Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • KAM
  • Politik
  • Selbsthilfe
  • Personalien
  • Kongresse
  • Pharma
  • Verbände
Anzeige
Krebshilfe Neu 2024 Spenden
InfoNetzkrebs 2024
KID
DKMS
Deutsche Krebshilfe
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH2018_Kind
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau

17.11.2021 |  Patientinnen-Vorlesung

Naturheilkunde und Krebs

Am Mittwoch, 24. November um 18:00 Uhr findet eine Live-Online-Infoveranstaltung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Ulm (UKU) zum Thema "Naturheilkunde und Krebs" statt. Während der Veranstaltung geben die Expert*innen des UKU sowie externe Expert*innen unter anderem Auskunft über Verfahren der Naturheilkunde in der Onkologie, Integrative Medizin und ganzheitliche Unterstützung am UKU. Weiterlesen

16.11.2021 |  Dr. Marina Haas

Wie Krebs-Patienten mit Naturheilheilverfahren und Lebensstilveränderungen an Lebensqualität gewinnen

Erbrechen, bleierne Müdigkeit, trockene Schleimhäute – mitunter solche Beschwerden belasten Krebspatienten während oder nach einer Antihormon-, Chemo- oder Strahlentherapie. Was Betroffene aktiv gegen Unwohlsein und für ihre Genesung tun können, erläuterte Dr. Marina Haas, Oberärztin der Gynäkologie an der GRN-Klinik Weinheim in einem Online-Vortrag im Rahmen der Reihe „Was Frauen bewegt“. Weiterlesen

10.11.2021 |  Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.

„Schmerz und Versorgung im Dialog“ – DGS-Podcast mit Doc Esser

Welchen Einfluss hat die COVID-19-Pandemie auf die Palliativmedizin? Steht Cannabis in der Schmerztherapie zur Verfügung? Diese und weitere Fragen rund um die Schmerzmedizin diskutiert Facharzt und Moderator Doc Esser mit seinen Gästen im aktuellen Podcast der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS). Weiterlesen

02.11.2021 |  nutritionDay 2021

Für mehr Erkenntnisse und eine bessere Datenbasis zum Thema Mangelernährung

Am 4. November findet wieder der nutritionDay statt, eine jährliche Initiative, die das Ziel hat, die Ernährungssituation von Patientinnen und Patienten sowie und Bewohnerinnen und Bewohnern in Einrichtungen des Gesundheitswesens zu verbessern. Weiterlesen

20.10.2021 |  NCT Heidelberg

Starkes Ergebnis für „Beweg Dich gegen Krebs“

Die Benefizaktion „Beweg Dich gegen Krebs“ bleibt auf Erfolgskurs: Über 1.200 Teilnehmende haben sich 17.517 Stunden bewegt. Die gemeinsam von der Stiftung Leben mit Krebs, dem NCT Heidelberg und der Else Kröner-Fresenius-Stiftung initiierte Aktion hat die Sporttreibenden mithilfe einer App motiviert. Weiterlesen

14.10.2021 |  DGE e.V.

High-Protein-Produkte sind überflüssig

„High Protein“, „reich an Protein“, „Proteinquelle“ – so werben Hersteller für eiweißreiche Produkte. Im letzten Jahrzehnt hat sich der Trend vom Fitnessstudio über das Eiweißbrot auf ein breites Lebensmittelangebot ausgeweitet. „Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind High-Protein-Produkte überflüssig." Weiterlesen

12.10.2021 |  Expertenrunde

Ganzheitliche Krebstherapie: Zeit zum Fragen

Was kann ich tun, um Rezidiven vorzubeugen? Wie finde ich die richtige Therapie für mich? Wie ernähre ich mich am besten? Auf großes Interesse stieß die Expertenrunde zur naturheilkundlichen Krebstherapie mit beratenden Ärztinnen und Ärzte der Gesellschaft für Biologischen Krebsabwehr (GfBK). Weiterlesen

22.08.2021 |  Carstens-Stiftung

Promovieren und wissenschaftlich arbeiten in der Integrativen Medizin

Das Ziel des Graduiertenkollegs IGIM der Uni Witten-Herdecke ist die hochschulübergreifende interprofessionelle Nachwuchsförderung in der Integrativen Medizin. Das Kolleg richtet sich an Studierende der Medizin, Psychologie, Zahnmedizin, Pflegewissenschaften und aus dem Bereich der Gesundheitsfachberufe, Therapie-, Geistes- und Naturwissenschaften. Weiterlesen

18.08.2021 |  Universität Zürich

Häufiger Konsum von gezuckerten Getränken fördert Übergewicht und Fettleber – Softdrinksteuer in Deutschland längst überfällig

Ein übermäßiger Konsum von gezuckerten Getränken ist ungesund – diese Erkenntnis ist nicht neu. Allerdings zeigt eine Studie der Universität Zürich, dass bereits handelsübliche Mengen an Frucht- und Haushaltszucker in Softdrinks die körpereigene Fettproduktion in der Leber verdoppeln können. Weiterlesen

11.08.2021 |  Krebsinformationsdienst

"Mir wurde da was empfohlen..." - Methoden jenseits der "Schulmedizin".

