Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Krankenhaus
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (317)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diagnostik
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Entspannung
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • MRI
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pharma
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Selbsthilfe (325 Beiträge)

15.09.2018 | Felsberg

Lymphom-Selbsthilfegruppe will informieren und Mut machen

Zum Welttag des Lymphoms stellt die HNA die Arbeit der Lymphom- und Leukämie- Selbsthilfegruppe Nordhessen vor, deren Gründer - Heinz Siemon - aus Rhünda kommt. Weiterlesen

19.08.2018 | Gronau

Von PSA-Wert bis zu Potenzfragen

Eigentlich ist es ganz einfach: „Die einen erzählen“, sagt Antonius Boes, „die anderen hören zu“. Gespräch, Austausch, ein offenes Ohr – seit zehn Jahren trifft sich regelmäßig einmal im Monat die Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Gronau, um genau das zu bieten, was Basis jeder Selbsthilfe ist, so die Westfälischen Nachrichten. Weiterlesen

19.08.2018 | Landkreis Osnabrück

Neue Selbsthilfegruppe in Gründung

Frauen und Männer, die Interesse am Austausch in einer Krebs-Selbsthilfegruppe haben, können sich gerne im Büro für Selbsthilfe und Ehrenamt melden, Telefon: 0541/501-8018, E-Mail: selbsthilfe@LKOS.de. Weiterlesen

18.05.2018 | Selbsthilfe

Hilfe bei Prostatakrebs - Regelmäßige Gruppentreffen und ein aktuelles Angebot

Einmal erkannt, ist Prostatakrebs eine der Arten, die relativ gut behandelt werden kann. Nicht zu unterschätzen sind dabei aber auch die psychischen Folgen. Um Betroffenen genau bei diesen zur Seite zu stehen, hat sich die Prostata Selbsthilfegruppe Wesel gegründet, so der lokalkompass.de Weiterlesen

07.01.2017 | Leutkirch

Renate Schönenberger bleibt an FSHK-Spitze

Bei der Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs haben am Dienstag im Rahmen eines Gruppennachmittags unter anderem Neuwahlen auf dem Programm gestanden. Renate Schönenberger wurde einstimmig und bereits zum vierten Mal zur Vorsitzenden des Vereins gewählt, berichtet Gisela Sgier auf schwäbische.de Weiterlesen

06.01.2017 | Bochum

Neue Erste Vorsitzende

In der Mitgliederversammlung des Bochumer Vereins „Aktiv gegen Brustkrebs – Verein zur Förderung des Brustzentrums Augusta Bochum“ ist Dominique Stachowitz einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt worden. Sie ist Nachfolgerin von Sandra Bruijnes, die aus beruflichen Gründen nicht wieder kandidiert hatte. Stachowitz war bisher 2. Vorsitzende. Schatzmeister Joachim Marks wurde in seinem Amt bestätigt, Beirat bleibt Dr. Gabriele Bonatz, Chefärztin des Brustzentrums Augusta Bochum, so die WAZ. Weiterlesen

05.01.2017 | Brustkrebs

Gesprächskreis in Siegen gegründet

Im Rahmen des BRCA-Netzwerks – BRCA ist die Abkürzung für Breast Cancer Gens, zu deutsch Brustkrebs-Gene – gründen Frauen einen Gesprächskreis in Siegen. Jährlich erkranken 72.000 Frauen neu an Brustkrebs, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Ursache bleibt meist unklar. Anders ist die Situation für rund 20 Prozent der Patientinnen ─ bei ihnen ist die Krankheit genetisch bedingt. Die Brustkrebs-Gene können auch an Kinder weitergegeben werden, so die WAZ. Weiterlesen

02.01.2017 | Selbsthilfegruppe

Gemeinsam gegen den Krebs – hier finden Betroffene Unterstützung

Astrid Lorenz ist selbst Krebspatientin, gemeinsam mit der Psycho-Onkologin Sabine Stroese hat sie die Krebs-Selbsthilfegruppe in Wipperfürth aufgebaut. Die Gruppe trifft sich regelmäßig im Wipperfürther Krankenhaus, wie die Oberbergische Volkszeitung berichtet. Weiterlesen

