In der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie des Universitätsklinikums Leipzig ist vor Kurzem ein Forschungsprojekt zur Lebensqualität speziell für junge Tumorpatienten gestartet. Das einjährige Projekt wird im Rahmen eines Forschungsstipendiums der José Carreras Leukämie-Stiftung durchgeführt. Für die Entwicklung des Fragebogens werden Freiwillige gesucht, die an einer Online-Befragung teilnehmen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Psychoonkologie (7 Beiträge)
Plötzlich ist vieles anders. Wenn ein Elternteil schwer krank wird, verändert sich mit der Diagnose auch für die anderen Familienmitglieder der Alltag. Jugendliche fühlen sich oft stark verunsichert. "Sie vertrauen sich anderen nicht an, weil Gleichaltrigen meist das Verständnis für ihre Situation fehlt", sagt Christina Löschner.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Psychoonkologie (8 Beiträge)
Eine Studie an der Universität Leipzig untersucht die Spät- und Langzeitfolgen von Leukämie und verwandten Blutkrankheiten. Dabei sollen Einflüsse auf die psychische und körperliche Gesundheit sowie die Lebensqualität der Patienten bis zu 15 Jahre nach der Erkrankung identifiziert werden. Die José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. fördert das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt mit über 190.000 Euro.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Psychoonkologie (5 Beiträge)
Die Ausweitung des Programms von Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml zum Erhalt einer wohnortnahen medizinischen Versorgung auf dem Land stößt auf großes Interesse. Am Montag übergab die Ministerin den ersten Förderbescheid für eine Facharztpraxis. Es handelt sich um die psychotherapeutische Praxis von Frau Almut Ismail in Neudrossenfeld im Landkreis Kulmbach.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Psychoonkologie (1 Beitrag)
Am Donnerstag, den 23. August 2018 können sich Krebsbetroffene und ihre Angehörigen aus Dessau-Roßlau und Umgebung kostenfrei beraten lassen. Allgemeine Informationen rund um das Thema Krebs, sozialrechtliche und psychosoziale Fragen werden durch die speziell geschulten Beraterinnen und Psychoonkologinnen der Krebsgesellschaft geklärt.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Psychoonkologie (190 Beiträge)
Am 23. Januar wurde Pfarrer Michael Böhme offiziell als neuer Klinikseelsorger am Universitätsklinikum Leipzig eingeführt. Der gebürtige Sachse hat bereits Ende 2014 seine Arbeit am UKL aufgenommen und die Nachfolge von Pfarrer Rolf-Michael Turek angetreten.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Psychoonkologie (4 Beiträge)
Rund 30 Prozent aller Krebspatienten sind durch ihre Erkrankung so stark belastet, dass sie therapeutische Hilfe durch Psychoonkologen oder psychoonkologisch tätige Psychologen benötigen. Doch längst nicht jeder Patient kann sich für diese Hilfe öffnen. Während jüngere weibliche Patienten dem psychotherapeutischen Angebot gegenüber in vielen Fällen aufgeschlossen sind, ist der Zugang zu einem Großteil der uroonkologischen Patienten schwierig.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Psychoonkologie (4 Beiträge)
Laienverständliche Versionen ärztlicher Leitlinien sind im Leitlinienprogramm Onkologie verpflichtend. Jetzt steht die neue Patientenleitlinie "Psychoonkologie - Psychosoziale Unterstützung für Krebspatienten und Angehörige" bis zum 14.04.2015 zur öffentlichen Konsultation im Internet bereit. Betroffene, Interessierte und Experten sind eingeladen, den Text kritisch zu lesen und dem Redaktionsteam ihre Kommentare zu schicken.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Psychoonkologie (10 Beiträge)