Naturheilkunde und Homöopathie, Misteltherapie, Ayurveda und Zen-Meditation, Krebsdiäten und Nahrungsergänzungsmittel – viele Krebspatientinnen und Krebspatienten interessieren sich für komplementäre und alternative Methoden, kurz KAM genannt. Angst vor Nebenwirkungen oder einem Rückfall oder der Wunsch selbst aktiv zu werden und die Kontrolle zu behalten, können mögliche Beweggründe sein. Weiterlesen

27.07.2021 |  Krebsgesellschaft

Erstmals S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patienten“ erschienen

Im Leitlinienprogramm Onkologie ist nun erstmals eine S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patienten“ erschienen. Es wurden 155 Empfehlungen bzw. Statements formuliert, die wichtige Empfehlungen und Informationen zur vorliegenden Evidenz bieten. Weiterlesen

22.07.2021 |  GfBK e.V.

Diagnose Krebs - was nun?

Die Diagnose Krebs ist ein Schockerlebnis: Unvermittelt sind Menschen mit den eigenen Ängsten, mit Hilflosigkeit, Schmerz sowie der eigenen Sterblichkeit konfrontiert. Auch wenn die Diagnose aufs Äußerste fordert: Bewährte Schritte helfen, den unbekannten Weg besonnen und selbstbestimmt weiterzugehen. Weiterlesen

08.01.2021 |  Vitamine

Die Immunkräfte stärken

Gute körpereigene Abwehrkräfte sind ein guter Schutz vor Krankheiten aktuell auch bei COVID-19. Angst schwächt das Immunsystem. Menschen brauchen Wissen um eigene Selbstwirksamkeit. Weiterlesen

29.12.2019 |  GfBK e. V.

Prostatakrebs: Abwarten oder Eingreifen?

Bei lokal begrenztem Prostatakarzinom ist die Entscheidung nicht einfach: Schnell operieren oder aktiv überwachen? Sinnvolle Ernährung und ein gesunder Lebensstil können das Fortschreiten der Erkrankung verzögern. Weiterlesen

16.08.2019 |  Heidelberg

Misteltherapie: Erfolge bei Lungenkrebs

Mehr Lebensqualität, Linderung der Nebenwirkung aggressiver Therapien: Was Misteltherapie bewirkt, ist gut belegt. Eine aktuelle Studie gibt Hinweise auf eine verlängerte Lebenszeit bei fortgeschrittenem Lungenkrebs. Weiterlesen

04.02.2019 |  Weltkrebstag 2019

Selbstverantwortlich die Krankheit Krebs bewältigen

Mit Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit können Patienten die Auswirkungen der Krankheit wirkungsvoll beeinflussen, betont die Gesellschaft für Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr (GfBK) e. V. Die GfBK ist die größte Beratungsorganisation für ganzheitliche Medizin gegen Krebs im deutschsprachigen Raum. Weiterlesen

15.10.2018 |  FAU Erlangen-Nürnberg

Wer (alkoholfreies) Bier trinkt, lebt hundert Jahre

Laut Studien tötet Xanthohumol Leberkrebszellen ab und verhindert bei Überernährung die Gewichtszunahme. Auch die Iso-Alphasäuren haben eine positive Wirkung auf die Gesundheit. Sie hemmen Leberschäden und beeinflussen den Fett- und Zuckerstoffwechsel positiv. Weiterlesen

05.10.2018 |  Personalisierte Medizin

Warum Vitamin E-Wirkung bisher oft reine Glückssache ist

Pharmazeuten und Biochemiker der Universität Jena entschlüsseln mit einem internationalem Forscherteam die entzündungshemmende Wirkungsweise von Vitamin E und seiner Stoffwechselprodukte. Das Ergebnis zeigt den Nutzen einer personalisierten Medizin auf. Der patentierte Wirkstoffkandidat wird nun weiter erforscht. Weiterlesen

28.09.2018 |  BKK24

Prävention: 165.000 weniger Krebsneuerkrankungen

Von den 440.000 Neuerkrankungen an Krebs pro Jahr könnten 38 Prozent - also 165.000 Fälle - vermieden werden. Voraussetzung der Reduzierung: Maßnahmen der Prävention müssten ernsthaft und mit Nachdruck propagiert werden. Weiterlesen

15.09.2018 |  Zentrum der Erweiterten Medizin

Schulmedizin und Komplementärmedizin auf Augenhöhe - gemeinsam effektiv gegen Krebs

