Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Diagnostik (1267 Beiträge)
04.09.2022 |
Mangelnde Diagnostik
Als Natalie Phelps aus Washington im letzten Trimester ihrer Schwangerschaft ist, bekommt sie starke Rückenschmerzen, so RTL. Für die werdende Mutter und die Ärzte ganz normal, schließlich soll sie bald entbinden. Doch als sie Monate später kaum noch sitzen kann vor Schmerzen, geht sie zum Arzt, der ihre Sorgen zunächst abtut – ehe er Krebs im vierten Stadium feststellt.
Weiterlesen
16.07.2022 |
Im Endstadium
Eine 46-jährige Krankenschwester aus England wird nach ihrer Corona-Infektion mit Long Covid diagnostiziert. Fast zehn Monate kämpft sie gegen ihren Husten an. Dann finden Ärzte heraus, dass hinter ihrem andauernden Husten Krebs im Endstadium steckt, berichtet der FOCUS.
Weiterlesen
27.06.2022 |
Darmkrebs
Die Suche nach versteckter Tumor-DNA im Blut von Kolonkarzinom-Patienten könnte sich auszahlen. Bleibt dank Liquid Biopsy vielen Patienten eine unnötige Chemotherapie erspart? Damit beschäftigt sich M.Sc. Anke Aufmuth vom DocCheck-Team.
Weiterlesen
05.06.2022 |
Therapien verbessern
Ein bisher unbekannter Subtyp macht etwa 30 Prozent aller Fälle von Prostatakrebs aus. Nun hoffen Forscher, den betroffenen Männern in Zukunft mit gezielteren Therapien helfen zu können, berichtet der Focus.
Weiterlesen
30.05.2022 |
Bessere Vorsorge gefordert
Die Stiftung Lebensblicke aus Ludwigshafen ist alarmiert. Professor Jürgen Riemann, Vorsitzender der Stiftung, erklärt: "Sogar junge Erwachsene, die nicht zur Risikogruppe gehören, also weder übergewichtig sind noch etwa an Diabetes leiden, bekommen immer öfter eine Krebsdiagnose", berichtet der SWR.
Weiterlesen
26.05.2022 |
Diagnostik
Seit vielen Jahren kontrovers diskutiert: der PSA-Test. Ein erhöhter PSA-Wert kann auf Prostatakrebs hindeuten. Der Test kann helfen, bösartige Tumore frühzeitig zu erkennen. Ein Bericht im TV-Magazin Visite des NDR.
Weiterlesen
24.05.2022 |
Zufallsbefund
Als ein Professor sie vor ihrer Klasse als Beispiel für die Diagnose von Knoten am Hals eines Patienten benutzte, erfuhr eine entsetzte Medizinstudentin, dass möglicherweise etwas nicht stimmt, so Yahoo. Die spätere Diagnose: papilläres Schilddrüsenkarzinom (PTC).
Weiterlesen
19.05.2022 |
Früherkennung von Krebs
Die Zelldiagnostik, auch Zytologie genannt, ist ein Bestandteil immer komplexer werdender Therapiekonzepte, zum Beispiel beim Lungenkrebs. Am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) haben hochkarätig und international besetzte Zytologiefortbildungen eine mehr als 20 Jahre währende Tradition, berichtet der HallAnzeiger.
Weiterlesen
18.05.2022 |
Diagnose
Ein Ehemann und eine Ehefrau stellten fest, dass sie beide Krebs hatten, nachdem seine Darmkrebs-Diagnose sie dazu veranlasste, sich untersuchen zu lassen, berichtet NachrichtenD.
Weiterlesen
10.05.2022 |
Prostatakrebs
Der Henndorfer Kabarettist Christof Spörk ist Testimonial für „Loose Tie“ und will gemeinsam mit der burgenländischen Krebshilfe wachrütteln, so der Kurier.
Weiterlesen
10.05.2022 |
Leukämie
Helaina Hillyard aus Iowa, USA, bemerkte die sommersprossenähnlichen Flecken zum ersten Mal nach einem routinemäßigen Basketballtraining, so oe24.at Die 20-Jährige ging zur Untersuchung ins Krankenhaus. Diagnose: akute lymphatische B-Zell-Leukämie.
Weiterlesen
30.04.2022 |
Diagnose Krebs
Krebs ist eine Volkskrankheit – und so gefürchtet wie kaum eine andere Diagnose. Fast jede*n Zweite*n trifft sie im Laufe des Lebens, im Mittel mit um die 70. Je früher ein Tumor erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen, heißt es oft. Doch stimmt das überhaupt, fragt das ZDF?
Weiterlesen
27.03.2022 |
Uni Jena
Mit Hilfe eines modernen Multispektral-Fluoreszenz-Scanners kann die Pathologie am Universitätsklinikum Jena anhand von Mehrfachfärbungen in Gewebeproben Mechanismen der Tumorentstehung und –therapie untersuchen.
Weiterlesen
26.03.2022 |
Tumordiagnostik
Wenn Fadenwürmer die Wahl haben, dann kriechen sie in Richtung von Lungenkrebszellen: Sie erkennen Tumoren am Geruch. Kann die Medizin das für Krebstests nutzen, fragt Jan Osterkamp im Spektrum der Wissenschaft?
Weiterlesen
12.03.2022 |
Diagnostik
Ein Näschen für Bösartiges: Ähnlich wie Hunde können auch Ameisen anhand des Geruchs Krebszellen identifizieren, haben Forscher durch Experimente aufgezeigt. Nach einer kurzen Trainingsphase sind die Insekten demnach sogar in der Lage, zwischen verschiedenen Krebsformen zu unterscheiden. Durch ihre Unkompliziertheit und den schnellen Trainingserfolg könnten sie eine Alternative zum eher aufwendigen Einsatz von Hunden in der Krebsdiagnostik darstellen, sagen die Forscher laut wissenschaft.de
Weiterlesen
28.02.2022 |
Behandlung
Lungenkrebs ist die mit Abstand häufigste zum Tode führende Krebserkrankung in Deutschland. Der Krebs gilt als schlecht behandelbar. Oft liegen zwischen Diagnose und Tod nur wenige Monate. Doch es gibt Diagnose- und Therapieoptionen, die die Behandlungs- und Heilungsaussichten verbessern. Ein Überblick auf RP-Online.
Weiterlesen