Zwischen 2014 und 2020 wurden vier von fünf in einem Institut begutachteten Fälle eines Mesothelioms des Hodens als Berufskrankheit anerkannt. Alle fünf Fälle wurden jedoch am Anfang unter einer Verdachtsdiagnose behandelt, die nicht im Zusammenhang mit einem Mesotheliom des Hodens stand. Das zeigt, wie wichtig die histopathologische Untersuchung des operativ entfernten Gewebes ist.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Pathologie (2 Beiträge)
Seit kurzem hat das gemeinnützige SRH Zentralklinikum Suhl wieder ein Institut für Pathologie samt dem dazugehörigen Chefarzt. Diese Position war seit 1993 unbesetzt. Mit der Wiedergründung des Instituts und der Vergabe des Chefarzt-Titels stärkt das SRH Zentralklinikum Suhl seine überregionale Strahlkraft.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Pathologie (1 Beitrag)
Die DGP hat im Rahmen ihrer 105. Jahrestagung drei Nachwuchswissenschaftler*innen ausgezeichnet: Der Rudolf-Virchow-Preis wurde an PD Dr. Maximilian Ackermann vergeben, Dr. Huan-Chang J. Liang erhielt den Novartis-Preis der DGP und Prof. Dr. Rebekka Schneider-Kramann den Gerhard-Domagk-Preis.* Die vielversprechenden Forschungsarbeiten können laut Jury zur Identifizierung innovativer Therapien beitragen und neue Behandlungsperspektiven bieten.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Pathologie (3 Beiträge)
Mammographiescreeningkurs der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie: Die Untersuchungen an Pathologien werden qualitätsgesichert, standardisiert, unter Einhaltung umfassender Qualitätsmaßnahmen durchgeführt. Das ist möglich, da Fachärzt:innen, die pathologische Befunde erstellen, auch regelmäßig Fortbildungen absolvieren, um nach den modernsten, gültigen Standards vorgehen zu können.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Pathologie (2 Beiträge)