Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Saarland (28 Beiträge)

30.05.2015 | Homburg/Saar

Maßgeschneiderte Therapien gegen Krebs

Welche Überlebenschancen Krebspatienten haben, hängt nicht nur von der Schwere ihrer Krankheit und der Art der Behandlung ab, sondern auch von ihrem Geschlecht. Die Möglichkeiten der "personalisierten Medizin" eröffnen in der Behandlung vieler Karzinome neue Chancen für die Patienten. Von Christine Maack auf RP Online. Weiterlesen

07.05.2015 | Inforeihe St. Wendel

Brustkrebs und Osteoporose

Dr. Eberhard Müller, Chefarzt der Frauenklinik und Leiter des Brustzentrums am Marienkrankenhaus St. Wendel spricht am Donnerstag, 7. Mai, in der Inforeihe "Medizin verstehen – von Ärzten für jedermann" ab 18:00 Uhr über "Wissenswertes zum Brustkrebs der Frau, des Mannes und zur Osteoporose", so wochenspiegelonline.de Weiterlesen

19.11.2014 | Dudweiler

Krebs – Diagnose und Therapie

Die VHS Dudweiler lädt am Dienstag, dem 25. November, um 19 Uhr zu einem kostenlosen Vortrag „Krebs – Diagnostik und Therapie – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ ins Bürgerhaus ein, wie der Wochenspiegel aus dem Saarland berichtet. Weiterlesen

12.11.2014 | Saarbrücken

Was tun gegen Alkoholsucht?

Lange anhaltendes, übermäßiges Trinken begünstigt das Entstehen von Krebs, zum Beispiel von Kehlkopfkrebs, Speiseröhrenkrebs oder Brustkrebs. Außerdem ist die Gefahr groß, dass man in eine Sucht abrutscht. Experten geben bei der Telefonaktion der Saarbrücker Zeitung Rat zum Thema Alkohol und zeigen Wege aus der Abhängigkeit. Weiterlesen

05.11.2014 | Unterstützung

Junger Georgier wird im Saarland behandelt

Dank der Hilfe durch Spenden kann ein 17-jähriger Gastschüler aus Georgien, der an Krebs erkrankt ist, im Saarland behandelt werden. In vier Wochen soll der Junge wieder in seine Heimat zurückkehren können, wie der Saarländische Rundfunk berichtet. Weiterlesen

22.10.2014 | Saarbrücken

Infoabend "Aktiv gegen Krebs"

Was Patienten selbst gegen Krebs tun können und welche weiteren Methoden helfen können, ist Thema bei der Informationsveranstaltung, zu der die beiden Vorsitzenden der Saarländischen Krebsgesellschaft, Professor Dr. med. Harald Schäfer und Professor Dr. med Axel Matzdorff, am Samstag, 8. November, von 13.15 bis 16.30 Uhr ins VHS-Zentrum am Schloss in Saarbrücken einladen, so der WochenSpiegel. Weiterlesen

15.10.2014 | Saarbrücken

mag's trifft Prof. Axel Matzdorff und Prof. Ralf Metzger

Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie hat das Caritas Klinikum Saarbrücken St. Theresia als einziges im Großraum Saarbrücken als „Onkologisches Zentrum“ ausgezeichnet. Gerade für Patienten mit der bedrohlichen Diagnose Krebs, ist dieses Zertifikat besonders wichtig, wie der Saarländische Rundfunk berichtet. Weiterlesen

26.08.2014 | Homburg

Ohne Regen kein Regenbogen

Es ist fast wie ein Spiegelbild ihres eigenen Schicksals: Bei strömenden Regen sind junge Leute zu einer Regenbogen-Radtour gestartet, um zu zeigen, dass man Krebs überwinden kann. Vom schlechten Wetter hinaus werden sie ins gute radeln. Von Bernhard Reichhart in der Saarbrücker Zeitung. Weiterlesen

24.08.2014 | Saarbrücken

Der Kampf lohnt sich

Aufgeben – das kommt für die Regenbogenfahrer der Deutschen Krebsstiftung nicht in Frage. Und diesen Impuls wollen die 45 Radler, die selbst an Krebs erkrankt waren, weitergeben – auf ihrer Radtour nach Freiburg, so die Saarbrücker Zeitung. Weiterlesen

18.08.2014 | Lebach

Hilfe mit Herz und Hand

Bei "Herzen gegen Schmerzen" haben Frauen am Samstag herzförmige Kissen genäht. Diese gehen ans Lebacher Krankenhaus und sollen Brustkrebspatientinnen Trost spenden und ihre Schmerzen lindern, so die Saarbrücker Zeitung. Weiterlesen

09.08.2014 | Homburg/Saar

In der Fremde, allein und todkrank

Als Austauschschüler wollte der junge Georgier eigentlich das Saarland kennen lernen, die deutsche Mentalität. Jetzt verbringt er einen Großteil der Zeit in der Uniklinik Homburg. Bei Jonny wurde Krebs diagnostiziert. Für ihn bittet die Caritas um Spenden. Denn die Behandlung ist teuer, berichtet Melanie Mai in der Saarbrücker Zeitung. Weiterlesen

02.07.2014 | Homburg

Männer brauchen mehr Stoff

Männer brauchen eine höhere Dosierung tumorhemmender Mittel, damit dieselbe Wirkung eintritt wie bei Frauen. Das haben Professor Pfreundschuh und sein Team herausgefunden und damit erstmals bewiesen, dass die Gleichbehandlung von Männern und Frauen, zumindest in der Krebstherapie, nicht zum Vorteil der Männer ist, wie Christine Maack in der Saarbrücker Zeitung berichtet. Weiterlesen

01.07.2014 | Darmkrebs

Konzepte in Diagnostik und Therapie

Im Juli geht es bei der Vortragsreihe des Krankenhauses Sulzbach um Darmkrebs. Das Magen-Darmzentrum des Krankenhauses Sulzbach informiert am Montag, 7. Juli, ab 18 Uhr über die passende Vorsorge und moderne Therapieverfahren bei Darmkrebs, wie die Saarbrücker Zeitung berichtet. Weiterlesen

25.06.2014 | Saarlouis

Vortragsreihe am DRK-Krankenhaus am 16. Juli 2014

Am Mittwoch, 16. Juli, widmet sich die medizinische Vortragsreihe im DRK Krankenhaus von 17 Uhr bis 21 Uhr ausführlich dem Thema Brustkrebs. Er ist in Deutschland die häufigste bösartige Erkrankung bei Frauen, so der WochenSpiegel. Weiterlesen

12.06.2014 | Merzig

Die schwerste Hürde ist genommen

Antje Möldner-Schmidt ist eine Kämpfernatur. Dies bewies die beste deutsche 3000-Meter-Hindernisläuferin am Montag beim Pfingstsportfest in Rehlingen, wo sie die EM-Norm knackte. Von ihrem Kampf gegen den Krebs und dem Weg zurück an die Weltspitze berichtete sie jetzt erstmals bei einem emotionalen Vortrag in Merzig, wie Roland Schmidt in der Saarbrücker Zeitung berichtet. Weiterlesen

29.05.2014 | St. Ingbert

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung: Hilfe für Krebs- und Leukämiekranke

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, zur Blutspende und zur Typisierung auf. Deshalb heißt es am Montag, 2. Juni in St. Ingbert: „Lebensretter gesucht!“ Der lokalkompass.de berichtet. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt