Das Leben von Familien mit krebserkrankten Jugendlichen wird durch den Umgang mit der Erkrankung stark verändert. Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg haben nun erstmals ein Unterstützungsprogramm für Eltern zur besseren Bewältigung untersucht.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Jugendliche (9 Beiträge)
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) lädt dazu ein, an einem großen Virus-Modell spielerisch zu erkunden, welche Folgen eine Infektion mit HP-Viren haben kann und wie eine HPV-Impfung vor bestimmten Krebsarten schützt.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Jugendliche (7 Beiträge)
Der Avatar ist ein Telepräsenzroboter, der Kindern und jungen Erwachsenen mit einer Langzeiterkrankung helfen soll, wieder Anschluss an die Schule und ihr soziales Leben zu finden. Durch die Verbindung über ein Tablet fungiert er als Augen, Ohren und Stimme und vertritt die Kinder überall dort, wo sie physisch nicht sein können, da sie sich im Spital oder zu Hause befinden.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Jugendliche (9 Beiträge)
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml warnt vor gesundheitlichen Risiken durch Wasserpfeifen. Huml verwies am Freitag auf entsprechende Erkenntnisse des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Demzufolge entstehen durch das Rauchen von mit Kohle betriebenen Wasserpfeifen gefährliche Schadstoffe – und zwar auch dann, wenn tabakfreie Rauchprodukte verwendet werden.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Jugendliche (4 Beiträge)
Superkräfte, Ablenkung und Zuversicht - das wünschen sich die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die aktuell in Leipzig im Universitätsklinikum um ihr Leben kämpfen. Veolia spendet dafür das Mitarbeiter-Weihnachtsfeier-Budget an die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e. V. und sichert damit die Sporttherapie.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Jugendliche (2 Beiträge)
Hohe Auszeichnung für MHH-Student Marco Haertlé: Das Land Niedersachsen hat den 24-jährigen Medizinstudenten gestern als einen von acht Studierenden mit dem Niedersächsischen Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Damit würdigt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) sein gesellschaftliches Engagement bei der Aktion „Aufklärung gegen Tabak“ in Hannover, das Preisgeld beträgt 2.500 Euro.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Jugendliche (2 Beiträge)
Die Oma, das Kind, die Tante - in jeder Familie schlägt die Diagnose Krebs wie eine Bombe ein. Aber wie sollen sich die Angehörigen und das vertraute Umfeld verhalten? Wie kann man helfen, wie darüber sprechen? Auf dem jährlichen Krebsaktionstag der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) am Sonnabend, dem 9. Mai 2015 (Klinikneubau Sauerbruchstraße) gibt es extra zu diesem Thema zwei Workshops (5/6).
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Jugendliche (4 Beiträge)
In Deutschland erkranken pro Jahr etwa 16.500 junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 39 Jahren an Krebs. Über 80 Prozent von ihnen können heute geheilt werden. Sie möchten danach ihre meist unterbrochene Ausbildung, ihr Studium oder ihre Arbeit wieder aufnehmen und beruflich durchstarten, sich eine Existenz aufbauen und gegebenenfalls eine Familie gründen. Doch das Stigma ihrer früheren Erkrankung begleitet sie ein Leben lang.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Jugendliche (10 Beiträge)