30.09.2016 | Frauenselbsthilfe nach Krebs

Kerzen für die Opfer von Brustkrebs

Die Versorgung von Frauen, die an Brustkrebs erkranken, wird immer besser. Trotzdem sterben in Deutschland täglich etwa 48 Betroffene. Mit einer Kerzenzeremonie, der sogenannten Lucia-Aktion, gedenkt die Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH) in vielen Städten am 1. Oktober der Verstorbenen, so der Südkurier. Weiterlesen

07.03.2016 | Gemünden

Diagnose Krebs – was dann?

Krebs – wer diese Diagnose bekommt, ist hin- und hergerissen zwischen Todesangst und Verzweiflung. Nichts ist mehr so, wie es war. In dieser Situation suchen viele Betroffene Hilfe bei Menschen, die die Krankheit überwunden haben oder die das gleiche Schicksal durchleben, wie sie selbst. Eine Adresse ist die Krebs-Selbsthilfegruppe in Gemündet, wie Klaus Gimmler in der Main-Post berichtet. Weiterlesen

25.01.2016 | 25 Jahre Potsdamer FSHK

Gemeinsam gegen den Krebs

Wenn die Diagnose "Krebs" lautet, ist das ein Schock. Der Weg, der vor den Betroffenen liegt, ist steinig – doch er ist überwindbar. Das zeigen die Teilnehmerinnen von der "Frauenselbsthilfe nach Krebs". Sie sind füreinander da, fangen auf, informieren, begleiten – und das seit 25 Jahren, wie die Märkische Allgemeine berichtet. Weiterlesen

20.12.2015 | Holm

Hilfe, wenn der Krebs die Familie zerstört

Wenn ein Elternteil schwer erkrankt und das Leben aus den Fugen gerät, ist dies für viele Kinder traumatisch. Der Verein Kindesglück und Lebenskunst KEKK aus Holm kümmert sich um Familien, bei denen ein Elternteil an Krebs oder anderen schweren Krankheiten leidet, wie das Hamburger Abendblatt berichtet. Weiterlesen

08.12.2015 | Cottbus

Krebs- Selbsthilfegruppe soll neu gegründet werden

Die Selbsthilfekontaktstelle REKIS Cottbus bereitet die Gründung einer Selbsthilfegruppe in Cottbus vor. Die Gruppe soll sowohl für Männer und Frauen, als auch für Betroffene und Angehörige offen sein. Weiterlesen

06.12.2015 | Bad Rappenau

Bundesverdienstkreuz für Chefarzt Dr. Peter Trunzer

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am Samstag 23 Bürger für besonderes bürgerschaftliches Engagement mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik ausgezeichnet. Einer der Geehrten war Dr. Peter Trunzer aus Bad Rampenau. Selbst als junger Mann an Krebs erkrankt, hat sich Dr. Trunzer in der Verbesserung der Krebsnachsorge mit der Gründung von Selbsthilfegruppen einen Namen gemacht, so die stimme.de Weiterlesen

03.12.2015 | Thüringen

Die "Thüringer Rose" an elf engagierte Frauen und Männer verliehen

Elf Frauen und Männer sind am Mittwoch in Erfurt für ihr bürgerschaftliches und soziales Engagement mit der „Thüringer Rose“ ausgezeichnet worden. Sie hätten mit ihrem Einsatz dazu beigetragen, anderen Menschen, z.B. Frauen mit Krebs, mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen, erklärte Sozialministerin Heike Werner (Linke) in der Thüringischen Landeszeitung. Weiterlesen

03.12.2015 | Bützow

In schwieriger Zeit nicht allein

Die Diagnose Krebs verändert von einem Tag auf den anderen das Leben. Nicht nur das der Betroffenen, sondern auch das der Familien. Dann ist es gut, wenn man Menschen um sich weiß, die einem zur Seite stehen. In Bützow gibt es deshalb die Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs. Gestern feierten die Mitglieder das 15-jähriges Bestehen, so die Bützower Zeitung. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt