Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Früherkennung (1032 Beiträge)
03.02.2023 |
Heidelberg
Um Tumore rechtzeitig zu entdecken, gibt es für die verschiedenen Krebsarten spezielle Untersuchungen. Auch in Deutschland besteht Handlungsbedarf, denn nicht alle Verfahren sind auf der Höhe der Zeit, wie die Frankfurter Rundschau berichtet.
Weiterlesen
20.09.2022 |
EU
In den vergangenen zwei Jahren hat die Covid-Pandemie den Kampf gegen den Krebs in Europa stark belastet. Aus diesem Grund hat die EU-Kommission eine neue Initiative zur Stärkung von Vorsorge, Erkennung und Diagnose von Krebs gestartet, wie die euronews berichten.
Weiterlesen
30.05.2022 |
Bessere Vorsorge gefordert
Die Stiftung Lebensblicke aus Ludwigshafen ist alarmiert. Professor Jürgen Riemann, Vorsitzender der Stiftung, erklärt: "Sogar junge Erwachsene, die nicht zur Risikogruppe gehören, also weder übergewichtig sind noch etwa an Diabetes leiden, bekommen immer öfter eine Krebsdiagnose", berichtet der SWR.
Weiterlesen
19.05.2022 |
Früherkennung von Krebs
Die Zelldiagnostik, auch Zytologie genannt, ist ein Bestandteil immer komplexer werdender Therapiekonzepte, zum Beispiel beim Lungenkrebs. Am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) haben hochkarätig und international besetzte Zytologiefortbildungen eine mehr als 20 Jahre währende Tradition, berichtet der HallAnzeiger.
Weiterlesen
10.05.2022 |
Prostatakrebs
Der Henndorfer Kabarettist Christof Spörk ist Testimonial für „Loose Tie“ und will gemeinsam mit der burgenländischen Krebshilfe wachrütteln, so der Kurier.
Weiterlesen
30.04.2022 |
Diagnose Krebs
Krebs ist eine Volkskrankheit – und so gefürchtet wie kaum eine andere Diagnose. Fast jede*n Zweite*n trifft sie im Laufe des Lebens, im Mittel mit um die 70. Je früher ein Tumor erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen, heißt es oft. Doch stimmt das überhaupt, fragt das ZDF?
Weiterlesen
22.02.2022 |
Vorstufe von Krebs
Bei der aktinischen Keratose handelt es sich um eine mögliche Vorstufe von Krebs. Wird sie schnell erkannt, ist eine erfolgreiche Behandlung der Krankheit wahrscheinlicher, so infranken.de
Weiterlesen
20.02.2022 |
Kampf gegen Krebs
Seit zwei Jahren dreht sich alles um Corona, andere Krankheiten wie Krebs blieben oft unentdeckt und unbehandelt. Mit häufig fatalen Folgen. Wie viele Menschen in Deutschland betroffen sind, ist unklar. Die Datenlage ist dünn, wie die ARD-Tagesschau berichtet.
Weiterlesen
18.02.2022 |
Interview
Müdigkeit, Gewichtsverlust oder nächtliches Schwitzen: Viele bösartige Tumorerkrankungen kündigen sich durch unklare Symptome an und werden daher oft nicht ernstgenommen. Hellhörig sollte man werden, wenn die Beschwerden anhalten und keine plausiblen Ursachen erkennbar sind. Welche Warnsignale bei Krebs besonders oft übersehen werden und welche Rolle Selbstbeobachtung bei der Krebsfrüherkennung spielt, erklärt der Mediziner Dr. Johannes von Büren im Gespräch mit t-online.
Weiterlesen
10.02.2022 |
Diagnostik
Mehr Männer als Frauen erkranken in Deutschland an Speiseröhrenkrebs. Insgesamt tritt diese Krebsart in Deutschland vergleichsweise selten auf. Symptome zeigen sich jedoch oft erst spät. Viele Betroffene gehen deshalb auch erst spät zum Arzt. Focus erläutert, bei welchen Warnzeichen Sie einen Arzt aufsuchen sollten.
Weiterlesen
09.02.2022 |
Vorsorge
Ein nackter Spaß mit ernstem Hintergrund. Denn durch den mutigen Auftritt sollen Männer zur Krebs-Vorsorge animiert werden. Alle Promi-Nackttänzer waren selbst von Krebs betroffen – persönlich oder im engsten Familienkreis. Was kaum jemand weiß: Auch bei dem langjährigen Formel-1-Kommentator wurde 1998 Hodenkrebs diagnostiziert, berichtet die BILD-Zeitung.
Weiterlesen
05.02.2022 |
Früherkennung
Die Techniker Krankenkasse sorgt mit einem Aufklärungsfilm über Hodenkrebs im Billig-Porno-Stil für Aufregung. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie ein Film zur Darmkrebsvorsorge ausgesehen hätte. Ein Tastversuch von Markus Deggerich im Spiegel.
Weiterlesen
05.02.2022 |
Pandemiewirkung
Nicht selten mussten Tumorpatienten Covid-Kranken bei Intensivbetten und Personal zuletzt den Vortritt lassen. Aber die Corona-Pandemie bremst auch die Früherkennung und Nachsorge – mit gravierenden Folgen, wie Experten laut Focus warnen.
Weiterlesen
03.02.2022 |
Thüringen
Krebs-Vorsorge wird wieder mehr in Anspruch genommen
In Thüringen nutzen während der Pandemie wieder mehr Menschen die Angebote zur Krebsfrüherkennung. Wie aus Daten der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) hervorgeht, erhöhte sich die Zahl der Screenings im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wieder deutlich um 16,1 Prozent, so die Zeit Online.
02.02.2022 |
Früherkennung & OPs
Seit Beginn der Pandemie gehen weniger Menschen zur Krebsfrüherkennung, in Kliniken werden OPs und Behandlungen verschoben, auch die Nachsorge leidet. Der Spiegel zieht eine traurige Bilanz.
Weiterlesen
31.01.2022 |
Bedenkliche Entwicklung
Nicht selten müssen Tumorpatienten Covid-Kranken bei Intensivbetten und Personal den Vortritt lassen. Aber die Corona-Pandemie bremst auch die Früherkennung und Nachsorge - mit gravierenden Folgen, wie die Apotheken-Umschau anmerkt.
Weiterlesen