Das Konzept der Erweiterten Medizin verbindet exakte Diagnostik und schonende Therapien der traditionellen Heilkunde mit schulmedizinischen Erkenntnissen und modernster High-Tech-Medizin. Oberstes Ziel ist es, den Menschen im Falle einer Erkrankung so schonend und gleichzeitig so effektiv wie möglich zu behandeln. Weiterlesen

Seite 9 von 35

  • Anfang
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Vorwärts
  • Ende
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Bayern
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (390)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Angiosarkom
  • Angst
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Awareness
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • Blutvergiftung
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • BRCA
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Depression
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • DNA
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • ePA
  • Epithelkrebs
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Geriatrie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inklusive
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kardiologie
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmark
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neuropathie
  • Neutropenie
  • NGO
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Ophthalmologie
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientensicherheit
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • PEF
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Photonentherapie
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Public Health
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Rektumkarzinom
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rhabdomyosarkomen
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Robotik
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sepsis
  • Shared Decision Making
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Spätfolgen
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Supportivtherapie
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • T-Zellen
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Teilhabe
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Therapiehund
  • Thymustumor
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumorkachexie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Yoga
  • Zahnmedizin
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

16.10.2024 |  Armut und Gesundheit

Wenn Krebs zum finanziellen Risiko wird

Menschen, die schwer erkranken, haben meist Verdienstausfälle und Mehrkosten. Immer mehr Menschen in Deutschland enden dadurch in der Überschuldung. Die Aufklärungs- und Unterstützungsmaßnahmen reichen nicht aus, so der Deutschlandfunk Kultur.

Weiterlesen

Corona-Impfstoffe und „Turbo-Krebs“? Was die Fallzahlen aus Deutschland verraten

Bekommen seit der mRNA-Impfung gegen Corona mehr Menschen Krebs? Wachsen Tumore so schneller? Wiebke Hollersen und Martin Rücker haben in der Berliner Zeitung exklusive Daten aus Deutschland analysiert.

Weiterlesen

14.10.2024 |  Stafford

Mann entdeckt Krebs durch Zungenbiss

Dan Durant, ein 26-jähriger Barkeeper aus Stafford, bemerkte im August letzten Jahres zum ersten Mal ein Geschwür auf seiner Zunge, worüber er jedoch zunächst nicht zuviel nachdachte. Doch dann biss er sich auf die Zunge und wurde mit einer schockierenden Diagnose konfrontiert, wie der FOCUS berichtet.

Weiterlesen

13.10.2024 |  Thüringen

Joschas (11) Leben ändert sich auf einen Schlag

Es sind Nachrichten, die einem den Boden unter den Füßen wegziehen: Der kleine Joscha, ein 11-jähriger Junge aus Jena in Thüringen, erhielt vor einer Woche die niederschmetternde Diagnose Leukämie. Von einem Tag auf den anderen änderte sich das Leben der gesamten Familie schlagartig, berichtet Thüringen24.

Weiterlesen

12.10.2024 |  YESWECAN!CER

Tödliche Hirntumore: Top-Experten beantworten Fragen

Am kommenden Montag (14. Oktober) findet in Hamburg das HALLO DOC! Krebsforum zum Thema Hirntumore statt. Ihr möchtet teilnehmen? Die Veranstaltung findet am 14. Oktober von 17 bis 20 Uhr im Bullerei Studio, Lagerstraße 34b in 20357 Hamburg statt. Die Teilnahme ist kostenlos, so die Berliner Morgenpost.

Weiterlesen

11.10.2024 |  US-Forscher

Warum immer mehr junge Menschen an Krebs erkranken

Unter 50 Jahren: Immer mehr Krebskranke. US-Forscher haben bei ihrer Suche nach möglichen Ursachen eine interessante Entdeckung gemacht: Sie haben eine Verbindung zum beschleunigten biologischen Alterungsprozess gefunden, wie CHIP berichtet.

Weiterlesen

10.10.2024 |  Niels Hintermann

Knallharte Kindheit, viele Tränen und Existenzängste

Niels Hintermann, der Schweizer Ski-Crack, steht vor der härtesten Bewährungsprobe in seinem Leben. Nach der schockierenden Diagnose Lymphdrüsenkrebs muss der 29-Jährige eine Chemotherapie über sich ergehen lassen. Er weiss jedoch, was es heisst, sich durch schwere Zeiten durchzubeissen, so der Schweizer Blick.

