Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Krankenhaus
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (317)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diagnostik
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Entspannung
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • MRI
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pharma
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Sachsen (146 Beiträge)

15.09.2018 | Tookad-Verfahren

Laserfasern gegen Prostatakrebs

Das Tookad-Verfahren ist seit einigen Monaten in Deutschland und Europa offiziell zugelassen und soll Patienten mit Prostatakrebs im Frühstadium eine Alternative zur aktiven Überwachung bieten. Das Tookad-Verfahren arbeitet dabei mit einem lichtempfindlichen Medikament und Laserlicht, wie "Volle Kanne" im ZDF berichtet. Weiterlesen

10.09.2018 | Benefizaktion

Rudern gegen Krebs - Aktionstag in der Centrum Galerie

Bei der diesjährigen Dresdner Ausgabe von „Rudern gegen Krebs“ feiert die Stiftung Leben mit Krebs ein denkwürdiges Jubiläum: Es ist die 100. Benefizregatta, die die Stiftung seit der Premiere im Jahr 2005 jeweils mit regionalen Institutionen und Ruderklubs veranstaltet. In Dresden starten zur Jubiläumsregatta am 15. September 110 Teams. Die Veranstaltung findet bereits das achte Jahr in Folge auf der Elbe statt, wie das Sachsen-Fernsehen berichtet. Weiterlesen

02.09.2018 | Nebenwirkungen

Diese Chefin weiß genau, wie sich Kunden mit Krebs fühlen

Etwa 14 Tage - so lange dauert es, bis die Haare durch eine Chemotherapie anfangen, auszufallen. Ohne Haare fühlen sich Frauen verletzlich, nackt und bloßgestellt. Der Gedanke an eine Glatze ist für viele Krebspatientinnen der blanke Horror, so Tag24 aus Dresden. Weiterlesen

22.08.2018 | Chemnitz

Neue Wärmetherapie gegen Krebs

Wenn Chemo und Strahlen nicht reichen, wird nun erstmals in Sachsen Wärme genutzt. Die Idee, dass Wärme sinnvoll in der Onkologie eingesetzt werden kann, geht dabei auf den Dresdner Wissenschaftler Professor Manfred von Ardenne zurück, so die Sächsische Zeitung. Weiterlesen

11.05.2018 | Dresden

Neue Therapie für Prostatakrebs-Patienten

Bei Prostatakrebs mit geringem Risiko gibt es jetzt eine schonendere Behandlung. Urologen am Universitätsklinikum Dresden haben ein solches Karzinom erstmals minimalinvasiv operiert. Es war die Deutschlandpremiere für das sogenannte Tookad-Verfahren außerhalb klinischer Studien, berichtet bkz-online.de Weiterlesen

10.05.2018 | Biophysik und Krebs

Stretching mit Zellen

Mal weich, mal steif – Zellen haben physikalische Eigenschaften, die sich diagnostisch nutzen lassen – zum Beispiel bei Krebserkrankungen, wie der Tagesspiegel über Forschungsanstrengungen berichtet. Weiterlesen

11.01.2017 | Dresden

Immuntherapie hilft Krebspatienten, bei denen Standardbehandlung keine Erfolgsaussicht hat

„Es ist eine spannende Zeit für die Onkologie“, sagt Dr. Harald Schmalenberg, Chefarzt am Städtischen Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt in den Dresdner Neuesten Nachrichten. Damit meint er den medizinischen Fortschritt, der neue Behandlungsmöglichkeiten bei Tumorerkrankungen eröffnet. Weiterlesen

10.01.2017 | Radeberg

Kleine Amalia benötigt dringend einen Stammzellenspender

Diese Aktion ist wirklich lebensnotwendig! Die kleine Amalia hat Leukämie und ist dringend auf einen Spender angewiesen. Der Verein für Knochenmark und Stammzellspenden e.V. (VKS) ruft deswegen zur großen Typisierungsaktion am 14. Januar auf, berichtet Tag24. Weiterlesen

06.01.2017 | Ernährung

Zusatzstoffe: Tückische Schmeichler

Cremig, sahneweich, ein Gaumenschmeichler - ohne Emulgatoren könnten sich Öle und Wasser nicht miteinander vermischen, gäbe es weder Eiscreme, Desserts noch Fertigsoßen. Zwei der Emulgatoren heißen E 433 und E 466. Sie sind schon lange auf dem Markt und gelten als unbedenklich. Doch laut US-Forschern könnten sie auch das Krebswachstum im Darm beschleunigen, wie Jörg Zittlau in der Freien Presse berichtet. Weiterlesen

05.01.2017 | Dresden

Je früher der Tumor entdeckt wird, desto besser

Eine Spende von 3.000 Euro erhält das Projekt „Darmkrebs – Heilung möglich“. Initiiert wurde das Projekt von Chefarzt Prof. Helmut Witzigmann vom Städtischen Klinikum Dresden-Friedrichstadt. Die Sächsische Zeitung sprach mit ihm über sein Projekt. Weiterlesen

03.01.2017 | Sachsen

Der lange Kampf gegen den Krebs

Eigentlich ging es ihr gut. Einzig der dauernde Schnupfen, ihr immer wiederkehrender Husten und die nicht verschwindende Müdigkeit fielen Freya Schneider irgendwann auf. Zwei junge Frauen erkranken an einem bösartigen Lymphtumor. Eine hat ihn schon besiegt, die andere beißt sich durch. Von Julia Voller in der Sächsischen Zeitung. Weiterlesen

08.02.2016 | Giftige Dämpfe

Krebs wegen vieler Jahre im Rositzer Teerwerk?

30 Jahre arbeitete Peter Rehfeld aus Rositz zu DDR-Zeiten im örtlichen Teerverarbeitungswerk, das wegen seiner giftigen Dämpfe berüchtigt war. Nun hat der 74-Jährige Krebs. Doch die Berufsgenossenschaft schließt aus, dass seine Erkrankung etwas mit seiner Arbeit im TVW zu tun hat, berichtet die Leipziger Volkszeitung. Weiterlesen

01.02.2016 | Leipzig

Können diese Tierchen etwa Krebs heilen?

Er ist klein und hässlich, könnte der Menschheit aber von großem Nutzen sein: der Nacktmull. Ein Professor der Universität Leipzig erhofft sich von dem viel geschmähten Nager jetzt neue Perspektiven in der Krebsforschung, wie Katrin Richter in der MOPO berichtet. Weiterlesen

25.01.2016 | Benefizaktion

1. Schlemmer-Küchenparty sammelte 50.000 Euro für die Erforschung von Krebs im Kindesalter

Bei der ersten Küchenparty wurde der Spendenerfolg der „Kochgala“ übertroffen. Mehr als 20 Partner sorgten für kulinarischen Hochgenuss und brachten die Gäste ins Schwärmen, so meidresden.de Weiterlesen

04.01.2016 | Chemnitz

Kleiner Lukas verlor den Kampf gegen den Krebs

Sie haben gehofft, gebangt und gekämpft. Doch nun muss Lukas' (3) Familie Abschied nehmen. Trotz unzähliger Chemotherapien hat der Kleine den Kampf gegen den Krebs verloren, so Doreen Grasselt in der MOPO. Weiterlesen

14.12.2015 | Dresden/Döbeln

Wie geht es eigentlich dem kleinen Louis?

Quietschvergnügt reckt Louis seine beiden kleinen Daumen hoch und strahlt vor lauter Freude übers ganze Gesicht. Dabei kämpft der Siebenjährige tapfer gegen den Krebs, der ihm seinen linken Arm rauben will. Dienstag wurde er an der Dresdner Uniklinik erneut operiert – zum neunten Mal in diesem Jahr. Von Luisa Schlitter in der BILD-Zeitung. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt