Beim CUP-Syndrom (Cancer of Unknown Primary) könnte ein erheblicher Teil der Betroffenen von einer umfangreichen molekularen Analyse und darauf basierenden zielgerichteten Therapien profitieren, wie ein Forscherteam vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden und Heidelberg zeigen konnte.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Molekularbiologie (22 Beiträge)
Um ihren Patienten Zugang zur personalisierten Krebsmedizin auf dem neuesten wissenschaftlichen und technologischen Stand zu ermöglichen, arbeiten die Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg zukünftig mit MolecularHealth zusammen. Durch diese Partnerschaft steht den Onkologischen Zentren der Hochtaunus-Kliniken mit TreatmentMAP(TM) eine einzigartige Software zur Tumor-Analyse zur Verfügung.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Molekularbiologie (1 Beitrag)
Stefan Fröhling und Hanno Glimm vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg und Dresden erhalten für das DKFZ/NCT/DKTK MASTER-Programm den diesjährigen Paul-Martini-Preis. Das Programm zeigt auf Basis umfassender molekularer Analysen für Patienten, die an seltenen Krebsarten oder ungewöhnlich jung an Krebs erkrankt sind, neue Therapiemöglichkeiten auf.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Molekularbiologie (12 Beiträge)
Das jährliche Mosbacher Kolloquium der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM e.V.) findet traditionell in Mosbach/Baden statt. Hier wird die GBM gemeinsam mit den wissenschaftlichen Organisator:innen zahlreiche renommierte nationale und internationale Sprecher:innen zum Thema „The World of RNAs – Principles and Applications” begrüßen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Molekularbiologie (5 Beiträge)
BioVendor, SCIENION und das AIT Austrian Institute of Technology werden gemeinsam an der Entwicklung eines In-vitro-Diagnosetests für Dickdarmkrebs arbeiten. Das innovative Test-Kit nutzt Biomarker in Form von Tumor-Autoantikörpern um Krebs bereits in einem frühen Stadium erkennen zu können.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Molekularbiologie (1 Beitrag)
Die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM e.V.) und Roche vergeben gemeinsam den German Life Science Award für begabte Nachwuchsforscher. Die von Roche gestiftete Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert. Prof. Dr. Johannes Buchner, Vizepräsident der GBM, wird die Auszeichnung am 11. März 2015 im Rahmen des internationalen Kongresses Forum Life Science an der Technischen Universität München in Garching verleihen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Molekularbiologie (1 Beitrag)