Die Qualitätsansprüche der Deutschen Krebsgesellschaft an Krebszentren sind hoch. Jedes Jahr muss sich prüfen lassen, wer das begehrte Siegel tragen will. Das CCC Tübingen – Stuttgart und acht seiner Fachzentren (u.a. Brustzentrum, Hautkrebszentrum, Prostatakrebszentrum) stellen sich seit vielen Jahren freiwillig dieser Prüfung. Nun liegen die Ergebnisse des Marathon-Audits vom Oktober 2015 vor: Acht Gütesiegel vergaben die unabhängigen Gutachter nach Tübingen. Das Onkologische Zentrum CCC Tübingen und alle seine Zentren wurden erfolgreich nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. rezertifiziert.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Patientenzufriedenheit (2 Beiträge)
Regensburger Klinika sehen stationäre Patientenversorgung vor neuen finanziellen Engpässen und fordern Nachbesserungen beim Krankenhausstrukturgesetz. Geplante Qualitätskriterien bisher nicht transparent definiert. Bisher seien keine nachhaltigen Maßnahmen gegen Kapazitätsengpässe erkennbar.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Patientenzufriedenheit (2 Beiträge)
Mehr Zufriedenheit durch Partizipation in der Rehabilitation: Für ihre Arbeiten zu ärztlicher Empathie, Interaktion, Partizipation und Patientenzufriedenheit in der medizinischen Rehabilitation wird die Gesundheitspädagogin Katharina Quaschning mit dem diesjährigen Zarnekow-Förderpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Patientenzufriedenheit (1 Beitrag)
Kompetente und hilfreiche Tipps für den Praxisalltag zur Behandlung von Patienten in unterschiedlichen Schmerzsituation erhielten Besucher des Deutschen Schmerz- und Palliativtages im Rahmen des Seminars „Speed-Dating Schmerzmedizin“, einer Veranstaltung zum Update über die verschiedenen Schmerzformen. Dabei standen die wichtigsten Faktoren zur Diagnostik und Therapie von Schmerzen im Alter, Kopfschmerz, Nervenschmerz, Tumorschmerz sowie Rücken- und Gelenkschmerz auf dem Weiterbildungsprogramm.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Patientenzufriedenheit (1 Beitrag)
Schonendere Operationen durch intelligente Eingriffe, bessere Patientenbetreuung durch smartes medizinisches Monitoring, höhere Lebensqualität durch innovative Implantate: Die Biomedizintechnik entwickelt sich in schnellem Tempo weiter und schafft die Grundlage für optimierte Medizinprodukte und eine präzisere Medizin. Umso wichtiger ist, neue Technologien so schnell wie möglich für die Patientenversorgung nutzbar zu machen. Wo die wesentlichen Innovationsfelder liegen, wie deren Potenzial voll erschlossen und wie damit die Patientenversorgung deutlich verbessert werden kann, zeigt der neue Expertenbericht Biomedizinische Technik der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Patientenzufriedenheit (1 Beitrag)