Fraunhofer ITEM schließt die Lücke zwischen präklinischer und klinischer Produktentwicklung: Gemeinsam mit rund 60 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Forschung feierten die pharmazeutischen Biotechnologen des Fraunhofer ITEM ihre neue Wirkstätte auf dem Campus des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig.
Weiterlesen
Hohe Auszeichnung für Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Professor Dr. Dr. Thomas Thum und Privatdozent Dr. Michael Heuser erhielten die sehr begehrten Wissenschaftspreise der Europäischen Union. Professor Thum ist vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) mit dem „ERC Consolidator Grant“ ausgezeichnet worden und PD Dr. Heuser mit dem „ERC Starting Grant“. PD Dr. Heuser verwendet die Fördergelder dabei für seine Arbeit an neuen Blutkrebs-Therapien.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Biotechnologie (30 Beiträge)
Das künftige Proteinzentrum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) kann ab Sommer 2014 gebaut werden. Heute gab der Finanzausschuss des Landtages grünes Licht für die Finanzierung des 39,6 Millionen Euro teuren Forschungsneubaus auf dem Weinberg-Campus in Halle. Zuvor hatte bereits der Bund seine Förderzusage über 19,1 Millionen Euro gemacht.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Biotechnologie (2 Beiträge)
Am 10. September 2014 fand in Berlin auf Einladung des Europäischen Generikaverbands (EGA) und Pro Generika eine Veranstaltung für Vertreter der Ärzteschaft, Apotheker, Krankenkassen und Gesundheitspolitik zu den Chancen der künftigen Biosimilarversorgung, z. B. in den Indikationen Krebs, Rheuma und Multipler Sklerose, statt.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Biotechnologie (1 Beitrag)
Dresdner Forscher wollen die EU-Förderung nutzen, um von den Besten zu lernen. Im Fall von Manja Kubeil ist das zum Beispiel die Monash University im australischen Melbourne. Die Wissenschaftlerin will aus Licht und Kohlenmonoxid ein starkes Team im Kampf gegen Tumore bilden. Dafür arbeitet sie an Nanopartikeln, an die sie spezielle Moleküle bindet, die eine bestimmte Dosis des giftigen Gases freisetzen können.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Biotechnologie (10 Beiträge)
Infektionen schnell erkennen und perspektivisch gegen Brustkrebs helfen – auf diese Kurzformel lassen sich die beiden Projekte bringen, die die Friedrich-Schiller-Universität Jena auf der „BioTechnica“ in Hannover präsentiert. Die Universität ist während der Spezial-Messe vom 6.-8. Oktober in Halle 9, Stand F 20 „Forschung für die Zukunft“, den die Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen betreiben, mit ihren Innovationen vertreten.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Biotechnologie (13 Beiträge)
Novigenix SA, ein führendes Schweizer Biotech-Unternehmen, das immuno-transkriptomische Präzisions-Onkologielösungen entwickelt und vermarktet, gab heute bekannt, dass es mit dem Felix Burda Award 2021 in der Kategorie Medizin & Wissenschaft ausgezeichnet wurde.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Biotechnologie (57 Beiträge)
Bewerbungen für den Langener Wissenschaftspreis können bis zum 22. Mai 2015 eingereicht werden. Der Preis wird am 06. November 2015 verliehen. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird vom Verein zur Förderung des Langener Wissenschaftspreises e.V. gestiftet. Die Ausschreibung erfolgt deutschlandweit.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Biotechnologie (3 Beiträge)