Welche technologischen Sprünge sind in der Medizintechnik zu erwarten? Inwieweit lassen sich Diagnosen und Therapien für Patienten individuell maßschneidern? Und wie viel Automatisierung verträgt die Medizin?
Weiterlesen
Forscher der Newcastle University und der Jacobs University decken auf, wie Nährstoffe in Darmbakterien hinein transportiert werden. Ihre Erkenntnisse vergrößern das Wissen über die Darmflora, die mit der Entstehung von Autoimmunerkrankungen, Krebs und Adipositas in Verbindung steht.
Weiterlesen
Nachtschichtarbeit löst wahrscheinlich Krebs aus. Diese Einschätzung bestätigte im Juni ein international besetztes Gremium aus 27 Wissenschaftlern für die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC). Ihre Einschätzung erschien nun in der Fachzeitschrift „Lancet Oncology“.
Weiterlesen
Von den 440.000 Neuerkrankungen an Krebs pro Jahr könnten 38 Prozent - also 165.000 Fälle - vermieden werden. Voraussetzung der Reduzierung: Maßnahmen der Prävention müssten ernsthaft und mit Nachdruck propagiert werden.
Weiterlesen
Die Ärztinnen und Ärzte im Rheinland begrüßen die Beratungen von Bund und Ländern über die Einführung einer Gesundheitskarte für nach Deutschland geflüchtete Menschen und fordern eine zügige Umsetzung des Vorhabens. In Bremen und Hamburg erhalten Flüchtlinge bereits eine solche Gesundheitskarte.
Weiterlesen
Viele Menschen treibt die Sorge um, dass ihnen ein würdevolles Sterben verwehrt bleiben könnte. Sie haben Angst vor einer "Apparate-Medizin", die sie künstlich am Leben erhält und sich so ihrem Wunsch nach einem würdevollen Tod in den Weg stellt. Kann eine Patientenverfügung das verhindern?
Weiterlesen
Fabian Zöhrer, Physiker am Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS in Bremen erhielt am 2. Dezember den GHTC® – the German High Tech Champions Award. Der Preis wurde auf der weltweit wichtigsten Radiologie-Konferenz »RSNA 2014« in Chicago für ein Softwareverfahren verliehen, das die Früherkennung und Diagnose von Brustkrebs verbessern kann.
Weiterlesen
Auf dem heutigen 12. Bremer Ernährungsmedizinischen Forum im Veranstaltungszentrum der Ärztekammer Bremen diskutieren Expertinnen und Experten aus Medizin, Ernährung, Pflege, Prävention und Gesundheitsberatung den aktuellen Stand zum Themenfeld Krebs und Ernährung. Veranstalter sind das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, die Ärztekammer Bremen sowie die Bremer Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
Essen für ältere Menschen könnte bald auf Knopfdruck produziert werden - und zwar mit einem 3D-Drucker. Die deutsche Firma Biozoon bietet bereits jetzt spezielle Schäume und Gels an, die für Menschen mit Schluckbeschwerden bestens geeignet sind. Derzeit wird ein 3D-Drucker entwickelt, der die Zubereitung der Speisen zusätzlich erleichtern soll.
Weiterlesen
Kurz vor der Bremer Bürgerschaftswahl haben Vertreter der privaten Pflegeeinrichtungen und Dienste die wichtigsten Maßnahmen für die Pflegelandschaft im kleinsten deutschen Bundesland aufgezeigt. In einem Gespräch mit Gesundheits- und Sozialpolitikern von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen betonte der Bremer Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Sven Beyer, die Bedeutung der Pflege für die Wirtschaft in Bremen.
Weiterlesen