Mit einem neuen Studienprogramm zur experimentellen Medizin können Studierende der Humanmedizin an der Universität Münster nun zusätzlich grundlagenwissenschaftliche und laborexperimentelle Kompetenzen erwerben. Das Programm richtet sich an angehende Mediziner, die in die Forschung gehen wollen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Ausbildung (1 Beitrag)
Anja Diers strahlt. Soeben hat die gelernte Krankenschwester ihr berufsbegleitendes Masterstudium „Public Health“ an der Jade Hochschule erfolgreich abgeschlossen und blickt trotz der großen Anstrengung zufrieden auf die letzten zweieinhalb Jahre zurück. „Das Studium hat sich in jeder Hinsicht gelohnt. Ich würde es wieder machen“, sagt die 42-Jährige, die auf eine beeindruckende berufliche Laufbahn zurückblicken kann.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Ausbildung (1 Beitrag)
Die Deutsche Hochschulmedizin und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fordern ein klares Bekenntnis der Gesundheits- und Wissenschaftspolitik zur besseren Finanzierung der Medizinischen Ausbildung in Deutschland. Im Koalitionsvertrag müssen sich die Parteien auf klare Rahmenbedingungen für eine moderne und zukunftsorientierte Lehre in der Universitätsmedizin einigen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Ausbildung (1 Beitrag)
Mehr als 70 Prozent der Ärzte in Deutschland erhoffen sich von vermehrter Assistenz, sich wieder stärker auf ihre ärztlichen Aufgaben konzentrieren zu können. Vor allem junge Mediziner sind überzeugt, vom Einsatz von Assistenzpersonal zu profitieren. Doch viele fürchten auch einen Qualitätsverlust. Es gelte deshalb, geeignete Aufgaben für Gesundheitsberufe wie Pflege festzulegen und die Qualität der dafür notwendigen Ausbildung sicherzustellen, mahnt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH).
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Ausbildung (1 Beitrag)
"Die Hochschulambulanzen leisten einen erheblichen Beitrag zur Sicherstellung der ambulanten Versorgung und müssen dafür eine kostendeckende Vergütung bekommen", fasst Ralf Heyder, Generalsekretär des Verbands der Universitätsklinika, die Forderungen der Deutschen Hochschulmedizin zusammen. Die aktuelle Vergütung sei unangemessen und müsse reformiert werden. Das hat auch die Bundesregierung anerkannt und im Koalitionsvertrag angekündigt, die Finanzierung der Hochschulambulanzen neu zu regeln.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Ausbildung (1 Beitrag)