Zur Zeit sind keine Nachrichten vorhanden.
- Brustkrebsmonat Oktober: Bild statt Biopsie bei Brustkrebsverdacht?
- Mammographie: Die "Kanada-Studie" zeigt erhebliche methodische Mängel
- ETH Zürich: Phasenkontrast verbessert Mammografie
- Weltkrebstag: Aktueller Bericht zeigt, Brustkrebsscreening rettet Leben
- Mammografie: Neues Diagnoseverfahren bei Brustkrebs vielversprechend
| Sacramento
Brustkrebs: Falsch-Positiv-Tests schrecken ab
Frauen, die bei einer Mammografie ein falsch positives Ergebnis erhalten, das zusätzliche bildgebende Untersuchungen oder eine Biopsie erforderlich macht, kommen weniger wahrscheinlich zu dieser Nachuntersuchung. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie unter der Leitung des UC Davis Comprehensive Cancer Center.
Weiterlesen- DAK-Gesundheit: Krebsfrüherkennung: Vorsorge in Hamburg nimmt trotz Corona wieder zu
- Mammographie: Kurze Wartezeiten zwischen Untersuchung und Befund im Mammographie-Screening
- "Röntgendichte" Brust: DEGUM fordert mehr Information und Beratung von Patientinnen mit "röntgendichter" Brust
- Kooperationsgemeinschaft Mammographie: Brustkrebsentdeckungsrate im Screening steigt mit zunehmendem Alter
- Weltkrebstag 2015: Kooperationsgemeinschaft Mammographie legt Evaluationsbericht für 2011 vor
Zur Zeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Zur Zeit sind keine Nachrichten vorhanden.
- Nordrhein-Westfalen: Zehn Jahre Mammographie-Screening in NRW: Ministerin Schulze gratuliert
- IQWiG: Frauen verständlich über Nutzen und Schaden des Mammografie-Screenings informieren
- SPÖ-Bundesorganisation: Gesundheitsministerin Oberhauser stellt Krebsrahmenprogramm vor
- Früherkennung: Österreichisches Brustkrebs-Früherkennungsprogramm startet Informationsoffensive
- Mammographie-Screening: IQWiG soll mit der Überarbeitung der Versicherteninformation beauftragt werden
| Niederösterreich
Das neue Brustkrebs-Früherkennungsprogramm in Österreich
Zur Zeit sind keine Nachrichten vorhanden.
| M. Stampanoni / Z. Wang
Hochauflösende Röntgenscans für die bessere Erkennung von Brustkrebs
| ÖGPATH
Mammographiescreening und Pathologie
- Universitätsklinikum Jena: Welchen Wert hat das Mammographie-Screening?
- Berliner Aktionstag: Wie kann Brustkrebs frühzeitig erkannt werden?
- Medizin Innovativ - MedTech Pharma 2014: Innovationen für die Medizin: Smart Medical Systems und Medical Imaging
- Treffpunkt Gesundheit: Brustkrebs-Früherkennungsprogramm – Frau zwischen den Fronten
| Österreichische Gesundheitskasse
Brustkrebs-Früherkennungsprogramm feiert 10-jähriges Bestehen
Dieses Jahr feiert das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm sein 10-jähriges Bestehen - ein guter Anlass, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit wieder vermehrt auf die Brustkrebsvorsorge zu lenken. Mit der neuen Kampagne „Frauen wie du und ich“ erzählen 10 Frauen ihre persönliche Geschichte, um dadurch viele weitere Frauen zu motivieren, regelmäßig zur Früherkennungs-Mammografie zu gehen.
Weiterlesen- ÖGB: Weltbrustkrebstag: Vorsorgeuntersuchungen nicht aufschieben!
- Kooperationsgemeinschaft Mammographie: Mammographie-Screening: Neues G-BA-Merkblatt veröffentlicht
- Forschungsverbund Berlin e.V.: Brustkrebs: Kollektive Intelligenz verbessert Diagnostik
- Wiener Gebietskrankenkasse: Neue Maßnahmen erleichtern Zugang zur Früherkennungs-Mammographie
- Pensionistenverband Österreichs: Keine Altersbeschränkung bei Gesundheitsleistungen!