORDWEST und der "Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs" am 14. April 2015 zwischen 17:00-18:00 Uhr ein, an einer gebührenfreien Brustkrebs-Telefonaktion teilzunehmen, berichtet das Klinikum Herford.
Weiterlesen
|
Themen-Spezial
Sportlich aktive Menschen haben einen enormen gesundheitlichen Bonus: regelmäßige Bewegung schützt nicht nur vor Kreiskreislauferkrankungen oder Diabetes, sondern auch vor Krebs. Studien zeigen, dass durch Sport das Erkrankungsrisiko bei manchen Krebsarten sogar um bis zu 50 % gesenkt werden kann, so gesund.at
Weiterlesen
|
Ratgeber
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. April 2015 liegt in vielen Apotheken bereit. Das Titelthema ist das 10-seitige Spezial "Der große Krebs-Ratgeber". Die Beiträge des Themen-Spezials informieren über Therapien und zeigen, wie man zu Beginn vorgehen und Hilfe bekommen kann, so aponet.de
Weiterlesen
|
Prostatakrebs
Die Diagnose Prostatakrebs kommt meist wie ein Schlag. Oft kann man dem Tumor zwar zu Leibe rücken – doch sind OP und Behandlung überstanden, tun sich meist andere Probleme auf: Inkontinenz und Impotenz. Auf RP-Online lesen Sie, was man dagegen tun kann. Von Tanja Walter.
Weiterlesen
|
Prävention
Die Darmkrebsvorsorge ist ein Thema, an dem sich viele Menschen gern vorbeimogeln. Wenn sie direkt an ihrer Arbeitsstätte auf die Früherkennung angesprochen werden, gelingt ihnen das nicht ganz so leicht. Ein neuer Handlungsleitfaden zeigt, wie's geht, berichtet Ilse Schlingensiepen in der ÄrzteZeitung.
Weiterlesen
|
Bayerische Krebsgesellschaft
2003 eröffnete die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. mit der Psychosozialen Krebsberatungsstelle in Bayreuth die erste Beratungsstelle für Krebspatienten in Oberfranken. Bisher gab es dort noch keine vergleichbaren Angebote für Betroffene aus der Region, sodass die Nachfrage kontinuierlich anstieg: So verdreifachte sich die Zahl der jährlichen Beratungen in zehn Jahren von rund 420 im Jahr 2003 auf rund 1.400 Beratungen im Jahr 2013, wie curado.de berichtet.
Weiterlesen
|
Aufklärung
Brustkrebs ist noch immer die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Drei Experten aus Schleswig-Holstein stehen am Mittwoch, dem 11. Februar, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr Interessierten zum Thema Brustkrebs gebührenfrei am Telefon zur Verfügung, berichtet shz.de
Weiterlesen
|
Telefonberatung in Lingen
Rund 100 Personen aus dem gesamten Emsland und der Grafschaft Bentheim und im Alter zwischen 41 und 92 Jahren haben am Mittwochnachmittag die Möglichkeit genutzt, sich von niedergelassenen Ärzten und Krankenhaus-Medizinern aus Lingen, Sögel und Nordhorn telefonisch zum Thema Darmkrebs beraten zu lassen . Am 15. April bietet das Darmkrebszentrum in Lingen zudem eine Vortragsveranstaltung zu diesem Thema an., wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet.
Weiterlesen
|
NRW
Die Arbeit der insgesamt 25 psychosozialen Krebsberatungsstellen in Nordrhein-Westfalen sei wichtig, so Beraterin Anne Grüter, weil sie unabhängig informieren und beraten in der Phase der Krebserkrankung und nach Abschluss der Therapie. Aber in einigen Regionen Nordrhein-Westfalens fehlen Beratungsstellen oder mussten geschlossen werden, weil es keine weitere Finanzierung gab, berichtet die WAZ.
Weiterlesen
|
Salzburg
Die Vorsorge gegen ein Prostatakarzinom sowie die Diagnostik und Therapie sind morgen, Donnerstag, Thema am ersten Abend der SN-Reihe "Meine Gesundheit 2015". Der Vorstand der Universitätsklinik für Urologie in Salzburg, Günter Janetschek, und der niedergelassene Urologe Walter Hauser werden sich mit allen Fragen rund um PSA-Wert und Biopsie, um konservative Therapien und die radikale Prostatektomie auseinandersetzen, so die Salzburger Nachrichten.
Weiterlesen
|
Salzburg
Am kommenden Dienstag, 3. Februar, findet der erste Vortrags- und Diskussionsabend in der die SN-Reihe "Meine Gesundheit 2015" statt. Die insgesamt sieben Veranstaltungen stehen unter dem Generalthema "Operation ja oder nein?" Am ersten Abend geht es um aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des Prostatakarzinoms, so die Salzburger Nachrichten.
Weiterlesen
|
Trierer Volksfreund
Heiße Drähte während der TV-Telefonaktion: Vier Ärzte und eine Ärztin des Klinikums Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier beantworteten zahlreiche Leserfragen am Telefon. Sogar aus dem slowenischen Ljubljana und Rostock suchten TV-Leser den Rat der gefragten Experten, so volksfreund.de
Weiterlesen
|
Ernährung
Krebs hat sich zu einer Volkskrankheit entwickelt. Jeder kann jedoch seine eigene Krebsvorsorge betreiben. Dazu bedarf es nur ein paar goldene Regeln zu beachten. Wer sich diese zu Herzen nimmt, kann sich schützen und sogar heilen. So einfach wie das klingt ist es aber in der tatsächlichen Umsetzung oftmals nicht, meint wir-essen-gesund.de
Weiterlesen
|
Österreich
Ab sofort steht auch in Leoben ein Beratungszentrum für Krebspatienten und ihre Angehörigen zur Verfügung. Jährlich erkranken in der Steiermark rund 6.000 Menschen an Krebs. Ziel ist ein einfacher Zugang zu Therapie in der Obersteiermark, wie der ORF berichtet.
Weiterlesen