Ein französisches Konsortium von klinischen Ärzten, Forschern und Biologen aus verschiedenen Zentren führte im Rahmen des CIT-Programms (Cartes d’Identité des Tumeurs – Identitätskarten für Tumore) der Liga gegen Krebs eine Genom-Studie durch, bei der Darmkrebs-Tumore von 566 Patienten untersucht wurden.
Weiterlesen
Forscher der Universität Genf (UNIGE) und des Institut national de la santé et de la recherche médicale haben einen neuen Medikamenten-Cocktail entwickelt, der Leukämie-Krebszellen die Energie zum Überleben entzieht. Sie werden gewissermaßen ausgehungert.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Frankreich (12 Beiträge)
Als eine der letzten Air-Lines ist Air France bereit, für Forschungseinrichtungen Tiertransporte zu übernehmen. Damit übernimmt Air France eine nicht zu unterschätzende Verantwortung für das Funktionieren der internationalen Forschungsarbeit. Wer den medizinischen Fortschritt bejaht, kann auf Experimente mit Tiere nicht verzichten. Die Basel Declaration Society (BDS) verurteilt die Druckversuche von Tierversuchsaktivisten auf Air France, welche letztlich das Ziel haben, Tierversuche gänzlich abzuschaffen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Frankreich (2 Beiträge)
Schwerpunkt der Zusammenkunft von Wissenschaftlern wird die Auseinandersetzung mit elektromagnetischen Wellen und ihre Auswirkungen auf Eigenschaften des Wassers sein. [1,2] Damit geben sie einem neuen Paradigma der Molekularbiologie ein Forum, das von hoher Relevanz für die wissenschaftliche Erklärung der Homöopathie ist.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Frankreich (1 Beitrag)
Während Deutschland den Biopharmazeutika-Austausch in der Apotheke offenbar bei sämtlichen Wirkstoffen erlauben will, geht Frankreich deutlich behutsamer vor. So ist die Substitution im Nachbarland vorerst nur bei den - für Krebspatienten relevanten - Wirkstoffen Filgrastim und Pegfilgrastim möglich.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Frankreich (4 Beiträge)
Heallo, eine neue Smartphone-App mit Schwerpunkt auf der Stärkung zwischenmenschlicher Beziehungen startete am Dienstag, 14. Dezember 2021. Der Name Heallo - setzt sich aus dem Wort „healing" (heilen) und der Begrüßung „hello" (hallo) zusammen - ermöglicht es den Usern, durch simples Berühren ihrer Smartphones Gefühle auszutauschen und auf sinnvolle Weise füreinander da zu sein.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Frankreich (1 Beitrag)
Die Biotechnologin Madiha Derouazi (Schweiz) und die Immunologin Elodie Belnoue (Frankreich) sind zusammen für den Europäischen Erfinderpreis 2022 des Europäischen Patentamts (EPA) nominiert worden. Die Entwicklung ihrer therapeutischen Impfstoffplattform zur Bekämpfung verschiedener Krebsarten war von vielen für undurchführbar gehalten worden. Mit dem System von Derouazi und Belnoue können die Bestandteile eines Impfstoffs so zusammengesetzt werden, dass sie eine starke Immunreaktion gegen die Krankheit hervorrufen. Das Team entwickelt derzeit therapeutische Impfstoffe gegen metastasierenden Dickdarmkrebs.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Frankreich (1 Beitrag)
Bereits zum 20. Mal versammelt sich die medizinische Weltelite der Gynäkologie und Geburtshilfe beim World Congress on Controversies in Obstetrics, Gynecology & Infertility (COGI). Zu den zahlreichen namhaften Speakern des COGI zählt auch Mats Brännström von der Universität Göteborg. Vor wenigen Wochen hatte die erste Frau aus Brännströms Studie ein gesundes Baby zur Welt gebracht. Das Kind war in einer zuvor transplantierten Gebärmutter herangewachsen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Frankreich (3 Beiträge)
Die globale Partnerschaft zwischen EORTC und Pierre Fabre zur Förderung der Melanomforschung mündet in erste Studie zur adjuvanten Behandlung mit einer Kombination aus BRAF- und MEK-Inhibitoren bei BRAF V600E/K-mutiertem kutanem Melanom im Hochrisikostadium II.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Frankreich (28 Beiträge)
Das Handelsgericht Toulon hat jetzt die Anträge von 35 Frauen auf vorläufige Zahlungen gegen TÜV Rheinland LGA Products GmbH ("TÜV Rheinland") im Zusammenhang mit Brustimplantaten von Poly Implant Prothèse ("PIP") zurückgewiesen. Der TÜV Rheinland begrüßt die Entscheidung des Handelsgerichts Toulon vom 4. Juni. Wie alle anderen Gerichte zuvor hat nun erstmals auch das französische Gericht zugunsten von TÜV Rheinland entschieden.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Frankreich (1 Beitrag)