Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt in ihrer neuen Studie einen kausalen Zusammenhang zwischen der beruflichen Exposition mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) und der Entstehung von Kehlkopfkrebs. Diese Stoffe entstehen besonders bei der unvollständigen Verbrennung oder bei Schwelungsprozessen. Dem sind besonders Beschäftigte in der Kokerei-Industrie und bei der Herstellung von Generatorgas oder Aluminium sowie Straßenbauer, Dachdecker und Schornsteinfeger ausgesetzt.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Kehlkopfkrebs (2 Beiträge)
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und der Kommunikation brauchen professionelle therapeutische Hilfe. Als Modellversuch startet die Universität Würzburg in Kooperation mit der Caritas den neuen dualen Studiengang „Akademische Sprachtherapie und Logopädie“. Er beginnt im Wintersemester und ist bereits ausgebucht.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Kehlkopfkrebs (3 Beiträge)
Der Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e.V. (BVK) hat Ende Juni in Bonn ein neues Präsidium gewählt. Die Wahlen fanden auf der BVK-Delegiertenversammlung am 24. Juni 2022 statt. Das Geschäftsführende Präsidium bleibt unverändert. So wurde Herbert Hellmund als Präsident wiedergewählt. Ebenso im Amt bestätigt wurden die Vizepräsidentin Karin Dick, der Vizepräsident Jürgen Lippert und der Schatzmeister Hartmut Fürch.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Kehlkopfkrebs (2 Beiträge)
HNO-Forscher der Universitätsmedizin Leipzig haben in einer interdisziplinären Studie einen neuen Behandlungsansatz erforscht, der eine personalisierte Kehlkopfkrebs-Therapie ermöglicht. Die Studienergebnisse werden auf der internationalen Veranstaltung zur Früherkennung und Behandlung von Kehlkopf-Krebs „Early Cancer of the Larynx“ vorgestellt, die am 27. und 28. Januar 2017 in Leipzig stattfindet.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Kehlkopfkrebs (2 Beiträge)
Trotz eines umfassenden Verbots im Jahr 1993 sterben jährlich etwa 1500 Menschen an den Folgen von Asbest. Dies ist nur eine Zahl aus dem nationalen Asbest-Profil für Deutschland, das die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Kehlkopfkrebs (2 Beiträge)