Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Krankenhaus
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (317)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diagnostik
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Entspannung
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • MRI
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pharma
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Strahlentherapie (277 Beiträge)

15.09.2018 | Video

Tumor-Zentrum in Marburg ist insolvent

Bericht der Hessenschau zur Insolvenz des Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrums. Um die innovative Einrichtung zur Behandlung von Tumoren hatte es jahrelang Streit gegeben. Weiterlesen

10.09.2018 | Kopf-Hals-Tumoren

Lokal fortgeschrittener Krebs im Kopf-Halsbereich

Bringt eine Einleitungschemotherapie zusätzlich zur zielgerichteten Therapie und Strahlentherapie im Vergleich zur Standardchemostrahlentherapie einen Überlebensvorteil? Das haben Wissenschaftler laut Deutscher Krebsgesellschaft nun im Rahmen eines Vergleiches untersucht. Weiterlesen

30.08.2018 | Universitätsklinikum Erlangen

Bessere Tumorheilung durch Kombination von Strahlen- und Immuntherapie

Erstmals wird in einer bundesweiten Patientenstudie unter Leitung der Strahlenklinik Erlangen die Wirksamkeit einer Kombination von Strahlentherapie und Immuntherapie bei Patienten mit metastasierten Kopf-Hals-Tumoren im Vergleich zur alleinigen Immuntherapie untersucht, so die FAU. Weiterlesen

23.01.2017 | Strahlentherapie

Spitalsverband verspricht neue Geräte bis Jahresende

Der Wiener KAV reagierte auf die vom Rechnungshof vorgebrachte Kritik, dass in Wien zu wenige Geräte für Strahlentherapie im Einsatz und die Wartezeiten für Krebspatienten damit zu lang seien. Bis Jahresende werde es 2 neue Geräte in den Gemeindespitälern geben, berichtet der STANDARD. Weiterlesen

10.01.2017 | Prognosen

Strahlentherapie mit begleitender Chemotherapie bei Kopf-Halstumoren

In manchen Stadien (T1-2N1), wenn bereits Lymphknoten betroffen sind, ist bei bösartigen Kopf-Halstumoren eine alleinige Strahlentherapie eine übliche Behandlungsoption. Nun untersuchten Wissenschaftler anhand der Daten eines großen Registers, ob eine begleitende Chemotherapie Überlebensvorteile bringt, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

09.01.2017 | Schilddrüsenkrebs

Strahlentherapie bei anaplastischem Schilddrüsenkrebs

Wenn es sich bei Schilddrüsenkrebs um ein sogenanntes anaplastisches Karzinom handelt, das nicht operiert werden kann, sind die Überlebensaussichten ungünstig. Unter Umständen können die Patienten von einer Strahlentherapie profitieren, insbesondere dann, wenn dabei höhere Strahlendosen verwendet werden, meldet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

05.01.2017 | Shannen Doherty

Bewegende Worte im Kampf gegen den Krebs

Mit einem Foto von der Strahlentherapie und einem bemerkenswerten Text zeigt Shannen Doherty einmal mehr, wie tapfer sie den Kampf gegen den Krebs aufgenommen hat. Auf Instagram gibt sie immer wieder Einblicke in ihre Therapie, berichtet inFranken.de Weiterlesen

04.01.2017 | Strahlentherapie

Ende eines Erfolgsmodells

Vom Erfolgs- zum Auslaufmodell: Im Flensburger St. Franziskus-Hospital geht spätestens Ende nächsten Monats nach 17 Jahren eine Ära grenzüberschreitender Zusammenarbeit zu Ende – ein empfindlicher Rückschlag für die Kooperation zwischen Deutschland und Dänemark auf medizinischem Terrain. Denn seit dem 31. Dezember werden keine neuen Patienten aus Nordschleswig mehr angenommen, sie müssen künftig nach Vejle ausweichen. Hintergrund waren finanzielle Erwägungen, berichtet das Flensburger Tageblatt. Weiterlesen

