Zielgerichtete Medikamente sind heute fester Bestandteil der modernen Tumortherapie und sollen in erster Linie das Wachstum von Tumoren in den Zellen unterbinden. So blockiert eine große Gruppe dieser „Targeted cancer drugs“ den epidermalen Wachstumsfaktor Rezeptor (EGFR), ein die Tumorentwicklung förderndes Protein in der Zellmembran.
Weiterlesen
Eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Halle deckte nun erstmals die Abläufe in der Entwicklung von Neuroblastomen auf. Das Protein IGF2BP1 ist dabei wie ein Funken, der auf Zellebene ein ganzes Lauffeuer krebsfördernder Prozesse auslösen kann. In vorklinischen Versuchen nutzten sie ein Molekül, das IGF2BP1 blockieren und den Funken im Keim ersticken könnte.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Targeted therapy (15 Beiträge)
Bei der Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen der Prostata setzen sich schonende Verfahren immer mehr durch. Eine fokale, zielgerichtete Therapie, bei der eine Behandlung auf den Tumor selbst beschränkt bleibt, ohne dass die gesamte Prostata-Drüse entfernt wird, stellt eine wichtige Alternative dar, bei der dem Patienten auch die belastende Ungewissheit des tatenlosen Zuwartens erspart bleibt.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Targeted therapy (3 Beiträge)
Der Erlös der Think-Pink-Spendenaktion des Kabelnetzbetreibers Unitymedia Kabel BW im „Brustkrebsmonat“ Oktober kommt dem Nationalem Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg zugute. CEO Lutz Schüler dazu: "Ich bin stolz auf das große Engagement unserer Mitarbeiter bei der "Think-Pink-Aktion". Ein Engagement, das wir als Unternehmen im Sinne des Gemeinwohls sehr gerne unterstützen." Liberty Global spendet konzernweit 104.000 Euro für die Brustkrebsforschung.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Targeted therapy (1 Beitrag)
Die Radiochemikerin PD Dr. Carmen Wängler und der Pathologe Dr. Stephan Singer erhalten den Hella-Bühler-Preis 2014, der mit insgesamt 150.000 Euro dotiert ist und auf beide Wissenschaftler aufgeteilt wird. Die Auszeichnung wendet sich an junge Forscher der Universität Heidelberg, die bereits durch herausragende wissenschaftliche Qualität in der Krebsforschung auf sich aufmerksam gemacht haben.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Targeted therapy (1 Beitrag)
Die gemeinsame Frühjahrstagung der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO) sowie der Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen in Österreich (AHOP) setzt auch im dritten Jahr der Pandemie auf wissenschaftlichen Diskurs und beleuchtet die aktuellsten Themen – unter anderem COVID-19 bei hämatologischen/onkologischen Patient*innen, Blutstammzelltransplantation, CAR-T-Zelltherapien, personalisierte Onkologie und assistierten Suizid.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Targeted therapy (3 Beiträge)
Die Amgen Research (Munich) GmbH (ARM) an einer neuen Generation von Immuntherapien gegen Krebs. Ihr erstes Arzneimittel auf Basis der neuen BiTE® (bispecific T-cell engager) Technologie haben die Münchner bereits auf den Markt gebracht. Weitere Wirkstoffe gegen fünf verschiedene Krebserkrankungen sind in der Pipeline. Der neue Arzneimitteltyp hat das Potenzial, für jede Krebsart einen gezielten Therapieansatz zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Targeted therapy (6 Beiträge)
Die Entwicklung von Therapien des Lungenkarzinoms geht rasant voran: Moderne Behandlungsmöglichkeiten, sprich Immun- und zielgerichtete Behandlungen, können immer spezifischer und individueller an den jeweiligen Patienten* und „seine“ Krebsvariante angepasst werden und in immer früheren Stadien zum Einsatz kommen.
Weiterlesen
Alle Beiträge mit Stichwort Targeted therapy (2 Beiträge)