Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim

03.02.2023 | Krebshilfe

Weltkrebstag 2023: Aufholbedarf in Prävention und Früherkennung

Zum Weltkrebstag am 4. Februar weist die Deutsche Krebshilfe auf die enorme Bedeutung der Prävention und Früherkennung von Krebs hin. Viele Menschen nutzen dieses Potenzial nicht aus, obwohl sie mit einer gesunden Ernährung, Bewegung, Nichtrauchen und dem Verzicht auf Alkohol das eigene Krebsrisiko senken könnten. Die Corona-Pandemie hat das Problem verstärkt: Viele Menschen leben ungesünder und die Teilnahmeraten am gesetzlichen Früherkennungsprogramm sind vielerorts gesunken. Weiterlesen

04.10.2022 | DGSM e.V.

Düfte könnten positiven Verlauf einer Psychotherapie unterstützen

Lässt sich der Erfolg einer psychotherapeutischen Behandlung im Schlaf unterstützen? Und wenn ja, wodurch? Diesen Fragen widmete sich eine Studiengruppe der Universität Lübeck. In einer aktuellen Untersuchung testeten sie wie der Einsatz von Duftstoffen sich auf das Lerngedächtnis auswirkt. Weiterlesen

24.09.2022 | GfbK e.V.

40 Jahre GfBK - Festveranstaltung am 15.10.2022

1982 wurde die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e. V. (GfBK) in Heidelberg gegründet. Als gemeinnütziger Verein sahen die Gründer es als ihre Aufgabe an, die ergänzende Perspektive der Naturheilkunde in der Onkologie zu verankern. Schwerpunkt war und ist bis heute die Information und Beratung der Betroffenen. Weiterlesen

18.09.2022 | Krebsforschungszentrum

Alkoholkonsum reduzieren – Darmkrebsrisiko senken

Übermäßiger Alkoholgenuss steigert das Darmkrebsrisiko – und zwar unabhängig von möglichen genetischen Risikofaktoren. Das zeigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) mit Hilfe statistischer Analyseverfahren anhand von Daten einer in Südwestdeutschland laufenden Fall-Kontrollstudie. Menschen, die wenig Alkohol trinken, erkranken seltener und später als Personen, die viel alkoholische Getränke konsumieren. Weiterlesen

09.09.2022 | Für den guten Zweck im Boot

Rudern gegen Krebs am 10. September in Heidelberg mit buntem Programm

Unterhaltung zu Wasser und zu Land – das gibt es wieder am Samstag, dem 10. September 2022: Ab 9 Uhr legen sich die Teilnehmer der Benefizregatta Rudern gegen Krebs für den guten Zweck in die Riemen. Auf der Neuenheimer Neckarwiese erwarten die Besucher ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie und kulinarische Genüsse. Schirmherren der Veranstaltung sind der Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner und MLP-Gründer Manfred Lautenschläger. Weiterlesen

08.09.2022 | JGU Mainz

Erhöht Zigarettenrauchen das Risiko für Depressionen?

Wissenschaftler:innen der Kardiologie I am Zentrum für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz haben im Rahmen der Gutenberg-Gesundheitsstudie Anzeichen dafür entdeckt, dass rauchende Menschen ein erhöhtes Risiko für depressive Erkrankungen und psychische Störungen haben könnten. Weiterlesen

04.09.2022 | DGE e.V.

DGE-Journalisten-Preis 2022

Medienvertreter im Bereich Ernährungsjournalismus ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung prämiert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) herausragende ernährungsjournalistische Arbeiten in Wort und Bild. Dagmar von Cramm, Mitglied im Wissenschaftlichen Präsidium der DGE, überreicht die Urkunden auf dem Wissenschaftlichen Symposium am 31. August 2022. Weiterlesen

11.08.2022 | CanRelax

Entspannung per App für Patientinnen und Patienten mit Krebs

Forschende des Instituts für komplementäre und integrative Medizin am USZ haben mit CanRelax eine mobile Health App konzipiert, die krebskranken Patientinnen und Patienten den einfachen Zugang zu Entspannungsübungen ermöglicht und ihnen damit helfen soll, mit Belastungen besser umzugehen. Weiterlesen

03.08.2022 | DGE e.V.

Studie analysiert Speisenangebot in der Systemgastronomie

Die Systemgastronomie ist ein wichtiger Sektor der Außer-Haus-Verpflegung. In Deutschland erzielt sie etwa 30 % des Umsatzes in Restaurants, Cafés und Bars1. Zwar werden mittlerweile ausgewogene Alternativen wie Bowls, Wraps oder vollwertige Salate angeboten, dennoch besteht das Speisenangebot auch aus Gerichten, die im Vergleich zu einer vollwertigen Mahlzeit oft eine niedrigere Nährstoffdichte bei gleichzeitig höherer Energiedichte und weniger Ballaststoffen aufweisen. Weiterlesen

26.07.2022 | Was vom Leben bleibt

Studie begleitet Audio-Erinnern: 50 Familienhörbücher am NCT Heidelberg

Am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) können unheilbar an Krebs erkrankte Patienten ein Familienhörbuch erstellen. Dafür sprechen sie mit Unterstützung von Audioprofis ihre Lebensgeschichte ein. Eine Begleitstudie untersucht an 50 Projektteilnehmern, wie sich die Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie und die Arbeit am Hörbuch auf die Bewältigung der Erkrankung auswirken. Weiterlesen

21.07.2022 | aposcope

Medizinisches Cannabis in Apotheken: Wenig Nutzen bei viel Aufwand?

Die Legalisierung von Cannabis ist im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien fest verankert. Schon die derzeit mögliche Abgabe von medizinischem Cannabis sieht eine Mehrheit in den Apotheken als Chance, auch wenn sich der wirtschaftliche Nutzen in Grenzen hält. Weiterlesen

20.07.2022 | JMU Würzburg

Der Wald als Gesundheitsressource

Ruhe, kühler Schatten, statt Autos und Stimmengewirr hört man Vogelgezwitscher und den Wind in den Bäumen. Aus Japan schwappt schon seit einigen Jahren ein Trend gen Westen, der genau auf diesen Gegensätzen aufbaut: das Waldbaden. Gemeint ist damit das bewusste Erleben der Natur mit den Zielen Erholung und Entschleunigung. Weiterlesen

14.07.2022 | DGE-Symposium

Personalisierte Ernährung neu gedacht

Am 31. August und 01. September 2022 laden die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) und das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) zu den 6. Bonner Ernährungstagen ein. Die DGE startet am 31. August mit dem Thema „Personalisierte Ernährung neu gedacht“. Weiterlesen

11.07.2022 | Sachsen-Anhalt

Individuelle Entspannungstechniken für Krebsbetroffene

Am Donnerstag, den 21. Juli 2022, 15:00 Uhr, beginnt ein neuer Kurs mit Entspannungstechniken für Krebsbetroffene und Angehörige der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG). Anna-Maria Hoffmann, Psychologin der Beratungsstelle Dessau-Roßlau, zeigt ins sechs Kurseinheiten, jeweils donnerstags, 15:00 Uhr, Möglichkeiten zur Entspannung. Weiterlesen

07.07.2022 | "Be Smart - Don't Start"

Neuntklässler aus Hamburg gewinnen Hauptpreis der Deutschen Krebshilfe

Zigaretten, Shisha, E-Zigaretten und Co - es bestehen verschiedenste Möglichkeiten, dem Körper Tabak und Nikotin zuzuführen. Viele Jugendliche experimentieren mit diesen Angeboten. Hier setzt der bundesweite Wettbewerb "Be Smart - Don't Start" an. Er richtet sich an Schulklassen, die sich entscheiden, für ein halbes Jahr rauchfrei zu bleiben und "Nein" zu Zigarette und Co. zu sagen. Weiterlesen

06.07.2022 | IQWiG

Feldenkrais-Methode: Vorteile bei bestimmten Erkrankungen

Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Federführung der medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersucht, ob die Feldenkrais-Methode bei Störungen der Beweglichkeit Vorteile hat. Weiterlesen

28.06.2022 | ETH Zürich

Opioid-Vergiftungen nehmen stark zu

ETH-​Forschende zeigen auf, dass die Vergiftungsfälle sowie die Verschreibungen von Opioiden in der Schweiz in den vergangenen 20 Jahren stark zugenommen haben. Die Situation ist nicht so dramatisch wie in Nordamerika, darf aber auch nicht unterschätzt werden. Weiterlesen

27.06.2022 | Ethypharm GmbH

Expertensprechstunde zu Medizinischem Cannabis für Ärzte startet

Ethypharm Deutschland startet online am 5. Juli 2022 von 18:30 bis 19:30 Uhr eine Expertensprechstunde zu Medizinischem Cannabis für Fachärzte. Die Online-Sprechstunde dient der Beantwortung von Fragen der Fachärzte zur Therapie mit Medizinischem Cannabis. Weiterlesen

26.06.2022 | Suchtmittelkonsum

Alkoholkonsum rückläufig, Raucherquote unverändert niedrig, Cannabiskonsum nimmt zu

Anlässlich des Weltdrogentags am 26. Juni legt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) neue Ergebnisse der Studie „Der Substanzkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland. Ergebnisse des Alkoholsurveys 2021 zu Alkohol, Rauchen, Cannabis und Trends.“ vor. Weiterlesen

25.06.2022 | BfR

Wie gesund ist vegan?

