Eine Studie, die kürzlich im renommierten Journal „Clinical Cancer Research“ veröffentlicht wurde, zeigt neue Möglichkeiten für eine wirksame und nebenwirkungsarme Behandlung von Schilddrüsenkrebs: Die sogenannte Redifferenzierungstherapie.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Schilddrüsentumor (4 Beiträge)
Frauen, die sich aufgrund eines Knotens der Schilddrüse einer Operation unterziehen müssen, können aufatmen. Dank der Methode des „Axillo Bilateral Breast Approach“ – kurz ABBA – kann der Eingriff ohne den sonst üblichen queren Schnitt in der Halsregion erfolgen. Die Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden gehört deutschlandweit zu den wenigen Krankenhäusern, die diese Schlüsselloch-OP nun anbieten kann.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Schilddrüsentumor (4 Beiträge)
Das Ziel ihrer Arbeiten: Die seit Jahrzehnten bewährte Diagnostik und Therapie von Schilddrüsen-Tumoren mit radioaktivem Jod auch auf andere Krebsarten zu übertragen – und zwar mit Hilfe von NIS. Denn auch radioaktive Jod-Teilchen wandern über den NIS in die Schilddrüse ein. Dort zerstören sie die Krebszellen gezielt und damit weitgehend ohne Nebenwirkungen, weil das gesunde Gewebe des Körpers von der radioaktiven Strahlung verschont wird.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Schilddrüsentumor (3 Beiträge)
Schilddrüsenerkrankungen gehören zu den häufigen Leiden: Etwa 35 bis 40 Prozent aller Menschen im mittleren und höheren Alter haben in Deutschland eine vergrößerte oder knotig veränderte Schilddrüse. In den letzten Jahren hat zudem die Zahl der Neuerkrankungen an Schilddrüsenkrebs stark zugenommen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Schilddrüsentumor (2 Beiträge)
Applied Pharmaceutical Science, Inc. hat bekannt gegeben, dass der IND-Antrag (Investigational New Drug) für sein selbst entwickeltes neues Medikament APS03118, einen selektiven RET-Inhibitor der nächsten Generation, von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) genehmigt wurde.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Schilddrüsentumor (7 Beiträge)
Die Anwendung theranostischer Konzepte basiert auf dem Wissen der Nuklearmedizin und der molekularen Bildgebung. Theranostik in der Nuklearmedizin beschreibt das Prinzip, eine Krankheit mit einem diagnostischen Radiopharmakon bildgebend darzustellen und Patientinnen sowie Patienten mit einem chemisch ähnlichen therapeutischen Radiopharmakon zu therapieren.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Schilddrüsentumor (3 Beiträge)