Lässt sich der Erfolg einer psychotherapeutischen Behandlung im Schlaf unterstützen? Und wenn ja, wodurch? Diesen Fragen widmete sich eine Studiengruppe der Universität Lübeck. In einer aktuellen Untersuchung testeten sie wie der Einsatz von Duftstoffen sich auf das Lerngedächtnis auswirkt.
Weiterlesen
Zum ersten Mal fand in diesem Jahr die Medizinalcannabis-Pharma-Runde der INSIGHT Health in Bad Homburg statt. Redner der Wirtschaft und der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen beleuchteten die Möglichkeiten des medizinischen Cannabis-Marktes in Deutschland.
Weiterlesen
Wir müssen mal wieder eine Lanze für den Zucker brechen. Denn obgleich die Wissenschaft bis heute keinerlei Beweise in der „härtesten Währung“ der Forschung (= Kausalevidenz) geliefert hat, wird Zucker als „Teufel auf dem Teller“ für nahezu alle Volkskrankheiten, Fettleibigkeit und viele weitere Übel verantwortlich gemacht.
Weiterlesen
Der TransMIT-Projektbereich für Versorgungsforschung initiiert erneut eine umfassende empirische Studie zur aktuellen Betreuungs- und Versorgungslage von Schwerstkranken und Sterbenden.
Weiterlesen
Das Konzept der Erweiterten Medizin verbindet exakte Diagnostik und schonende Therapien der traditionellen Heilkunde mit schulmedizinischen Erkenntnissen und modernster High-Tech-Medizin. Oberstes Ziel ist es, den Menschen im Falle einer Erkrankung so schonend und gleichzeitig so effektiv wie möglich zu behandeln.
Weiterlesen
Die Ursache der Vorkommnisse in einem „Krebszentrum“ in Brüggen sind weder in der Ausbildung noch in Zulassungsregeln für Heilpraktiker zu suchen. Es handelt sich allein um eine individuelle Verantwortungsfrage eines Einzelnen.
Weiterlesen
An insgesamt drei Tagen bot die VeggieWorld Rhein-Main mit rund 100 Ausstellern und einem Rahmenprogramm einen Einblick in die Vielfalt der veganen Lebensart. Die Besucher konnten neben fair gehandelter, tierleidfreier Mode und den neuesten Veggie-Köstlichkeiten, bei Workshops und Präsentationen alles rund um den Veggie-Lifestyle entdecken.
Weiterlesen
Ab dem kommenden Wintersemester kann an der Hochschule Fresenius der Master of Science in Osteopathie erworben werden. In einem zweisemestrigen Voll- und einem dreisemestrigen Teilzeitstudium bietet die Idsteiner Hochschule Interessierten ab September die Möglichkeit, die anwendungsorientierten Fähigkeiten zu vertiefen, die sie aus einem Bachelor-Studium der Osteopathie, einem vergleichbaren Studium im Bereich Gesundheit und Soziales (z.B. Physiotherapie, Ergotherapie, Pflege oder Soziale Arbeit) beziehungsweise aus einer fünfjähriger Osteopathieausbildung mitbringen.
Weiterlesen
Der Beruf Osteopath muss als eigenständiger Heilberuf mit Primärkontakt durch eine bundesgesetzliche Regelung anerkannt und die, für die Patientensicherheit notwendige, hohe Qualifikation der Osteopathen festgeschrieben werden. Diese Position vertritt die Konsensgruppe Osteopathie, die mit mehr als 8000 Mitgliedern die Mehrheit der Osteopathen Deutschlands repräsentiert.
Weiterlesen
Für seine bedeutende Rolle in der Etablierung der MusikMedizin in der Schmerzmedizin wurde Professor Dr. med. Ralph Spintge, Leiter des Regionalen Schmerzzentrums der DGS und des MusikMedizinischen Forschungslabors an der Sportklinik Hellersen in Lüdenscheid, mit dem diesjährigen DEUTSCHEN SCHMERZPREIS - Deutscher Förderpreis für Schmerzforschung und Schmerztherapie ausgezeichnet.
Weiterlesen
Vom 27. Februar bis 1. März 2015 konnten Besucher die Neuheiten der vegetarisch-veganen Produktlandschaft entdecken. Kostproben, Vorträge und Kochshows erweiterten das Messeprogramm. Der VEBU (Vegetarierbund Deutschland) war als ideeller Träger der VeggieWorld vor Ort und informierte über die Veggie-Lebensweise.
Weiterlesen
Die Deutsche Fastenakademie führt ab dem 14. März 2015 gemeinsam mit Prof. Kuno Hottenrott, Martin-Luther Universität in Halle-Wittenberg, eine medizinisch-wissenschaftliche Präventionsstudie durch. Anhand von 60 Probanden soll untersucht werden, wie sich eine 6-tägige Fastenkur mit einem standardisierten, ambulanten und arbeitsbegleiteten Gesundheits-Programm, im Vergleich zu einer nichtfastenden Gruppe auf die Befindlichkeit, Leistungsfähigkeit, diverse Risikofaktoren sowie einen gesundheitsorientierten Lebensstil auswirkt.
Weiterlesen
Osteopathie ist eine wichtige Säule des deutschen Gesundheitssystems, hilft gegen zahlreiche Beschwerden und senkt die Kosten von Heil-, Hilfs- und Arzneimitteln sowie Krankenhausausgaben um rund die Hälfte. Das ergab eine Langzeitauswertung der BKK advita für die Jahre 2012 bis 2014.
Weiterlesen
Mit dieser Entscheidung würdigt der Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg das medizinische Potenzial dieser Heilpflanze, die traditionell bei leichten depressiven Verstimmungen eingesetzt wurde – und wird. Denn die stimmungsaufhellende Wirkung des „echten“ Johanniskrauts (lat. Hypericum perforatum) wurde inzwischen durch Studien bestätigt.
Weiterlesen
Der BKK Innovationspreis Gesundheit ist ein bundesweit etablierter und renommierter Wissenschaftspreis. Die Betriebskrankenkassen (BKK) prämieren mit dem Förderpreis studentische und wissenschaftliche Arbeiten zu jährlich wechselnden Themenschwerpunkten der medizinischen Versorgung, des Pflegewesens oder der Prävention.
Weiterlesen
Über die Hälfte aller Deutschen ist übergewichtig. Die neusten Zahlen des Statistischen Bundesamtes ergeben, dass 52 Prozent der Erwachsenen im Jahr 2013 zu viel Gewicht auf die Waage brachten. Die Tendenz der letzten Jahre ist steigend. Die Gründe dafür liefert der Gesundheitsreport von STADA, der auch zu diesem Thema auf Ursachenforschung gegangen ist.
Weiterlesen
Ende September treffen sich Fastenleiter und FastenleiterInnen der Deutschen Fastenakademie aus dem deutschsprachigen Raum in der Kurstadt Bad Nauheim, um gemeinsam mit Experten aktuelle Fragen rund um die Themen Fasten und Prävention zu erörtern. „Wozu sollen Gespräche über leere Teller und kalorienfreie Getränke gut sein?“ denkt sich heutzutage wohl der eine oder andere satte Wohlstandsbürger. Diese Frage beantworten jüngste wissenschaftliche Studienergebnisse.
Weiterlesen
Gesunde Ernährung hat keinen Einfluss auf das Gewicht von Frauen. Eine aktuelle, bis dato einzigartige Studie der US-University of South Carolina ergab [1]: Die Ernährungsqualität steht in keinem Zusammenhang mit Body Mass Index (BMI) und Hüftumfang bei Frauen zwischen 20 und +70 Jahren (nur bei 50-59-Jährigen wurde ein statistischer Zusammenhang beobachtet). "Dieses Ergebnis ist erfreulich für alle Frauen, die gerne gut essen – denn demzufolge müssen sie sich keine Gedanken machen, dass sie von 'ungesunder' Ernährung dick werden", erklärt Ernährungswissenschaftler Uwe Knop.
Weiterlesen
Um seinen Kunden einen schnellen Lieferservice bieten zu können und gleichzeitig den Abverkauf lokaler Apotheken in Deutschland zu stärken, bietet das Unternehmen PASCOE eine völlig neue Bestellmöglichkeit über den Online-Dienst Aponow an. Aponow verbindet auf einzigartige Weise die Vorzüge aus der Online- und Offline-Welt.
Weiterlesen
Auch der 13. Kongress Geistiges Heilen des DGH e.V. ist wieder für viele Heiler, Heilpraktiker, Ärzte und interessierte Laien eine wichtige Gelegenheit, sich weiterzubilden und geistig-spirituelle Heilweisen kennenzulernen. Vom 10. bis 12. Oktober 2014 in Rotenburg a. d. Fulda bieten über 30 bundesweit und international bekannte Referenten in mehr als 50 Vorträgen und Workshops Einblicke in die faszinierende und facettenreiche Welt des Geistigen Heilens.
Weiterlesen