Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Biomarker (27 Beiträge)

17.02.2016 | Biomarker

Gezielte Therapie bei fortgeschrittenem Nierenkrebs: Wovon die Prognose abhängt

Nach der Einführung der gezielten Therapie mit sogenannten Tyrosinkinasehemmern haben sich die Überlebenschancen von Patienten mit Nierenkrebs im fortgeschrittenen Stadium verbessert – mehr Patienten als in Zeiten der reinen Chemotherapie können wirksam behandelt werden, selbst wenn die Tumoren bereits in andere Organe gestreut haben. Doch nicht alle Patienten profitieren gleichermaßen gut von den neuen Behandlungsmöglichkeiten, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

01.02.2015 | Graz

Medizin nach Maß mit Biomarkern

Neue Erkenntnisse machen immer deutlicher, dass derselben Krebserkrankung bei verschiedenen Patienten sehr unterschiedliche Mechanismen und Auslöser zugrunde liegen können. Dennoch werden in einem gewissen Stadium bei einem bestimmten Zelltyp alle Erkrankten nach demselben Schema behandelt, so der STANDARD. Weiterlesen

27.01.2015 | Diagnostik

Ein Marker zur Erkennung von aggressivem Prostatakrebs

Eine Überexpression des Proteins BAZ2A, das epigenetische Veränderungen bei Prostatakrebs bewirkt, zeigt das Potenzial der Tumorzellen zur Metastasenbildung an. Forscher aus Heidelberg, Zürich und Hamburg haben dies nachgewiesen. Das könnte der für eine Therapieentscheidung dringend gesuchte prognostische Marker sein, um einen aggressiv wachsenden Prostatakrebs von einem mit geringem Risiko zu unterscheiden, so bio-pro.de Weiterlesen

23.01.2015 | Österreich

Biomarker für Krebs und Diabetes

Mit herkömmlichen medizinischen Methoden sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie stößt man immer öfter an die Grenzen des Machbaren. An einem gerade gestarteten K1-Kompetenzzentrum in Graz entwickeln Wissenschaftler Technologien, um Krankheiten besser diagnostizieren und behandeln zu können, so der STANDARD. Weiterlesen

11.12.2014 | Prostatakrebs

Biomarker zeigt, wie aggressiv ein Karzinom ist

Ein bestimmtes Protein steht offenbar in direktem Zusammenhang mit der Bösartigkeit von Prostatakrebs, wie ein internationles Forscherteam herausgefunden hat. Die Erkenntnis könnte dabei helfen, den Verlauf der Krankheit künftig besser einzuschätzen, wie die ÄrzteZeitung meint. Weiterlesen

19.11.2014 | Brustkrebs-Biomarker

IQWiG folgt nicht Leitlinien-Empfehlung

Das IQWiG ist nicht überzeugt, dass eine Biomarker-gestützte Therapieentscheidung über uPA/PAI-1 Brustkrebspatientinnen mit mittlerem Rezidivrisiko nach einer Resektion Vorteile bringt. Für eine Beurteilung lägen nicht genug geeignete Studien vor, wie die ÄrzteZeitung berichtet. Weiterlesen

07.11.2014 | Krebsrisiko

Übergewicht und Leberzellkrebs

Bestimmte Biomarker, die bei starkem Übergewicht und beginnendem Diabetes mellitus auftreten, zeigen ein erhöhtes Risiko für Leberzellkrebs an. Entzündungs-Reaktionen infolge von Übergewicht und ein hoher Insulinspiegel, wie er etwa zu Beginn eines Diabetes mellitus Typ 2 auftritt, können offenbar zur Entstehung von Leberkrebs beitragen. Dies geht aus einem Bericht in der Fachzeitschrift Hepatology hervor, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

28.10.2014 | Diagnostik

Neuer Test kann Prostatakrebs schnell erkennen

Der Test besteht aus einem Röhrchen, das innen mit bestimmten DNA-Sequenzen beschichtet ist. Er funktioniert, indem man einen Tropfen Urin in das Röhrchen gibt. Ist ein Mensch gesund, fließt sein Urin ungehindert durch das Röhrchen. Leidet er hingegen an Prostatakrebs, hängt sich die DNA an Marker der Krankheit und bremst den Tropfen, so der Deutschlandfunk. Weiterlesen

