Die Behandlung von Krebserkrankungen im Unterleib bei Frauen führt sehr häufig zur Unfruchtbarkeit. Das Tieffrieren von gesundem Eierstockgewebe vor der Krebsbehandlung und Transplantation zurück in die Patientin nach überstandener Erkrankung ist eine vielversprechende Methode zum Erhalt der Fruchtbarkeit.
Weiterlesen
Eine Probe gefrorener Hoden haben Wissenschaftler der Yokohama City University benutzt, um lebenden Nachwuchs bei Experimenten mit Mäusen zu erzielen. Dieser Durchbruch könnte eine wichtige Bedeutung für Jungen mit Krebs haben, die aufgrund der Chemotherapie unfruchtbar geworden sind.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Kinderwunsch (1 Beitrag)
Der heutige Weltkrebstag findet unter dem Motto „not beyond us“ statt. Der Hauptorganisator Union for International Cancer Control (UICC) möchte damit einen positiven und proaktiven Ansatz für den Kampf gegen Krebs fördern. Teil der Kampagne ist, dass das Wissen um den Umgang mit Krebs, von Vorsorge und Früherkennung über Behandlung und Pflege, letztlich zu einer höheren Lebensqualität beiträgt.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Kinderwunsch (2 Beiträge)
Bea ist 39 Jahre alt, als sie zum zweiten Mal an Brustkrebs erkrankt. Doch diesmal ist alles ganz anders: Sie ist schwanger. In ihrem Erfahrungsbericht beschreibt sie, wie sie die Brustkrebserkrankung als Schwangere erlebte, wie sich die Therapie von ihrer ersten unterschied und was in der Schwangerschaft anders war als bei ihren ersten Kindern.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Kinderwunsch (2 Beiträge)
Deutsches Netzwerk für fertilitätsprotektive Maßnahmen bei Chemo- und Strahlentherapien - FertiProtekt: Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums kommen die beteiligten Zentren vom 19. bis zum 20. Februar 2016 am Universitätsklinikum Heidelberg, dem Gründungsort des Netzwerks, zu einem Symposium zusammen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Kinderwunsch (3 Beiträge)