Ein signifikant höheres Rückfallrisiko sowie eine kürzere rückfallfreie Zeit: Ein Forscherteam um Dr. Silvia Selinski vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) hat erstmals die Rolle einer ultra-langsamen Genvariante des Entgiftungsenzyms N-Acetyltransferase (NAT2) bei Patienten mit Harnblasenkrebs untersucht.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Harnblasenkrebs (1 Beitrag)
Am Mittwoch, den 17. Juni 2015, findet um 17:00 Uhr bei der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG), Paracelsusstraße 23, in 06114 Halle (Saale) ein Vortrag zum "Harnblasenkarzinom" statt. Dr. med. Sandra Mühlstädt, Funktionsoberärztin der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Halle (Saale), spricht über Diagnostik und stadiengerechte Therapien bei Harnblasenkarzinomen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Harnblasenkrebs (1 Beitrag)
Der weltweit drittgrößte Kongress in der Urologie kommt wieder in die Hansestadt: Rund 6000 internationale Fachbesucher:innen werden vom 21. bis 24. September 2022 im Congress Center Hamburg (CCH) zur 74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) unter der Leitung von DGU-Präsidentin Prof. Dr. Margit Fisch erwartet.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Harnblasenkrebs (4 Beiträge)
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat erstmals eine S3-Leitlinie zur Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms vorgelegt. Die neue Leitlinie entstand unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Interdisziplinären Arbeitsgruppe BlasenCarcinom (IABC).
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Harnblasenkrebs (2 Beiträge)