28.10.2014 | MammaCa

Prognose bei Brustkrebs: 2 Marker geben Klarheit

Manche Frauen mit Brustkrebs haben gute Heilungschancen, andere eine schlechte Prognose. Wie der Verlauf im Einzelfall aussieht, hängt von ganz verschiedenen Faktoren ab. Wichtig ist dabei in jedem Fall, um welche genaue Art von Brustkrebs es sich handelt, so paradisi.de Weiterlesen

22.10.2014 | Brustkrebs

Marker geben Aufschluss über Heilungschancen

Sind im Gewebe von Mammakarzinomen des Luminaltyps die Marker MET und CD47 nachweisbar, spricht das für eine schlechte Prognose. Betroffene Patientinnen leben im Schnitt rund zehn Jahre kürzer als Frauen, bei denen beide Tests negativ sind. Von Robert Bublak in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

25.08.2014 | Brustkrebs

Neuer Marker für aggressiven Brustkrebs

Wissenschaftler an der Northwestern University in Illinois, USA, haben einen Biomarker identifiziert, der stark mit basal-like Brustkrebs assoziiert ist, einem aggressiven Karzinom, das gegen viele Arten von Chemotherapie resistent ist. Auch die tripel-negativen Formen gehören hierzu. Der Biomarker, ein Protein namens STAT3, könnte ein intelligentes Ziel für die Entwicklung neuer Therapeutika zur Behandlung dieser oft tödlichen Krebsart sein, so Dr. Helga Blasius in der Deutschen Apotheker Zeitung. Weiterlesen

31.07.2014 | Diagnostik

Krebs-Diagnose mit Atemluft

Bitte einmal kräftig hier rein blassen! Diese Aufforderung hören heute vor allem Autolenker in Verkehrskontrollen. In naher Zukunft werden mit denselben Worten Ärzte die Diagnose von Krankheiten wie Krebs, Tuberkulose oder Asthma starten. Das US-amerikanische Unternehmen Owlstone Nanotech will in zwei Jahren ein tragbares Analysegerät in der Grösse eines Smartphones auf den Markt bringen, so gesund-digital.de Weiterlesen

20.07.2014 | Rasche Klarheit

Krebsdiagnose aus Wien

Krebserkrankungen früher und vor allem sicherer erkennen: Ein derartiges Verfahren wurde nun vom Ludwig Boltzmann Institut für Krebsforschung (LBI-CR) in Zusammenarbeit mit der medizinischen Universität Wien und der Partnerfirma Tissue Gnostics entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Software, die eine höhere Diagnosesicherheit beim Betrachten von Biomarker-Expressionen erzielt, die auf eine Krebserkrankung hinweisen, so die presse.com Weiterlesen

05.07.2014 | Fondation Cancer

1,266 Millionen Euro für Forschung über Brustkrebs

Zur Unterstützung eines weltweiten Programms über metastasierten Brustkrebs überreichte die Fondation Cancer einen Scheck an "BIG against cancer" für AURORA. Das Forschungsprogramm AURORA, das von 'BIG against breast cancer' (BIG) lanciert wurde, richtet sich an Menschen, die an einer Form von Brustkrebs leiden, die bereits Metastasen gebildet hat und von der weltweit eine von drei Frauen betroffen ist, so RTL Luxemburg. Weiterlesen

25.06.2014 | Risiko PSA-Test?

Wie Männer mit erhöhten Werten umgehen sollten

Der PSA-Test gerät immer häufiger in die Kritik: Überdiagnosen, geschürte Ängste und klingelnde Kassen – daran denken viele Männer, wenn ihr Urologe diese Früherkennungsmethode empfiehlt. Doch ist dieser Test wirklich so kritisch einzustufen? Zwei Experten erklären bei T-Online, warum die PSA-Werte eine so bedeutende Rolle bei der Prostatakrebs-Früherkennung spielen. Weiterlesen

08.05.2014 | Biomarker

Chemotherapie bei Dickdarmkrebs nicht immer erfolgreich

PatientInnen mit einem Kolonkarzinom haben heute eine gute Chance, durch eine Operation geheilt zu werden. Um die Überlebenschance weiter zu erhöhen, wird in vielen Fällen zusätzlich noch eine vorbeugende Chemotherapie verabreicht. Trotz aller Fortschritte in der Behandlung kommt es jedoch bei rund einem Drittel der PatientInnen nach wie vor zum Auftreten eines Tumorrezidive, wie Life Science Austria berichtet. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt