Non-Hodgkin-Lymphome, umgangssprachlich auch als Lymphdrüsenkrebs bekannt, stellen in Deutschland mit jährlich mehr als 10.000 Neuerkrankungen eine der häufigsten Krebserkrankungen dar, Tendenz steigend. Non-Hodgkin-Lymphome sind in frühen Stadien meist dauerhaft heilbar. Jedoch entwickeln sich in einigen Fällen aggressivere Formen, die nicht auf konventionelle Therapien ansprechen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Non-Hodgkin-Lymphom (3 Beiträge)
Der Austausch in sozialen Medien kann gerade bei schweren Erkrankungen für Betroffene sehr hilfreich sein. Doch er birgt auch Gefahren. Über den Spagat zwischen analoger und digitaler Welt spricht die Bloggerin Janine Schmidt am 20. April 2015. Die Krebsstiftung Berlin präsentiert den Vortrag im Rahmen des Mottos „Vom digitalen Leben in der analogen Welt“ der 6. Berliner Stiftungswoche vom 14. bis 24. April 2015.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Non-Hodgkin-Lymphom (1 Beitrag)
Roche gab die Resultate der Phase-III-Studie GADOLIN bekannt. Diese zeigen, dass Gazyva(R)/Gazyvaro(R) (Obinutuzumab) kombiniert mit Bendamustin, gefolgt von Gazyva/Gazyvaro allein, einen signifikanten therapeutischen Nutzen hatte für Patienten mit indolentem Non-Hodgkin-Lymphom (NHL), welches auf eine Behandlung auf Basis von MabThera(R)/Rituxan(R, Rituximab) nicht anspricht.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Non-Hodgkin-Lymphom (5 Beiträge)