Onkologische Patienten benötigen eine individuelle medizinische, aber auch physiotherapeutische Versorgung. Aus diesem Grund wurde bereits 2012 das Netzwerk „OnkoAktiv“ durch das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg gegründet. Es bietet Krebspatienten wohnortnahe Sport- und Bewegungsangebote.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Rehabilitation (4 Beiträge)
Bayern hat einen wichtigen Meilenstein bei der Digitalisierung von Reha-Einrichtungen erreicht. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek am Donnerstag in München anlässlich des erfolgreichen Anschlusses von zwei Reha-Einrichtungen an die Telematikinfrastruktur hingewiesen. Er betonte: „Wir machen unsere bayerischen Reha-Einrichtungen fit für die Zukunft und nutzen auch hier die Chancen der Digitalisierung.“
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Rehabilitation (4 Beiträge)
Am Montag, den 14. März 2022 findet in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr ein telefonischer Beratertag zu Fragen der Rehabilitation und zu beruflichen Perspektiven für Krebsbetroffene in der Region Lutherstadt Wittenberg statt. Diagnose Krebs! Der Patient wird vor einen Berg von Fragen gestellt. Zu den Sorgen um die Zukunft und zur Notwendigkeit, sich mit medizinischen Informationen auseinanderzusetzen, kommen auch ganz praktische Probleme.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Rehabilitation (7 Beiträge)
Veränderte Rahmenbedingungen haben im Bereich der Rehabilitation zu verstärktem Kostendruck und Wettbewerb geführt. „Die weitere Rationierung in Reha-Einrichtungen ist ethisch bedenklich“, so warnt der Medizinökonom Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff von der HHL Leipzig Graduate School of Management.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Rehabilitation (2 Beiträge)
Die Krebsbehandlung ist abgeschlossen, das normale Leben wartet. Viele Krebspatienten sind aber durch die Erkrankung auch weiterhin in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt, manche brauchen Zeit, die lebensverändernde Krankheit psychisch zu verarbeiten. Wie kann die Rückkehr ins Berufsleben gelingen? Droht nach dem Krebs die Armut? Darüber wollen Betroffene, Ärzte, Mitarbeiter von Sozialdiensten und Vertreter von Selbsthilfegruppen berichten und diskutieren.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Rehabilitation (3 Beiträge)
Rund 40 Prozent der Krebserkrankten befinden sich im erwerbstätigen Alter. Das zeigen Daten des Robert Koch-Institutes aus dem Jahr 2010. „Dennoch beantragen viele Krebspatienten keine Leistungen, die ihre Arbeitsfähigkeit wiederherstellen oder stabilisieren“.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Rehabilitation (2 Beiträge)