Warum ernähren sich Menschen vegan? Wie wirkt sich die pflanzenbasierte Ernährungsform auf die Gesundheit aus? Welche Wissenslücken bestehen noch? Diese und weitere Fragen beantwortet eine Expertenrunde des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) am 2. Juli 2022 auf der Lab-Bühne im Futurium bei der Langen Nacht der Wissenschaften unter dem Motto „Vegan ist (un)gesund! Ein Faktencheck“. Weiterlesen

Seite 1 von 32

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende »
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

03.02.2023 | Heidelberg

Krebs: Die Zukunft der Früherkennung

Um Tumore rechtzeitig zu entdecken, gibt es für die verschiedenen Krebsarten spezielle Untersuchungen. Auch in Deutschland besteht Handlungsbedarf, denn nicht alle Verfahren sind auf der Höhe der Zeit, wie die Frankfurter Rundschau berichtet. Weiterlesen

03.02.2023 | NRW

Diagnose Krebs - Was bringen Immuntherapien?

Krebs war bei knapp einem Viertel der Verstorbenen in NRW 2021 die Todesursache. Bei der Behandlung der Erkrankung wird Hoffnung unter anderem in Immuntherapien gesetzt. WDR aktuell berichtet über den Stand der Forschung. Weiterlesen

03.02.2023 | Trainer-Legende

Daums 1. TV-Auftritt nach Krebs-Diagnose

Bewegender TV-Auftritt von Christoph Daum (69). Im ARD-„Morgenmagazin“ zeigte sich der an Lungenkrebs erkrankte Ex-Trainer erstmals mit Fast-Glatze, so die BILD. Die Chemo ist beendet, die Haare wachsen langsam nach. Weiterlesen

03.02.2023 | ZDF

Krebs bei jungen Menschen

Jedes Jahr erhalten über 16.000 junge Erwachsene unter 40 Jahren eine Krebsdiagnose. Emilia ist eine von ihnen. Sie erzählt, wie sich ihr Leben plötzlich geändert hat. Ihr Blick in die Zukunft ist voller Fragezeichen und Ängste, so ein TV-Beitrag im Magazin "Volle Kanne" im ZDF. Weiterlesen

03.02.2023 | Krebs & Behandlung

Was passiert bei einer Chemo-Therapie mit deinem Körper?

Im Kampf gegen Krebs ist die Chemotherapie ein wichtiges Mittel. Allerdings gehen mit ihr einige Nebenwirkungen einher und auch sonst hat die Therapie enorme Auswirkungen auf den Körper. Was passiert mit dem Körper bei einer Chemo, fragt inFranken.de? Weiterlesen

04.10.2022 | Vlotho/Enger

Wenn Mama plötzlich Krebs hat

„Rette unsere Mama Melanie“: Das stand auf Flyern, die Helfer am Wochenende am neuen Exteraner Sportpark verteilt haben. Für sie dreht sich derzeit alles um die Suche nach der passenden Stammzellspende. Denn Melanie Franke aus Enger kann nur durch eine Stammzellspende überleben. Die 43-Jährige hat Blutkrebs. Von Yvonne Gottschlich im Westfalen-Blatt. Weiterlesen

04.10.2022 | Tim Lobinger

Heilung wird es nicht mehr geben

Tim Lobinger ist unheilbar krank. In einem Interview berichtet der schwerkranke Stabhochsprung-Weltmeister von seinem harten Kampf gegen den Krebs. „Heilung wird es bei mir nicht mehr geben. Mein Krebs ist zu aggressiv“, sagte der 50-Jährige der „Bild“-Zeitung. Im Februar hätten ihm die Ärzte gesagt, dass sein Tod näher rücke. Er solle Verfügungen treffen, sich mit seiner Beerdigung befassen und sich von seinen Liebsten verabschieden, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger. Weiterlesen