09.09.2016 | Datteln

Krebs: auch ein Kampf mit dem Spiegelbild

Sich gut und schön fühlen trotz Krebs: kostenloses Kosmetikseminar für Krebspatientinnen in Datteln. Jedes Jahr müssen sich viele Frauen mit der Diagnose Krebs auseinandersetzen. Für sie heißt es nicht nur mit der Krankheit zu leben, sondern auch mit der psychisch und physisch belastenden Strahlen- oder Chemotherapie zurechtzukommen. Haarausfall und Veränderungen des Hautbildes können viele Patientinnen dabei erheblich belasten. DKMS LIFE hilft diesen Frauen in kostenfreien Seminaren mit der Krankheit nicht nur zu überleben, sondern zu leben, so der lokalkompass.de Weiterlesen

17.02.2016 | Berlin

Scheckübergabe

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat in Berlin zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen PalliativStiftung Thomas Sitte einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an den ambulanten Hospizdienst "Horizont" aus Berlin-Friedrichshain überreicht. Mit dabei waren zehn Läuferinnen und Läufer, die beim DeutschlandCup "I run for Life" der Deutschen PalliativStiftung durch ihre gelaufenen Kilometer den Gewinn ermöglicht haben, so das BMG. Weiterlesen

11.11.2015 | Therapie

Das steckt hinter der neuen Partikeltherapie gegen Krebs

Partikeltherapie gegen Krebs - darauf setzen Kranke wie Ärzte große Hoffnungen. Was dahinter steckt, erklärt Strahlenmediziner und MIT-Geschäftsführer, Jürgen Debus, im Interview mit Carolin Eckenfels von der Augsburger Allgemeinen. Weiterlesen

03.10.2015 | Prostata-Ca

Intensivierung der Strahlentherapie bringt viel

Eine Intensivierung der Strahlentherapie verbessert bei Patienten mit Prostata-Ca die Chancen, die Erkrankung langfristig zu überleben. Dies zeigt die Auswertung eines großen US-Krebsregisters, teilt die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) mit, wie die ÄrzteZeitung berichtet. Weiterlesen

17.09.2015 | Strahlentherapie

Nasenrachenkrebs: Intensitätsmoduliert bestrahlen kann sich lohnen

Bei Nasenrachenkrebs, dem Nasopharyngealkarzinom, lohnt es sich in Hinblick auf die Lebensqualität, eine moderne Bestrahlungstechnik, die sogenannte intensitätsmodulierte Strahlentherapie, anzuwenden. Das Verfahren, bei dem die Strahlen mit hoher Intensität gezielt auf das Krebsgewebe gerichtet werden können, sodass das erkrankte Organ an seinen gesunden Stellen und Nachbarorgane so weit wie möglich geschont werden, führt zu längeren krankheitsfreien Zeiten, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

15.09.2015 | Themenwoche Krebs

Skalpell, Strahlung, Gift? – Was Therapien leisten

Sie haben Krebs – so lautet die Diagnose für jährlich knapp 500.000 Bundesbürger. Es ist der Auftakt zu einem Kampf, gegen den es durchaus erprobte Mittel gibt: Experten erklären in den Stuttgarter Nachrichten, wie diese am besten eingesetzt werden. Weiterlesen

17.08.2015 | Brustkrebs

Erweiterte Strahlentherapie senkt Rückfallrisiko

Rund 6.000 Frauen erkranken in Österreich jährlich an Brustkrebs. Die Bestrahlung oder Radiotherapie ist seit langem fester Bestandteil der Brustkrebs-Behandlung. Zwei aktuelle Studien zeigen nun, dass viele Patientinnen im Frühstadium von einer erweiterten Strahlentherapie profitieren, bei der die Ärzte auch die benachbarten Lymphknoten in das Strahlenfeld einbeziehen, wie der STANDARD berichtet. Weiterlesen

01.08.2015 | Strahlentherapie

Neue Therapie senkt Folgeschäden und Herzinfarktrisiko

Frauen, die an Brustkrebs leiden, müssen sich in der Regel einer Strahlentherapie unterziehen. Das hat nicht selten gravierende Nebenwirkungen u.a. für das Herz zur Folge gehabt. Doch jetzt ist eine neue Strahlentherapie entwickelt worden, die Langzeitschäden vermindern soll. Die neuartige Methode wird derzeit erprobt, so news.de Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt