| Komplementärmedizin am UKL
Das Beste aus zwei Welten
Forschung
Alle Beiträge
- UDE/UK Essen: Exosome als Marker für Krebserkrankungen
- Paracelsus Medizinische Privatuniversität: Welche Mechanismen verhindern eine effektive Immuntherapie bei Krebs?
- International vernetzt: UKE an fünf neuen europäischen Gesundheitsprojekten beteiligt
- Universität Ulm: Big Data in der Krebsforschung: Mit „Datenbergen“ und 40 Millionen Euro gegen Leukämien
- Universitätsklinikum Heidelberg: Brustkrebs optimal behandeln – modernste Technologie für eine individuelle Diagnostik
Praxis
Alle Beiträge
- Case Manager: UKL baut Patientenlotsen-Angebote auf
- Stuttgart: Stärkung der Krebsmedizin in der Landeshauptstadt
- Heidelberg: NCT Heidelberg bleibt Onkologisches Spitzenzentrum
- CCC WERA: Krebsversorgungs- und Forschungs-Allianz ist nun „Onkologisches Spitzenzentrum"
- Uni Leipzig: Erste robotische Pankreas-OP am Universitätsklinikum Leipzig
KAM
Alle Beiträge
| UK Regensburg
Klinikseelsorge: Begleiter und Zuhörer in Notlagen
- Ernährung: Mediziner*innen plädieren für die Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in der Klinikverpflegung
- Hannover: MHH gründet Zentrum für Integrative Onkologie
- Universitätsklinikum Heidelberg: Neuer Forschungsverbund der Universitätsklinika in Baden-Württemberg zu Komplementärmedizin
- MediClin Robert Janker Klinik: Harfenklänge am Krankenbett
- UniversitätsKlinikum Heidelberg: Brokkoli & Co: Krebsprävention durch Ernährung
Politik
Alle Beiträge
| Gesundheitsministerium
Angemessene Personalausstattung in der Pflege im Krankenhaus
- GKV-Spitzenverband: Krankenhausstrukturen brauchen mehr Veränderung, nicht mehr Geld
- Gesundheitsversorgung: Vorschläge der DKG zur Ambulantisierung sind kontraproduktiv und nicht patientenorientiert!
- Statement: "Wir sind aktuell dabei, uns von einer guten Krankenhausversorgung zu verabschieden."
- Nordrhein-Westfalen: Substanzverzehr in den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern stoppen
- Bayern: Huml setzt auf mehr Zusammenarbeit von ambulanten Hospizdiensten und Krankenhäusern
Selbsthilfe
Alle Beiträge
| Gütersloh
Zeit schenken
- klinikguide.at: Österreichs neue Gesundheitsplattform klinikguide.at
- Shared Decision Making: Mehr Patientensicherheit durch gemeinsame Entscheidungen: Arzt-Patienten-Kommunikation auf Augenhöhe
- Rudern gegen Krebs: Dresden: Erlös der Benefizregatta erreicht erstmals 25.000-Euro-Marke
- Freiwillige Feuerwehr: Sie helfen, auch wenn es nicht brennt
- Stendal und Umgebung: Krebsberatung im Johanniter-Krankenhaus Stendal
Personalien
Alle Beiträge
| Uniklinikum Leipzig
Prof. Nils Nicolay leitet die Klinik für Strahlentherapie
- Annette Kleine: „Zeit ist das Kapital, das ich mitbringe“
- Michael Albrecht: Jubiläum eines tatkräftigen Visionärs
- Wien: Neue Leitung des Brustgesundheitszentrums im Franziskus Spital
- Jakob N. Kather: Neuer Professor der Hochschulmedizin Dresden nutzt Künstliche Intelligenz zur Entscheidungsfindung in der Medizin
- Imad Maatouk: Würzburg: Neuer Experte stärkt die Psychoonkologie
Kongresse
Alle Beiträge
| Universitätsmedizin Leipzig
Gemeinsam den Krebs besiegen
- Regensburger Onkologiepreis: Onkologischen Fortschritt gewürdigt
- MHH: Tag der onkologischen Pflege '21
- 11. Krebsaktionstag: Großes Interesse an Workshops und Vorträgen der Klinik für Innere Medizin
- Klinikum Gütersloh: Vortrag Gesund in GT: „Dickdarmkrebs – Wie verhüten, wie erkennen, wie behandeln?“
- Universitätsklinikum Ulm: 11. Krebsaktionstag: Austausch zu Alltagsfragen
Pharma
Alle Beiträge
| Klinik für Prostata-Therapie
Fokale Therapie bei Prostata-Krebs
- Zusammenarbeit: Merck und MD Anderson Cancer Center schließen strategischen Kooperationsvertrag
- Bedalpatch: Innovatives belgisches Medizinprodukt wird lanciert
- Knochenmarkkrebs: Universitätsklinikum Heidelberg und Sanofi gründen Forschungsallianz
- Novartis: Gemeinsam stark gegen Krebs
- Brainlab: Charity "Radiating Hope" verbindet klinische Experten mit Strahlenkliniken in Entwicklungsländern unter Nutzung von Quentry(R) Image Sharing and Collaboration
Verbände
Alle Beiträge
| Exzellenz-Krebszentren
Starkes Netz für die Versorgung von Krebspatienten
- Bundesärztekammer: 126. Deutscher Ärztetag fordert grundlegende Krankenhausreformen
- DEKV e.V.: Entwicklung eines Zuwendungsindex gefordert, der langfristig in die Qualitätsbemessung der Krankenhausversorgung einfließt
- Krebshilfe: Universitätskliniken fürchten Triage bei Krebspatienten: Großteil der Krebszentren kann keine Patienten mehr aufnehmen
- BKK Dachverband: BKK Innovationsfondsprojekt "Entlassmanagement" (EMSE)
- ZDF / Weisse Liste: Was erleben die Deutschen in ihren Krankenhäusern?