Wissenschaftler entdeckten bei therapieresistenten Neuroblastomen ein Enzym, das die Selbstverdauung fördert und die Krebszellen damit vor der Chemotherapie schützt.
Weiterlesen
Prof. Dr. Justus Duyster, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I (Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation) des Universitätsklinikums Freiburg, und Dr. Lena Illert, Funktionsoberärztin in der Klinik für Innere Medizin I, haben sich mit ihren Kooperationspartnern erfolgreich um die Förderung eines "Innovativen Marie Curie Ausbildungsnetzes für Forschende" der Europäischen Union beworben.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Neuroblastom (11 Beiträge)
Neuroblastome und Medulloblastome sind bösartige Tumoren, die – vorwiegend bei Kindern – aus embryonalen Nervenzellen entstehen. Dr. Ina Oehme aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum entdeckte ein Protein, das das Notfall-Programm „Autophagie“ aktiviert und dadurch die Neuroblastomzellen vor Chemotherapie schützt. Mit einem Wirkstoff gegen dieses Protein wollen Oehme und Kollegen eine neue Therapie gegen bösartige Tumoren des Nervensystems bei Kindern entwickeln.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Neuroblastom (3 Beiträge)
Vom 19. bis 22. Februar 2014 findet auf dem Gelände der Messe Berlin/Südgelände der 31. Deutsche Krebskongress statt, der im nächsten Jahr mit einigen Neuerungen aufwarten wird. Motto des Kongresses: „iKon – Intelligente Konzepte in der Onkologie“.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Neuroblastom (1 Beitrag)