Bestimmte Typen von humanen Papillomviren (HPV) verursachen Gebärmutterhalskrebs, indem sie sich in eine Körperzelle einnisten und diese zu unkontrolliertem Teilen anregen. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben nun einen Mechanismus entdeckt, mit dem HPV die Tumorzellen vor DNA-Schäden durch Krebstherapien und damit vor dem Absterben schützen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Gebärmutterkrebs (1 Beitrag)
Die Konsultationsfassung der Patientinnenleitlinie „Krebserkrankung des Gebärmutterkörpers“ ist ab sofort zur Kommentierung freigegeben. Experten, Betroffene, die Selbsthilfe und Interessierte sind herzlich eingeladen, Verbesserungsvorschläge und Ergänzungshinweise mit dem dafür vorgesehenen Kommentierungsbogen bis zum 31. Januar abzugeben.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Gebärmutterkrebs (3 Beiträge)
Am Montag, den 13. Oktober 2014 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr eine Expertensprechstunde „Gynäkologische Erkrankungen – Gebärmutter- und Eierstockkrebs“ an. Ratsuchende können sich telefonisch unter 0345 4788110, per E-Mail oder unter www.krebsberatung-online.de diskret an fachkundige Gesprächspartner wenden.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Gebärmutterkrebs (2 Beiträge)
Rund 250.000 Frauen in Deutschland haben in diesem Jahr die Diagnose Krebs erhalten, davon erleidet etwa die Hälfte gynäkologische Krebserkrankungen. Brustkrebs gilt mit rund 75.000 Erkrankungen als die häufigste Krebserkrankung der Frau. Krebserkrankungen sind neben aktuellen Trends in der Geburtshilfe, Thema der traditionellen Thüringer Herbsttagung für Frauenärztinnen, Frauenärzte, Pflege- und Praxispersonal.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Gebärmutterkrebs (2 Beiträge)
Es führt kein Weg mehr an einem HPV-Primärscreening vorbei, darin waren sich Experten im Rahmen des internationalen Kongress der European Research Organisation of Genital Infection and Neoplasia (EUROGIN) einig. In Sevilla wurde der Status der Gebärmutterhalskrebsvorsorge diskutiert und auf internationaler Ebene verglichen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Gebärmutterkrebs (1 Beitrag)
Wer eine Krebserkrankung von Enddarm oder Gebärmutter überlebt hat, erkrankt in den Folgejahren dreimal häufiger als andere Menschen erneut an einem bösartigen Tumor. Fester Bestandteil der Therapie ist heute die Bestrahlung der Beckenorgane. Eine aktuelle Studie aus den Niederlanden zeigt, dass die Radiotherapie nicht für diese erhöhte Rate von sekundären Krebserkrankungen verantwortlich ist.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Gebärmutterkrebs (1 Beitrag)