Ein neues Medikament, das eine ganze Reihe von Krebserkrankungen für das Immunsystem des Körpers angreifbarer macht, hat bei Blasenkrebs sehr gute Ergebnisse erzielt. Im Rahmen einer internationalen Studie unter der der Leitung des Yale Cancer Centre konnten einige Patienten sogar geheilt werden.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Blasenkrebs (6 Beiträge)
Bei Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs trägt die körpereigene Bekämpfung des Tumors durch das Immunsystem zur Wirksamkeit einer Chemotherapie bei. Das berichtet ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Berlin Institute of Health (BIH) jetzt im Fachmagazin Science Translational Medicine*. Diese Erkenntnis lässt sich für eine Vorhersage des Therapieerfolgs nutzen und könnte die Überlebenschancen von Betroffenen in Zukunft erhöhen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Blasenkrebs (3 Beiträge)
Dr. Tilman Todenhöfer von der Tübinger Universitätsklinik für Urologie erhielt den diesjährigen C. E. Alken-Preis für seine Forschungsarbeiten zur Rolle von Laktattransportern beim muskelinvasiven Blasenkarzinom. Die mit 10.000 Schweizer Franken dotierte Auszeichnung wurde dieses Jahr geteilt und beim 39. Alken-Preisträger-Treffen vom 26. bis 29. November in Rottach-Egern an Todenhöfer und PD Dr. Jörg Ellinger aus Bonn verliehen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Blasenkrebs (1 Beitrag)
Merck treibt seine Entwicklungsprogramme zu neuartigen onkologischen Wirkmechanismen und Signalwegen voran. Dazu hat das Unternehmen ein Update zu seiner innovativen Entwicklungspipeline im Bereich Onkologie mit Schwerpunkt auf dem Ansatz der DNA-Reparatur (DNA Damage Response, DDR) bekannt gegeben. Neue Daten aus dem DDR-Inhibitor-Portfolio geben Aufschluss für Weiterverfolgung dieses vielversprechenden biologischen Ansatzes. Klinische Studien zu lokal fortgeschrittenem Kopf- und Halskrebs sowie fortgeschrittenem Blasenkrebs zielen auf eine Verbesserung bestehender Therapiestandards.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Blasenkrebs (8 Beiträge)
Harnblasenkrebs ist die zweithäufigste urologische Tumorerkrankung. Der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BDU) macht deshalb wiederholt darauf aufmerksam, dass ein Tumor in der Blase zunächst ohne charakteristische Symptome wächst.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Blasenkrebs (1 Beitrag)