Wirkstoffe für die Krebstherapie verbessern: Für das Projekt „Hide and Seek with Cancer Drugs“ erhält der Freiburger Professor für Synthetische Biologie Wilfried Weber eine Förderung von etwa 150.000 Euro. Die finanziellen Mittel stellt der Europäische Forschungsrat (ERC) im Rahmen eines Proof of Concept Grants bereit.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Nanotechnologie (27 Beiträge)
Es klingt wie Zukunftsmusik: Winzigste halbleitende Nanodrähte ermöglichen als Biosensoren detaillierte Einblicke in einzelne Zellen oder spüren Krankheiten wie Krebs im Frühstadium auf. Tatsächlich werden solche hochleistungsfähige Sensoren bereits in spezialisierten Laboren eingesetzt, doch für den Alltagsgebrauch – zum Beispiel in Arztpraxen - ist ihre Herstellung schlichtweg zu aufwändig und zu teuer.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Nanotechnologie (3 Beiträge)
Dresdner Forscher wollen die EU-Förderung nutzen, um von den Besten zu lernen. Im Fall von Manja Kubeil ist das zum Beispiel die Monash University im australischen Melbourne. Die Wissenschaftlerin will aus Licht und Kohlenmonoxid ein starkes Team im Kampf gegen Tumore bilden. Dafür arbeitet sie an Nanopartikeln, an die sie spezielle Moleküle bindet, die eine bestimmte Dosis des giftigen Gases freisetzen können.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Nanotechnologie (4 Beiträge)
Der Einsatz von Nanotechnologie im Gesundheitswesen eröffnet vielversprechende neue Optionen bei der Behandlung von Krebserkrankungen. Anlässlich des weltweiten Nano World Cancer Day schildern Forscher, Ärzte und Patientenvertreter, wie frühzeitige Diagnosemöglichkeiten, der effizientere gezielte Medikamententransport in spezifische Tumore oder neuartige Immuntherapien mit Hilfe von Nanopartikeln neue Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten zugänglich machen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Nanotechnologie (6 Beiträge)
Die MagForce AG, ein auf dem Gebiet der Nanotechnologie agierendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf den Bereich der Onkologie, gab heute seine Teilnahme am europäischen Krebskongress ECCO2017 bekannt. Der von der European CanCer Organisation (ECCO) veranstaltete Kongress findet vom 27.-30. Januar 2017 in Amsterdam, Holland, statt.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Nanotechnologie (7 Beiträge)
Der Nano-Weltkrebstag ist eine jährliche paneuropäische Aktivität im Rahmen des Weltkrebstages (4. Februar) und unter der Ägide der ETPN. Gleichzeitige Pressekonferenzen in unterschiedlichen europäischen Regionen informieren über den Einsatz von Nanomedizin bei der Krebsbehandlung – von der Diagnose bis hin zur Therapie – und schaffen ein Bewusstsein für neue medizinische Möglichkeiten.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Nanotechnologie (1 Beitrag)