Amorphe Nanopartikel aus Eisen können in Tumorzellen eine tödliche Wirkung entfalten. Wie chinesische Wissenschaftler in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichten, setzen Nanopartikel, die aus Eisen in einem glasartig-amorphen, das heißt nicht metallischen Zustand bestehen, im sauren, wasserstoffperoxidreichen Milieu von Krebszellen selektiv reaktive Eisenionen frei. Dies bietet neue Perspektiven für chemodynamische sowie theranostische Ansätze in der Krebstherapie.
Weiterlesen
Forscher der School of Biomedical Engineering at the Shanghai Jiao Tong University haben erforscht, wie Kombinationen von unterschiedlichsten Medikamenten optimal zusammenspielen. Sie suchten nach Möglichkeiten, bessere Kombinationen zu erzielen und analysierten, wie sich diese Verbesserungen auf unterschiedliche Patienten auswirken könnten.
Weiterlesen
Arsen gelangt in China bei der ortsüblichen Zubereitung von Reis auch in das Getreideinnere, wie Forscher des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung (IfADo) zusammen mit chinesischen Kollegen ermittelt haben. Das Problem liegt auf der Hand: Einige anorganische Arsenverbindungen sind als krebsauslösend klassifiziert.
Weiterlesen
Auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel fanden vom 09.-10. Oktober 2014 die dritten Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen in Berlin statt. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe traf seine chinesische Amtskollegin, Ministerin Li Bin der Nationalen Kommission für Gesundheit und Familienplanung (NHFPC), zu bilateralen Gesprächen. Der beschlossene Aktionsplan zur deutsch-chinesischen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen umfasst auch Onkologie und TCM.
Weiterlesen
Die ShangPharma Corporation gab in Shanghai bekannt, dass Dr. Mitchell Reff als neuer Leiter der Abteilung für biologische Präparate neu zum Unternehmen hinzugestoßen ist. Dr. Reff bringt über 30 Jahre Erfahrung aus dem Bereich der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung mit.
Weiterlesen
Vom 5. bis zum 8. Mai 2014 findet in Greifswald ein „Chinesisch-deutsches Symposium zu neuen Aspekten der Pathogenese von lymphatischen Neoplasien“ statt. Im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Kongresses stehen Fragen zur Entstehung und Behandlung lymphatischer Erkrankungen. Von besonderem Interesse sind neue Aspekte der Tumorimmunologie.
Weiterlesen
Merck hat eine strategische Kollaborationsvereinbarung mit Tencent unterzeichnet, einem führenden Anbieter internetbasierter Dienste. Die Kollaboration wird sich in erster Linie darauf konzentrieren, das öffentliche Bewusstsein für Erkrankungen zu erhöhen und besser zugängliche Gesundheitsdienste über digitale Plattformen bereitzustellen.
Weiterlesen