Um die Bedürfnisse von Nierenkrebserkrankten und deren Angehörigen besser zu verstehen, hat die Internationale Nierenkrebs Koalition (IKCC), zusammen mit 25 Patientenorganisationen von 5 Kontinenten, eine weltweite Umfrage erarbeitet. Diese wurde in 11 Sprachen übersetzt. Auch "Das Lebenshaus e.V." war mit dabei und hat an der Übersetzung ins Deutsche mitgewirkt.
Weiterlesen
Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München haben einen Mechanismus aufgeklärt, der für die Entstehung von Tumoren des Nebennierenmarks verantwortlich ist. Sie fanden heraus, dass das Protein BMP7 dabei eine entscheidende Rolle spielt und ein mögliches Ziel für künftige Therapien darstellen könnte. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift ‚Oncotarget‘ veröffentlicht.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Nierenkrebs (9 Beiträge)
Am Uniklinikum Leipzig stehen zwei neue minimal-invasive Methoden für die lokale Tumorbehandlung zur Verfügung, die in der Region Leipzig nur hier angeboten werden. Mit Mikrowellenablation (MWA) und irreversibler Elektroporation (IRE) können jetzt auch Krebspatienten behandelt werden, denen aufgrund der Lage und Ausdehnung ihres Tumors mit anderen Methoden nicht geholfen werden konnte. Die irreversible Elektroporation (IRE) praktizieren nur wenige Zentren weltweit. Sie wird vorwiegend in Leber und Niere eingesetzt.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Nierenkrebs (2 Beiträge)
Dieses Jahr ist es wieder soweit: Das Lebenshaus e.V. führt erneut sein bundesweites Forum für Patienten mit Nierenkrebs und deren Angehörigen am 09. und 10. November 2018 in Frankfurt am Main durch.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Nierenkrebs (1 Beitrag)
In Deutschland erkranken laut der Deutschen Gesellschaft für Urologie jährlich rund 16.500 Menschen an einem Nierenzellkarzinom. Bei rund 50 Prozent der Patienten bilden sich Metastasen. Mediziner behandeln diese zielgerichtet mit speziellen Wirkstoffen. Doch bei einigen Patienten ist der Tumor dagegen resistent. Die Biologin Bozhena Vynnytska-Myronovska arbeitet an der Klinik für Urologie und Kinderurologie des Uniklinikums in Homburg daran, die Ursachen für diese Resistenzen zu finden, um so auch neue Wege der Therapie zu entwickeln.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Nierenkrebs (3 Beiträge)
Ob PSA-gestützte Früherkennung, Leitlinien oder Personalien: Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) startete ihre 68. Jahrestagung, die vom 28. September bis 1. Oktober 2016 im Congress Center Leipzig (CCL) stattfindet mit einer Reihe von Neuigkeiten.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Nierenkrebs (4 Beiträge)
Eisai wird bei der 51. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), die vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2015 in Chicago, USA, stattfinden wird, fünf Beiträge über neue Studienergebnisse zu seltenen Krebsarten vorstellen. Präsentiert wird eine Phase-III-Studie mit Eribulin im Vergleich zu Dacarbazin bei Patienten mit Sarkomen (Leiomyosarkom und Liposarkom) und eine multizentrische, offene Phase-II-Studie an Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Nierenkrebs (7 Beiträge)
Mit 1.357.304 Neugeborenen ist das Jahr 1964 - wohl auf unabsehbare Zeiten - als Geburtenrekordjahr in die deutschen Geschichtsbücher eingegangen. In diesem Jahr feiern die Babyboomer ihren 50. Geburtstag und werden im Laufe der nächsten Dekade wesentlich dazu beitragen, dass der medizinische Versorgungsbedarf, allen Fachgebieten voran in der Urologie am stärksten, steigen wird.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Nierenkrebs (1 Beitrag)