04.10.2022 | Praxis-Tipp

Ernährung bei Krebs: Darauf sollten Sie achten

Die Ernährung spielt beim Kampf gegen Krebs eine wichtige Rolle. Betroffene fragen sich, ob es eine bestimmte Diät gibt, die pauschal für alle Erkrankten geeignet ist? Der Focus gibt wertvolle Hinweise und weist auf weiterführendes Infomaterial hin. Weiterlesen

24.09.2022 | Österreich

Die Stimme der Betroffenen

Rund 42.000 Menschen in Österreich werden jedes Jahr mit der Diagnose Krebs konfrontiert, einer schweren, potenziell unheilbaren oder sogar tödlichen Krankheit. Die Bedürfnisse der Patienten werden jedoch dabei nicht immer ausreichend berücksichtigt. Patient-Advocats wollen das ändern, wie der Standard berichtet. Weiterlesen

23.09.2022 | Buch-Tipp

„Mathilda ist mein tapferes Häschen“

Und dann beginnt das tapfere Häschen zu erzählen: von den bösen Zellen, die es krank gemacht haben und die man Krebs nennt, von den Kämpfern, die gegen diese Zellen in den Krieg gezogen sind und auch den guten geschadet haben. Davon, wie es sein Fell verloren und eine große Narbe bekommen hat. Und davon, wie wichtig es ist, in solchen Zeiten Freunde an seiner Seite zu haben, so die Frankfurter Neue Presse. Weiterlesen

20.09.2022 | Brustkrebs

Diagnose Krebs: Wie geht man mit der Angst vor dem eigenen Tod um?

MDR WISSEN Podcast-Host Daniela, 35 Jahre, steht vor ihrer bislang härtesten Challenge: Im Frühjahr ist bei ihr Krebs diagnostiziert worden. Ein fieser, fetter Klumpen inmitten ihrer Brust. Unweigerlich ist sie nun plötzlich mit der Endlichkeit des Lebens konfrontiert. Und das macht ihr eine Scheißangst! Inmitten ihrer Behandlung und Therapie sucht Daniela nach Tipps, Tricks und Strategien, wie wir lernen können, damit umzugehen, wenn die Angst vor dem eigenen Tod plötzlich ganz konkret wird, so der mdr. Weiterlesen

20.09.2022 | EU

Brüssel will Kampf gegen den Krebs mit mehr Vorsorge verstärken

In den vergangenen zwei Jahren hat die Covid-Pandemie den Kampf gegen den Krebs in Europa stark belastet. Aus diesem Grund hat die EU-Kommission eine neue Initiative zur Stärkung von Vorsorge, Erkennung und Diagnose von Krebs gestartet, wie die euronews berichten. Weiterlesen

20.09.2022 | Union Berlin

Timo Baumgartl: „Ich will ein Vorbild sein“

Endgültig geheilt ist Timo Baumgartl (26) eigenen Worten zufolge erst nach fünf Jahren. Aber im Kampf gegen den Hodenkrebs war sein Comeback gegen Wolfsburg (2:0) - so die BILD - nach fast fünf Monaten Spielpause ein großer Etappensieg. Weiterlesen

04.09.2022 | Berliner helfen

Durchhalten und den Krebs besiegen

Das Schlimmste hat Luise überstanden: Am 9. November vergangenen Jahres wurde bei der Elfjährigen akute Leukämie diagnostiziert. Seit dem Ende der Sommerferien kann sie wieder zur Schule gehen. „Ich habe mich sehr darauf gefreut, meine Freundinnen wiederzusehen“, sagt Luise.Den ersten und schwersten Teil der Therapie gegen den Blutkrebs hat sie hinter sich, so die Berliner Morgenpost. Weiterlesen

04.09.2022 | Mangelnde Diagnostik

Rückenschmerzen von junger Mutter sind Krebs im 4. Stadium

Als Natalie Phelps aus Washington im letzten Trimester ihrer Schwangerschaft ist, bekommt sie starke Rückenschmerzen, so RTL. Für die werdende Mutter und die Ärzte ganz normal, schließlich soll sie bald entbinden. Doch als sie Monate später kaum noch sitzen kann vor Schmerzen, geht sie zum Arzt, der ihre Sorgen zunächst abtut – ehe er Krebs im vierten Stadium feststellt. Weiterlesen

04.09.2022 | Chemotherapie

Jane Fonda an Krebs erkrankt

Mit 84 Jahren steht Jane Fonda noch vor der Kamera und geht als Klimaaktivistin auf die Straße. Von einer Krebserkrankung will sie sich nicht bremsen lassen, wie der Berliner Tagesspiegel berichtet. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt