| Fresenius Helios
Fresenius Helios erwirbt 43 Kliniken der Rhön-Klinikum AG
- UDE/UK Essen: Exosome als Marker für Krebserkrankungen
- Paracelsus Medizinische Privatuniversität: Welche Mechanismen verhindern eine effektive Immuntherapie bei Krebs?
- International vernetzt: UKE an fünf neuen europäischen Gesundheitsprojekten beteiligt
- Universität Ulm: Big Data in der Krebsforschung: Mit „Datenbergen“ und 40 Millionen Euro gegen Leukämien
- Universitätsklinikum Heidelberg: Brustkrebs optimal behandeln – modernste Technologie für eine individuelle Diagnostik
| Wiener Gesundheitsverbund
Brustgesundheitszentren leisten einzigartige Versorgung
Brustkrebs (Mammakarzinom) ist die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Daran erinnert der Brustkrebs-Monat Oktober. Statistisch ist rund jede zehnte Frau im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Die Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes behandelten im vergangenen Jahr rund 5.600 Patient*innen mit Brustkrebs.
Weiterlesen- Klinikum Gütersloh gGmbH: Der Oktober wird pink
- Uniklinikum Leipzig: UKL nimmt neuen Linearbeschleuniger in Betrieb
- Gold für das UKJ: „Aktion Saubere Hände“ zeichnet Händehygiene am Uniklinikum Jena mit Gold-Zertifikat aus
- Frühwarnsystem: KI-System "CHARTWatch" reduziert Mortalität
- Helios Gesundheit: Helios Nüchternheitskonzept erhält den zweiten Platz beim Deutschen Preis für Patientensicherheit
| MH Hannover
REBIRTH Active School bringt Jugendliche in Bewegung
Telomeren sind ein Marker der zellulären Alterung. Sie befinden sich am Ende der Chromosomen und schützen sie zum Beispiel vor Krebs. Je länger sie sind, desto besser. „Nach einer französischen Studie sind bei übergewichtigen und inaktiven Kindern und Jugendlichen die Telomerlängen bereits um 24 Prozent verkürzt“, erläutert Professor Tegtbur.
Weiterlesen- Total Gym: Förderverein spendet vielseitiges Trainingsgerät für die Physiotherapie des Klinikum Gütersloh
- Komplementärmedizin am UKL: Das Beste aus zwei Welten
- UK Regensburg: Klinikseelsorge: Begleiter und Zuhörer in Notlagen
- Ernährung: Mediziner*innen plädieren für die Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in der Klinikverpflegung
- Hannover: MHH gründet Zentrum für Integrative Onkologie
| Patientensicherheit
Krankenhausreform: Im Interesse der Patientinnen und Patienten für stärkere Spezialisierung sorgen
Zum heutigen Welttag der Patientensicherheit appelliert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) daran, den Grundgedanken der Krankenhausreform – die Versorgungsverbesserung – im Fokus zu behalten.
Weiterlesen- Krankenhauslandschaft: Krankenhausgipfel – vdek fordert Umdenken der Politik
- Klinikum Gütersloh: Viele Krankenhäuser werden die Krankenhausreform nicht mehr erleben
- Krebsgesellschaft: Gemeinsame Erklärung von fünf Partnern zur Umsetzung der Krankenhausreform
- Krankenhausreform: Kartellamt gegen Zusammenschluss der Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim
- Krankenhaus: MV hat modernstes Gesetz zur Datennutzung
| Terminhinweis
Pflegekurs für pflegende Angehörige und Interessierte am Klinikum Gütersloh
Das Klinikum Gütersloh bietet regelmäßig Kurse für pflegende Angehörige und Interessierte an. Der Pflegekurs richtet sich an alle, die sich vorstellen können einen Familienangehörigen, Freund oder Bekannten zu pflegen oder dies bereits tun. Der Kurs besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen.
Weiterlesen- Rekordhalterin: Grüne Dame? Ehrensache!
- Gütersloh: Zeit schenken
- klinikguide.at: Österreichs neue Gesundheitsplattform klinikguide.at
- Shared Decision Making: Mehr Patientensicherheit durch gemeinsame Entscheidungen: Arzt-Patienten-Kommunikation auf Augenhöhe
- Rudern gegen Krebs: Dresden: Erlös der Benefizregatta erreicht erstmals 25.000-Euro-Marke
| Universitätsmedizin Mainz
Radiologe Tobias Bäuerle wechselt als Leitung an die Universitätsmedizin Mainz
Univ.-Prof. Dr. Tobias Bäuerle ist neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie. Der versierte und erfahrene Radiologe tritt die ruhestandsbedingte Nachfolge von Univ.-Prof. Dr. Christoph Düber an – auch hinsichtlich dessen W3-Professur für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Bäuerle wechselt vom Universitätsklinikum Erlangen, wo er zuletzt eine W2-Professur innehatte und Geschäftsführender Oberarzt im Radiologischen Institut war.
Weiterlesen- Uniklinikum Leipzig: Prof. Nils Nicolay leitet die Klinik für Strahlentherapie
- Annette Kleine: „Zeit ist das Kapital, das ich mitbringe“
- Michael Albrecht: Jubiläum eines tatkräftigen Visionärs
- Wien: Neue Leitung des Brustgesundheitszentrums im Franziskus Spital
- Jakob N. Kather: Neuer Professor der Hochschulmedizin Dresden nutzt Künstliche Intelligenz zur Entscheidungsfindung in der Medizin
| Klinikum Gütersloh
Keine Angst vor der Darmspiegelung
Infoabend am 17.09.2024: Eine Darmspiegelung kann Leben retten. Denn wenn Polypen frühzeitig entdeckt und entfernt werden, sinkt die Krebsgefahr deutlich. Aber viele Menschen gehen gar nicht oder zur spät zur Darmspiegelung.
Weiterlesen- Uniklinikum AKH Wien: Experten informieren über Patientensicherheit
- Universitätsmedizin Leipzig: Gemeinsam den Krebs besiegen
- Regensburger Onkologiepreis: Onkologischen Fortschritt gewürdigt
- MHH: Tag der onkologischen Pflege '21
- 11. Krebsaktionstag: Großes Interesse an Workshops und Vorträgen der Klinik für Innere Medizin
| Klinik für Prostata-Therapie
Fokale Therapie bei Prostata-Krebs
- Zusammenarbeit: Merck und MD Anderson Cancer Center schließen strategischen Kooperationsvertrag
- Bedalpatch: Innovatives belgisches Medizinprodukt wird lanciert
- Knochenmarkkrebs: Universitätsklinikum Heidelberg und Sanofi gründen Forschungsallianz
- Novartis: Gemeinsam stark gegen Krebs
- Brainlab: Charity "Radiating Hope" verbindet klinische Experten mit Strahlenkliniken in Entwicklungsländern unter Nutzung von Quentry(R) Image Sharing and Collaboration
| vdek e.V.
Digitale vdek-Karten unterstützen bei Suche nach passender Klinik
Krankenhaus ist nicht gleich Krankenhaus, denn nicht jede Klinik darf jeden Eingriff vornehmen. Für aktuell neun komplexe Behandlungen gelten sogenannte Mindestmengen. Ein Krankenhaus muss die Eingriffe also mit einer bestimmten Fallzahl pro Jahr durchführen, um sie anbieten zu dürfen.
Weiterlesen- Exzellenz-Krebszentren: Starkes Netz für die Versorgung von Krebspatienten
- Bundesärztekammer: 126. Deutscher Ärztetag fordert grundlegende Krankenhausreformen
- DEKV e.V.: Entwicklung eines Zuwendungsindex gefordert, der langfristig in die Qualitätsbemessung der Krankenhausversorgung einfließt
- Krebshilfe: Universitätskliniken fürchten Triage bei Krebspatienten: Großteil der Krebszentren kann keine Patienten mehr aufnehmen
- BKK Dachverband: BKK Innovationsfondsprojekt "Entlassmanagement" (EMSE)