Wer auf Alkohol und Zigaretten verzichtet, dazu nur wenig rotes Fleisch und Wurst isst und auf ein normales Gewicht achtet, lebt bis zu 17 Jahre länger. Dies errechneten Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum auf der Basis der Daten der Heidelberger EPIC-Teilnehmer. Die meiste Lebenszeit kostet es, zu rauchen. Männern raubt der Glimmstängel im Schnitt neun, Frauen sieben Lebensjahre.
Weiterlesen
Zum neuen Jahr haben sich zahlreiche Menschen viel vorgenommen. Gute Vorsätze sind leicht gefasst, aber im Alltag auf Dauer oft schwierig umzusetzen. Deshalb sind manchmal schon nach wenigen Tagen die ganz großen Vorhaben gescheitert. Dabei braucht es, wenn man an die Gesundheit der Leber denkt, gar nicht so große Umstellungen. Schon kleine Schritte helfen, die Leber bei ihrer Arbeit für den Körper zu unterstützen.
Weiterlesen
Weltweit könnten 30 bis 50 Prozent aller Krebserkrankungen vermieden werden. Voraussetzung wäre unter anderem, dass jeder auf die bekannten Auslöser wie Rauchen, hohen Alkoholkonsum und unausgewogene Ernährung verzichtet.
Weiterlesen
Professor Helmut Seitz wurde mit dem Manfred Lautenschläger-Preis für Europäische Alkoholforschung für seine richtungsweisenden Arbeiten über Auswirkungen von Alkohol auf Leberkrankheit und Krebsentstehung prämiert.
Weiterlesen
Ein Rotwein zum Abendessen, einige Gläser Bier in geselliger Runde mit Freunden oder das Feierabendbier vor dem Fernseher. Gelegenheiten zum Alkoholkonsum gibt es reichlich. Insbesondere Männer gehen jedoch zu sorglos damit um. Die aktuelle Ausgabe des "Magazins der Deutschen Krebshilfe" berichtet über die gesundheitlichen Risiken des gesellschaftlich anerkannten Suchtmittels.
Weiterlesen