Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Leberkrebs (78 Beiträge)
21.04.2022 |
Leberkrebs
Mit nichts mehr als Ultraschallwellen ist es Forschern gelungen, einen Lebertumor abzubauen. Für Leberkrebspatienten könnte das eine bahnbrechende Behandlungsmöglichkeit bedeuten, so t3n.
Weiterlesen
23.01.2017 |
OP-Methode
Neue Chance bei Lebertumoren: Die Badische Zeitung im Interview mit dem Viszeralchirurgen Stefan Fichtner-Feigl über das Leber-in-situ-Splitting.
Weiterlesen
24.02.2016 |
Krebsrisiko
Patienten mit chronischer Hepatitis B haben ein erhöhtes Risiko, an Leberzellkrebs zu erkranken. Doch wie hoch dieses Risiko ist, hängt offenbar auch von den Genen ab. Verbindendes Element ist der Alkoholkonsum, wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention laut Deutscher Krebsgesellschaft berichteten.
Weiterlesen
08.12.2015 |
Rückfallrisiko
Patienten mit Leberzellkrebs haben gute Heilungschancen, wenn der Tumor vollständig entfernt werden kann und sie eine Spenderleber erhalten. Doch in manchen Fällen kommt es nach der Transplantation zu einem Rückfall, was die Überlebensaussichten deutlich verschlechtert. Dabei spielen offenbar auch bestimmte genetische Merkmale der Spenderleber eine Rolle, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
10.11.2015 |
Neues Behandlungsverfahren
Die Diagnose "Lungenkrebs" oder "Leberkrebs" ist für viele Patienten ein Todesurteil. Doch nun gibt es neue Hoffnung. Ein neues Behandlungsverfahren könnte jetzt die Überlebenschancen von Betroffenen verbessern. Dabei werden die Krebszellen mit Hilfe von Mikrowellen regelrecht verbrannt, wie der Hessische Rundfunk berichtet.
Weiterlesen
01.10.2015 |
Chronische Hepatitis C
Chronische Hepatitis C ist neben chronischer Hepatitis B einer der wichtigsten Risikofaktoren für Leberkrebs – das ist hinreichend bekannt. Doch offenbar erhöht sich im Falle einer solchen Infektion auch das Risiko für andere Krebserkrankungen, wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Journal of Hepatology berichteten, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
16.09.2015 |
Manchester
Sie hatten einen Dreijahresplan: Laura und Steve Monks wollten eine Familie gründen, ein Haus kaufen, heiraten. Doch dann kam alles ganz anders. Als Steve erfährt, dass er an unheilbarem Krebs leidet, hat er nur einen Wunsch. Er möchte seine große Liebe heiraten! BUNTE zeigt die rührende Geschichte im Video.
Weiterlesen
31.08.2015 |
Screening
Obwohl starker Alkoholkonsum ein anerkannter Risikofaktor für Leberkrebs ist, wird den Betroffenen anders als bei viraler Hepatitis oder Leberzirrhose nur in bestimmten Fällen ein regelmäßiges Screening empfohlen. Jedoch lässt sich einem Bericht in der Fachzeitschrift Cancer zufolge das Risiko gut anhand von Blutwerten ablesen, die in Routineuntersuchungen ermittelt werden, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
21.08.2015 |
Krebs auch im Gehirn
Ex-US-Präsident Jimmy Carter (90) hat in einem sehr ungewöhnlichen Schritt öffentlich Einblick in seine Krebsbehandlung gegeben. Der Ex-Präsident wirkt heiter, fast gelöst. Dabei könnte der Anlass kaum ernster sein. In einer Pressekonferenz berichtet Jimmy Carter von seinem Kampf gegen den Krebs, so die Stuttgarter Nachrichten.
Weiterlesen
28.07.2015 |
Virusinfektion
Eine Infektion mit Hepatitis-C-Viren (HCV) kann gravierende Folgen haben. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Leberzirrhose oder zum Leberkrebs. Prof. Dr. Claus Niederau, Chefarzt für Innere Medizin im St.-Josef-Hospital in Oberhausen, erklärt anlässlich des Welt-Hepatitis-Tages am Dienstag, 28. Juli, auf pharma-fakten.de wie sich eine Ansteckung mit HCV auf den Körper auswirkt und wie eine Infektion heutzutage behandelt wird.
Weiterlesen
20.07.2015 |
Krebsrisiko
Eine mögliche Komplikation in der Schwangerschaft ist ein durch eine Abflussstörung in der Leber bedingter Gallestau. Er verursacht nicht nur akute Probleme, sondern kann offenbar auch mit langfristigen Erkrankungen verbunden sein. Wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Journal of Hepatology berichteten, erkranken Frauen, die während der Schwangerschaft eine intrahepatische Cholestase erleiden, später häufiger an Leberkrebs, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
15.07.2015 |
Krebsrisiko
Alkohol führt – regelmäßig in größeren Mengen genossen – zu Umbauprozessen in der Leber und gilt deshalb als ein Risikofaktor für Leberkrebs. Doch wie viel Alkohol kann man eigentlich trinken, bevor es wirklich zu einer Gefährdung kommt? Dieser Frage gingen Wissenschaftler in einer Überblicksstudie nach und präsentierten kürzlich ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Cancer Causes & Control, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet.
Weiterlesen
07.07.2015 |
Diagnostik
Ist es sinnvoll, bestimmte Patientengruppen, die Risikofaktoren mitbringen, engmaschig auf Leberkrebs zu untersuchen? Dieser Frage gingen niederländische Wissenschaftler anhand einer Studie nach und berichteten darüber in der Fachzeitschrift Journal of Hepatology, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
12.05.2015 |
Tal Danino
Leberkrebs ist eine der Krebsarten, die am schwierigsten zu erkennen sind. Der Biologe Tal Danino entwirft in diesem Vortrag eine faszinierende Idee: Was, wenn wir probiotische Bakterien einnehmen, die darauf programmiert wurden, z.B. Lebertumore zu finden. Er erklärt, wie die Bakterienkommunikation ab einer kritischen Masse sichtbar wird ("Quorum Sensing"), und wie man das für diagnostische Zwecke nutzen kann. Und er geht noch einen Schritt weiter, do darm-doc.de
Weiterlesen
11.05.2015 |
Chirurgie
Wenn Leberkrebs operiert werden soll, gibt es zwei Möglichkeiten: die herkömmliche „offene“ Operation und die minimal-invasive Operation („Schlüsselloch-Chirurgie“) mittels Bauchspiegelung. In einer Studie verglichen Wissenschaftler, ob die beiden Verfahren einander ebenbürtig sind, selbst wenn es sich um größere Tumoren handelt oder um Tumoren, die nicht am Leberrand liegen, sodass eine ausgedehnte Operation nötig ist, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
07.05.2015 |
Krebsrisiko
Chronische Hepatitis C ist ein wichtiger Risikofaktor für Leberkrebs. Doch scheint es noch mehr Verbindungen zwischen der Leberentzündung und Krebserkrankungen zu geben. Wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Journal of Hepatology berichteten, erkranken und sterben Patienten mit Hepatitis C-Infektion häufiger als andere an Krebs außerhalb der Leber.
Weiterlesen