Weiterlesen

08.10.2024 |  Neue Behandlungen

Hilfe gegen den Krebs

Wer an Krebs erkrankt, wünscht sich vor allem eines, Heilung. Auf dem Weg dorthin sind zumeist lange, belastende Monate und Jahre der Behandlung nötig. Doch es werden große Anstrengungen unternommen, Therapien zu finden, die einerseits wirkungsvoller und andererseits für die Pa­ti­en­t:in­nen erträglicher sind. Und tatsächlich können For­sche­r:in­nen regelmäßig Erfolge vermelden. Die taz stellt drei innovative Therapien vor.

Weiterlesen

08.10.2024 |  Umstrittene Therapie

Wenn Krebs zum fragwürdigen Geschäft wird

Krebskranke Menschen suchen oft verzweifelt nach neuen Therapien, die Heilung versprechen. Das machen sich auch Firmen und Ärzte zunutze - und bieten fragwürdige Behandlungen an. So vermittelt eine Firma Krebskranken für viel Geld eine angeblich nebenwirkungsarme Therapie. Eine ZDF-frontal-Recherche zum Geschäft mit der Hoffnung auf Heilung.

Weiterlesen

07.10.2024 |  Beruflicher Neustart

Klinik Sonnenblick in Marburg: Nach dem Krebs zurück in den Beruf

Eine Krebsdiagnose kann Lebenspläne zerstören. Menschen werden plötzlich aus ihrem Alltag gerissen, von jetzt auf gleich konzentriert sich alles auf die Gesundheit. Oft sind die Therapien langwierig. Ist die Erkrankung überwunden, wollen viele schnell ihr altes Leben zurück, inklusive Beruf. Wie geht das am besten? Welche Hilfsangebote gibt es und worauf sollte man bei der Rückkehr achten, fragt die Eßlinger Zeitung?

Weiterlesen

07.10.2024 |  Podiumsdiskussion

Krebs besiegen – reicht das aus?

Es ist nicht einmal 70 Jahre her, da waren Therapien gegen Krebs mitunter lebensgefährlich für die Erkrankten. Inzwischen jedoch hat sich vieles getan: Vor allem in den vergangenen zehn Jahren ist die Forschung im Kampf gegen Tumorerkrankungen enorm vorangeschritten, sodass die Diagnose Krebs für viele Patientinnen und Patienten längst kein Todesurteil mehr bedeutet. Die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten laden zur Mittendrin-Veranstaltung am 14. Oktober ein. Das Thema: „Mit neuen Waffen gegen den Krebs“.

Weiterlesen

05.10.2024 |  Freising

Seit über 20 Jahren finden Betroffene in der SHG Halt und Hilfe

„Eine Lebensaufgabe“: Die Freisinger Selbsthilfegruppe nach Krebs ist die Anlaufstelle für Menschen, die nach einer Krebsbehandlung Hilfe und Zuspruch brauchen. Ihr Bestehen und das Engagement ihrer Leiterin wurden nun gefeiert, berichtet der Merkur.

Weiterlesen

04.10.2024 |  Ängste

Diagnose Krebs: So können Angehörige Erkrankte unterstützen

Die Diagnose Krebs ist für Betroffene eine einschneidende Nachricht. Neben der körperlichen Behandlung brauchen Patientinnen und Patienten auch mentale Unterstützung. Claudia Sputh vom Infonetz Krebs, dem Informations- und Beratungsdienst der Deutschen Krebshilfe, erklärt beim RND, welche Ängste und Sorgen plötzlich eine Rolle spielen – und wie Angehörige Betroffene unterstützen können.

Weiterlesen

03.10.2024 |  Risikofaktor Arbeit

Vollzeitangestellte erkranken häufiger an Krebs

Eine Krebsdiagnose kommt meist aus dem Nichts und ohne einen offensichtlichen Auslöser. Bekannt ist jedoch, dass Risikofaktoren wie Rauchen oder Alkohol eine Tumorbildung unterstützen können. In diese Liste reiht sich nun womöglich auch das Arbeitspensum ein, so der Standard.

Weiterlesen

02.10.2024 |  Jena

Leibniz-Institut koordiniert Forschungsnetzwerk zu Darmmikrobiom und Gewichtsverlust bei Krebs

Krebs geht mit schwerwiegenden Syndromen einher, wie der Tumorkachexie, die die Lebensqualität erheblich schwächt. Ein internationales Netzwerk aus Wissenschaftlern soll den Einfluss des Darmmikrobioms dabei untersuchen, wie der mdr berichtet.

Weiterlesen

01.10.2024 |  Drake Hogestyn

"Zeit der Sehnsucht"-Schauspieler gestorben

Drake Hogestyn (1953-2024), langjähriger Star der US-amerikanischen Serie "Zeit der Sehnsucht" ist kurz vor seinem 71. Geburtstag an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben, so der stern. Der Schauspieler spielte in der beliebten Seifenoper 38 Jahre lang die Rolle des John Black. Seine Familie gab seinen Tod auf Instagram bekannt.

Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt